OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109682201 almost 3 years ago

Hallo NGL-engel,
war am Sonntag u.a. in Löningen. Der Weg #61411527 [1] war bis zu Deiner Änderung im August 2021 weitgehend korrekt getaggt, u.a. mit "horse=no" und "traffic_sign=240;257-51". Das "horse=no" wurde entfernt, Weg jedoch explizit gesperrt für Pferde (Extra Schild an "Schwarze Brücke"). Auch bei anderen Wegen fällt mir immer wieder auf, dass dort ein "horse=yes" gesetzt wird. Gemäß StVO ist die Benutzung von Rad/Fußwegen durch Pferde jedoch nicht vorgesehen, siehe z.B. [2],[3]
Daher bitte "horse=yes" bzw. "horse=designated" nur an den Stellen setzen, wo Pferde explizit erlaubt sind.

[1] osm.org/way/61411527
[2] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/tiere/pferde-strassenverkehr/
[3] https://www.pferd-aktuell.de/breitensport/ausreiten-und-ausfahren/gesetzliche-bestimmungen

128320029 almost 3 years ago

...typo: instead of Lastrup, mapping was done in Benstrup and between Benstrup and _Löningen_

108952682 almost 3 years ago

Hallo Gerd, vielen Dank für die Überarbeitung und den Hinweis. So genau weiß ich nicht mehr, ob ein oder mehrere Tische da waren. Werde zukünftig das tag "picnic_site" setzen, sofern mehr als ein Tisch mit Bänken da sind. Gruß aus CLP.

52773566 almost 3 years ago

Hallo Gerd,
nach Prüfung der Historie scheint das wheelchair=no tatsächlich von mir zu stammen. Warum ich mich dafür entschieden hatte kann ich nicht sagen. Vergebe das Tag eigentlich sehr selten, da ich auch kein Experte bin. Alten gpx-Track vom 08.10.2017 hab' ich noch inkl. Fotos - die zeigen zwar die Speisekarte, die Eingangstür, nicht aber den Außenbereich davor. Im Restaurant selbst war ich damals nicht - über die Toiletten kann ich daher nichts sagen. Wenn eine Rampe vorhanden ist, wäre wheelchair=yes, ggf. auch "limited" angebracht. Als wheelchair_description könnte noch auf "Zugang über Rampe von Anpel" ergänzt werden. Auf der angebotenen 3D-Raumtour sieht man, dass es einen Außenbereich gibt (outdoor_seating=yes) mit einer ebenerdigen Pforte zur Straße hin. Also gerne ändern, was ich mir beim wheelchair=no gedacht hatte, kann ich nicht mehr recherchieren. Gruß aus CLP

126279343 almost 3 years ago

correction: edits were related to "Neerstedt" not "Wildeshausen"; other changeset description is correct
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/126279343

112111943 almost 3 years ago

Hallo Jever61, welche Quelle hast Du zum Einzeichnen der Gebäudekonturen verwendet - auf keinem der üblichen Satellitenbilder (Bing, Esri, Maxpbox und Maxar) sind diese sichtbar. Bitte immer im Changeset angeben, was Quelle ist, sowie was überhaupt gemacht wurde.
Außerdem sind die Adressen doppelt zugewiesen - einmal auf isolierten Nodes, dann der Gebäudekontur. Bitte die Nodes mit der Kontur verschmelzen (CTRL+Shift+G in JOSM)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/112111943

123441365 almost 3 years ago

sehr gut. Vielen Dank für die Anpassungen. Bei den unvollständig getaggten recycling-containern bleibt wohl leider nichts anderes übrig als diese nach und nach abzuklappern; u.U. sind einige der Standorte auch gar nicht mehr korrekt, da diese ab und an auch versetzt werden. Vielleicht hilfreich: auf der Seite des Landkreises gibt es im Abfall-ABC eine Auflistung der aktuellen Standorte [1], demnach müsste es in Wildeshausen um die 17 Standorte geben.
[1]: https://www.oldenburg-kreis.de/downloads/datei/OTAwMDA1ODI2Oy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL2xrb2xkZW5idXJnL2xrb2xkZW5idXJnL21lZGllbi9kb2t1bWVudGUvYWJmYWxsX2FiY19qdWwyMi5wZGY%3D

123441365 almost 3 years ago

Hallo Gerd, ich war vor kurzem in Wildeshausen - gerade übertrage ich meine Aufzeichnungen.
Hierbei ist mir ein Glas-Container aufgefallen. Zwar sagt man umgangssprachlich "Glascontainer" - hinein gehören in DE jedoch zumeist ausschließlich Glasflaschen. Entsprechend hat sich seit 2016 das Tag "recycling:glass_bottles" gegenüber "recycling:glass" durchgesetzt, siehe [2] vs. [3].
Wie siehst Du die Sache?
In Wildeshausen sind derzeit nur 5 Container überhaupt erfasst. Allesamt als "recycling:glass", könntest Du hier das Tagging (nach Prüfung) anpassen?

Schließlich noch eine Frage zu einem kurzen Wegabschnitt [5] - aktuell getaggt als highway=footway. Ich erinnere mich nicht genau, jedoch folgt aus diesem Tagging, dass der Pfad von Fahrrad-Navis gemieden würde. Wenn Schilder fehlen setze ich in der Regel das einfache "highway=path" ggf. ergänzt um "bicycle=yes", wenn hier der Weg gut geeignet fürs Radfahren ist.

Gruß aus CLP

[1] osm.org/node/9879315509
[2] https://taginfo.openstreetmap.org/keys/recycling%3Aglass_bottles#chronology
[3] https://taginfo.openstreetmap.org/keys/recycling%3Aglass#chronology
[4] https://overpass-turbo.eu/s/1lU1

[5] osm.org/way/245112718

121113693 about 3 years ago

Habe gerade noch einmal geschaut. Leider nur Audio Notizen gemacht, keine Fotos.

121113693 about 3 years ago

...ja vollkommen richtig. Das cycleway=track stammt nicht von mir. Hier muss wahrscheinlich umfassender und gezielter geprüft / aufgeräumt werden. Mein Fokus lag bei der Begehung/Befahrung auf fehlenden Hausnummern / Gebäudekonturen sowie dem landuse. Um Radwege kümmere ich mich seltener, füge jedoch ab und an fehlende, neu angelegte Radwege hinzu oder korrigiere Rad-Relationen, wenn ich feststelle, dass diese noch auf der Straße entlang führen anstelle des parallelen Radwegs.
Bei der Marienstraße selbst habe ich lediglich ein surface=asphalt ergänzt, siehe https://osmcha.org/changesets/121113693/

105885866 about 3 years ago

...willst Du das übernehmen oder soll ich das machen?
Bei "unsicheren" Flächen könntest Du auch gern ein "fixme=check landuse by survey" o.ä. setzen. So verfahre ich in letzter Zeit mit Objekten bei denen ich mir nicht sicher bin, deren Bearbeitung aber keine OSM-note rechtfertigen. Wenn ich oder andere dann in der Gegend sind, können gezielt die fixme-getaggten Objekte geprüft werden.

105885866 about 3 years ago

Bei den Flächen weiter westlich, würde ich mitgehen, wenn Einzelflächen als "landuse=forest" getaggt würden.

105885866 about 3 years ago

Hallo Gerd,
ich habe mir die von Dir als Beispiel ausgewählte Fläche (way 951488234) angeschaut ebenso die Aktualität der verfügbaren Satellitenbilder versucht zu ermitteln.
Anhand des Gebäudes [1] ist Maxar am aktuellsten in dieser Gegegend; Bing / Maxar sind gleichauf - lt. Bing-Metadaten etwa 04/2020 aufgenommen. Wesentlich älter ESRI und ESRI Clarity.
Ich selbst war am 01.06.2021 dort unterwegs - an besagter Fläche bin ich allerdings nicht vorbeigekommen, sondern etwas weiter süd-östlich. Daher habe ich die Flächen im Nachgang anhand Satellitenbildern erfasst.
Beim Blick auf Maxar ist zumindest eine mittlere Fläche eindeutig farmland (Traktor-Fahrspuren), bei denen darüber und darunter wäre Waldfläche für mich nicht passend - wenn dann ist die Fläche schon sehr lange gerodet und es wächst seit Jahren nichts nach - vgl. hierzu das älteste Satellitenbild "ESRI Clarity". Vielleicht könnten die Fläche in drei Teile geteilt werden: oben und unten Brachland, in der Mitte weiter farmland.
Wie ist Deine Meinung?
[1] osm.org/way/1063400686

71991058 about 3 years ago

...so ich bin erst einmal durch. Je weiter ich vom eigentlichen "Kerngebiet" komme, desto weniger Treffer, wo das Tag surface=sett eindeutig auf mich zurück geht. Daher breche ich nun ab. Changesets sind entsprechend korrigiert.
Für weitere Hinweise bin ich dankbar, da mir ebenso eine hohe Qualität der OSM-Daten am Herzen liegt. Gruß, jmsbert

71991058 about 3 years ago

So, habe den ersten Bereich abgearbeitet (grob Diagonale von Essen (Oldbg) bis Ahlhorn) [1]
Von 166 Objekten hatten hier ca. 140 Straßen von mir den Tag surface=sett erhalten -> Also Du hast schon den richtigen angesprochen... Betroffene Tags hatte ich zwischen 2017 und 2020 vergeben. Ich werde nun noch weitere Bereiche prüfen und ggf. auch dort von mir vergebene surface tags entfernen.

[1] osm.org/changeset/123774632

71991058 about 3 years ago

Mein Plan ist per Overpass-Abfrage diejenigen Objekte selektieren, die derzeit ein surface=sett tragen. Diese würde ich dann in JOSM laden und von Objekt zu Objekt nachsehen, auf wen das surface=sett zurückgeht. Wenn ich es war, würde ich die Eigenschaft hier entfernen - und im Changeset auf unsere Diskussion verweisen. So würden anschließend z.B. StreetComplete user automatisch die Frage gestellt bekommen, die Oberflächeneigenschaft festzulegen und die OSM-Daten wären um eine fehlerhafte Eigenschaft bereinigt.

71991058 about 3 years ago

Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und Erläuterung zum Tag "sett".
Surface=sett verwende ich aktuell kaum noch. Meist verwende ich heute die Attribute "asphalt", "paving_stones", "fine_gravel", "grass" oder "ground". Ggf. auch noch neuere Tags wie "unhewn_cobblestone". Bei besagtem Weg (way 33710554) und weiteren wie die Overpass-Abfrage zeigt [1], habe ich offensichtlich das Attribut "sett" falsch interpretiert, was ich heute nicht mehr so machen würde. Gleiches trifft auf "surface=gravel" zu, was ich eine Zeit lang zu häufig verwendet hatte, passender wäre hier häufig "fine_gravel" gewesen, da die Wege doch noch ganz gut befahrbar waren.
Vorschlag meinerseits: Bei Straßen mit surface=sett (identifizierbar per Overpass und offensichtlicher Fehler meinerseits) wo ich derjenige war, der das surface=sett zugewiesen hat, könnte ich die surface-Eigenschaft entfernen. Oder hast Du eine bessere Idee, den Fehler zu beheben?
Gruß jmsbert
[1] https://overpass-turbo.eu/s/1kdx

120605106 over 3 years ago

zusätzliche Quelle war: "Maxar Premium Imagery" (in diesem Fall das aktuellste Satellitenbild)

106630940 over 3 years ago

Vielen Dank für die Rückmeldung. Mache mich dann an die Anpassung, jmsbert

106630940 over 3 years ago

Hallo kjon,
ich habe gerade eher zufällig bemerkt, dass das Baugebiet "Neuenlande" [1] von Dir mit dem Tag "landuse=greenfield" versehen wurde. Zuvor war "landuse=construction" gesetzt. Entsprechend des englischen Wikis zu greenfield (osm.wiki/Tag:landuse%3Dgreenfield) beschreibt dieses Tag mehr den rechtlichen Status für eine zukünftige Nutzung als Bauland, bei dem Bauarbeiten noch nicht stattgefunden haben. "landuse=construction" hingegen ist das passendere Tag, wenn die Bauarbeiten bereits im Gange sind, siehe (osm.wiki/Tag:landuse%3Dconstruction). Da hier bereits erste Gebäude stehen und die Straßen angelegt sind, Ich würde daher das Tag würde ich das landuse wieder in "construction" ändern. Bitte kurze Rückmeldung wie Du das siehst, Gruß aus CLP
[1] osm.org/way/936909203