jmsbert's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
134990888 | over 1 year ago | Hallo,
|
112115716 | over 1 year ago | Hallo Jever61,
|
134990888 | over 1 year ago | Hallo Angela,
|
72213455 | over 1 year ago | Hallo Enrico,
|
130267849 | over 1 year ago | Hallo Gerd,
|
72213455 | over 1 year ago | Hallo Enrico,
|
142612197 | over 1 year ago | Sehr gut. Hatte mich bisher noch nicht mit Parkplatzrelationen und der Erfassung einzelner Stellflächen befasst. JOSM ist nun zufrieden und die verwendeten Tags passen zum Wiki. Vielen Dank für die Überarbeitung. |
103800694 | over 1 year ago | Hallo,
|
142612197 | over 1 year ago | Hallo, Du hast in Cappeln ja inzwischen einen sehr hohen Detaillierungsgrad erreicht, gut so!
|
145969945 | over 1 year ago | Hallo Letihu,
Mit Museum hat das nur bedingt zu tun - eher dass bei den Änderungen, die man macht, die OSM Historie von Objekten erhalten bleibt.
Gruß aus CLP |
142591835 | over 1 year ago | Hallo Markbrumme,
Inhaltlich habe ich mehrere Anmerkungen. Bitte beim Erstellen darauf achten, dass die Kontur auf Anhieb in Lage, Form sowie Orientierung auch zu den als Quelle verwendeten Bildern passt. Ansonsten bleibt in der Regel für andere regelmäßig die Nacharbeit an Deinen Edits...
- Du hast das Objekt osm.org/way/202207485/history gelöscht. Das Objekte war als "demolished:building=yes" getaggt und wurde somit in OSM nicht gerendert. Abgestimmte Praxis ist es, dass derartige Objekte in diesem Zustand belassen werden, bis sie auf den gängingen und für OSM nutzbaren Luftbildern mehr sichtbar sind. Dieses Objekt ist jedoch auf BING (derzeitiger Stand 24.08.2019) noch sichtbar und sollte (noch) nicht gelöscht werden. - bitte beim Zeichnen von Konturen darauf achten, ob bereits Adressknoten vorhanden sind, die in die Kontur integriert werden können. Hierzu den Knoten an eine prominente Stelle gemäß Luftbild verschieben und hier beginnen die Kontur zu zeichnen. Im Anschluss die Adress-Tags vom Knoten kopieren, auf die Kontur übertragen. Schließlich können die Tags von dem "alten" Knoten entfernt werden. Das Vorgehen stellt sicher, dass die OSM Historie von Objekten erhalten bleibt und dass andere Apps wie StreetComplete nicht nach der Adresse der Kontur fragen, sollte der isolierte Adress-Knoten sich einmal leicht außerhalb der Kontur befinden. Hier beispielhaft eine Changesetz von mir [2], bei dem ich diese Vorgehensweise angewandt habe. Die Knoten 9683276056 und 9683276057 wurden hierbei in die neue Gebäudekonturen eingearbeitet. [1]: https://osmcha.org/changesets/142591835/
Letzter Punkt: Changeset-Kommentare - statt "Galgenmoor" könnte dieser z.B. lauten "Gebäudekonturen auf Basis ESRI in Galgenmoor gezeichnet" - wenig mehre Schreibarbeit, aber so weiß ein Dritter sofort, was ihn erwarten wird, wenn er den Änderungssatz öffnet, siehe auch osm.wiki/DE:Good_changeset_comments |
145969945 | over 1 year ago | Hallo letihu,
Mit diesem Edit bin ich nicht einverstanden:
Bei diesem Edit wäre ein anderes Vorgehen besser:
[1]: https://osmcha.org/changesets/146040177/
P.S. Bin mit Nodes in der Vergangenheit (leider) selbst nicht immer gut umgegangen und dachte mit STRG+g immer alles richtig zu machen. Das stimmt jedoch nur für das Verschmelzen mit wirklich neuen Objekten, die noch nicht hochgeladen wurden... Gruß aus CLP |
122220493 | over 1 year ago | Hello wobi9000,
|
141224468 | over 1 year ago | Com relação aos edifícios que você adicionou, lembre-se de enquadrar os objetos, pois normalmente os edifícios têm cantos de 90°. Isso pode ser feito facilmente pressionando a tecla "q" no teclado quando o objeto é selecionado. Há um vídeo instrutivo disponível aqui: https://www.youtube.com/watch?v=Xs5wX592E1o Você atribuiu a tag "landuse=residential" a osm.org/way/1207544976. Isso parece estranho para mim, pois eu teria esperado a tag "building=residential" em vez disso. "landuse=residential" destina-se a marcar (maior) uma área de terra com predominância de edifícios residenciais, mas não cada propriedade individualmente, consulte osm.wiki/Pt:Tag:landuse%3Dresidential Se tiver alguma dúvida, terei prazer em ajudá-lo. Continue mapeando - todas as contribuições são muito apreciadas
|
141224468 | over 1 year ago | Você criou uma piscina (osm.org/way/1207544958#map=19/-29.17003/-51.87630), mas excluiu essa piscina (osm.org/way/778375239) ao mesmo tempo. Em vez de excluir, é uma boa prática no OpenStreetMap manter o histórico dos objetos para dar crédito aos antigos colaboradores. Isso pode ser feito movendo o objeto anterior para a nova posição e arrastando os nós para as posições corretas. Tentarei restaurar o histórico do objeto nesse caso. Além disso, o objeto leisure=swimming_pool deve ser usado somente para a área coberta pela água, mas não para a área pavimentada ao redor, consulte osm.wiki/Pt:Tag:leisure%3Dswimming_pool
|
141224468 | over 1 year ago | Olá Aline,
Vou me concentrar nos aspectos que você pode melhorar para mapeamentos futuros.
|
141507448 | over 1 year ago | Hello JoltCode,
If you decide to add features like this, please take a look at the relevant Wiki page which gives mostly an excellent explanation, for swimming_pools: osm.wiki/Tag:leisure=swimming_pool For future contributions to HOT projects I would ask you to stick to the instructions. and to add just the items requested for this project.
|
141521986 | over 1 year ago | Hello ndesart,
Keep on mapping - every contribution is highly appreciated!
|
141513224 | over 1 year ago | Hello nnassar,
One kind note to consider for future mappings:
I have corrected the issues in the area now. Keep on mapping - every contribution is highly appreciated! |
78788271 | over 1 year ago | Hallo,
P.S. Im GDRM Gebäude findet eine Überspeisung aus einem Gasnetz höheren Drucks in eines mit geringerem Betriebsdruck statt, aus dem dann z.B. lokale Verbraucher versorgt werden. Hierbei wird dann auch die Gasmenge genau erfasst. |