k127's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
68324821 | almost 6 years ago | reverted. (osm.org/changeset/76072047) |
68287811 | almost 6 years ago | reverted. (osm.org/changeset/76072047) |
68286130 | almost 6 years ago | reverted. (osm.org/changeset/76072047) |
68284635 | almost 6 years ago | reverted. (osm.org/changeset/76072047) |
76001311 | almost 6 years ago | (for discussion, see osm.org/changeset/76001520) |
76001441 | almost 6 years ago | (for discussion, see osm.org/changeset/76001520) |
76008247 | almost 6 years ago | (for discussion, see osm.org/changeset/76001520) |
76008365 | almost 6 years ago | (for discussion, see osm.org/changeset/76001520) |
76008217 | almost 6 years ago | (for discussion, see osm.org/changeset/76001520) |
76001520 | almost 6 years ago | Привет Bascredvarcker, • почему вы начинаете дискуссию, когда начинаете войну правоку[1] параллельно? • Я просто хотел решить проблему с подключением (Задача в Maproulette[2]). • Это также соглашение сообщества: [3] Что ты думаешь? Cheers
[1] osm.org/changeset/76008217
|
72793063 | about 6 years ago | …ähm, das Changeset sagt `created_by="JOSM/1.5 (14760 de)"`.
|
72793063 | about 6 years ago | iD warnt bei derartigen Inkonsistenzen nicht, ne… Das ist ein bisschen ungut daran. |
72752409 | about 6 years ago | Ja mach' ich denn alles so verkehrt?
Cheers
|
72793063 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, hierbei hat's dir wohl das Waldstück östlich von Haitzing zerfetzt.
Cheers
|
72752409 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, „Landuse verfeinert“ in allen Ehren, aber warum hast du denn die beiden vom Wald umringten Flächen (hier ersichtlich: [1]) gelöscht? War das aus Versehen? Cheers
|
66253829 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, > Beide Landuses selektieren, Shift J, fertig.
Weiter liegt es mir auch fern, Multipolygone per se zu verwenden. Es erscheint mir nur, zugegeben, nach einem gewissen Lernaufwand, also sinnvolles Mittel besonders für diesen Anwendungsfall:
1. die Karte ist weiß 2. es gibt relativ große und grobe Flächen `landuse=…`, je nach Nutzungsart der größeren Flächenanteile, bspw. Ackerland und Wald 3. der Wald wird verfeinert und deshalb aufgeteilt in verschiedene Teilflächen, bspw. eine Waldparzelle mit Fichtenbestand, eine andere mit einer anderen Baumart, etc. – selbiges (gerne in einem separaten Bearbeitungsschritt) mit dem Acker. Von diesem abgetrennt wird bspw. ein feines Wiesenstück zwischen Acker und Wald. 4. diese Verfeinerungen lassen sich beliebig fortsetzen Auch Straßen flächig zu erfassen ist hiermit grundsätzlich denkbar, erfordert allerdings meiner Ansicht nach ein Konzept; ich lehne Kartenweiß ab. Die Information ist nach jedem dieser Schritte, die zeitlich auseinander liegen, konsistent. Praktisch gehe ich die Lösung deshalb mittels Multipolygonen an, indem ich dazu Linien aufteile und für die neu differenzierten Flächen Multipolygone aus diesen Linienstücken schaffe. Gerne würde ich natürlich wissen, wie ich diese Schritte mit weniger Aufwand oder ohne Multipolygone zu verwenden lösen kann, also immer her mit Ideen :) Cheers
|
72574970 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, das Baugebiet als ganzes ist bereits erschlossen, die Infrastruktur also fertiggestellt. Es wird also sehr bald eine insgesamt „grüne, leere Siedlung“ sein, also Parzellen (einzelne `landuse=greenfield` innerhalb von `landuse=residential`), die zur Bebauung vorgesehen sind. `landuse=construction` leuchtet mir also ein für einzelne Parzellen, nicht jedoch für das Gesamtgebiet. Wie siehst Du das als jemand, der an anderer Stelle gerne über Wege generalisierte Landnutzungsflächen auftrennt und durch Kartenweiß ersetzt[1], also anscheinend ein Auge hat für topographische Differenzierung? Cheers
[1] osm.org/way/706793975 in Version 3 gegenüber osm.org/way/706796656 in Version 1 |
72575063 | about 6 years ago | Servus Wolfgang, verstehe. Davon abgesehen, dass ich diesen von Dir genannten Unterschied durch reine Beobachtung nicht festzustellen vermag, gilt für mich eher folgende Interpretation der in Frage kommenden Tags für die „zum Zeitpunkt der Erhebung erkennbare oder feststellbare vorherrschend vorkommende landwirtschaftliche Nutzung“[1]: * `landuse=grass`: Rasen
Ich werde aber die von Dir getaggten entsprechenden Flächen akzeptieren und mich lieber um größeres Kartenweiß kümmern. Cheers
[1] http://www.adv-online.de/AAA-Modell/ALKIS/binarywriterservlet?imgUid=8c860f61-34ab-4a41-52cf-b581072e13d6&uBasVariant=11111111-1111-1111-1111-111111111111#_C11879
|
72574970 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, bitte schau Dir den Wiki-Eintrag für `landuse=construction`[1] nochmal genau an. So, wie ich diesen lese, geht es bei diesem Tag vielmehr um eine gerne auch große, lange andauernde Einzelbaustelle als um ein Baugebiet, wie es im Gebiet dieses Änderungssatzes der Fall ist.
Cheers
p.s.: da Du als Informationsquelle für Deine Änderung `local knowledge` angegeben hast, sollte Dir aufgefallen sein, dass in diesem Baugebiet die Straßen und manche der Häuser bereits fertiggestellt sind. Das steht im Gegensatz zur aktuellen Abbildung auf dem zitierten Orthofoto. |
72575063 | about 6 years ago | Hallo Wolfgang, wie siehst Du denn die Tags `landuse=meadow` bzw. `landuse=grass`? Du scheinst, zumindest in dieser Gegend, letzteren zu präferieren, weshalb ich Dich fragen wollte, wie Du zu dieser Ansicht kommst. Für mich ist es zur Gewohnheit geworden, stets die Alternative dazu zu verwenden – so interpretiere ich jedenfalls die entsprechende Dokumentation der Tags im Wiki. Cheers
|