OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86607205 about 5 years ago

Hallo Marco,

Willkommen zu osm. Bitte Bäume als das erfassen, was sie sind, d.h. natural=tree (siehe wiki). Das Feld "name" bleibt in der Regel frei. Ich habe das alles mal angepasst. Als Touristenattraktion würde ich das nicht mappen, es gibt genug für Touristen in der Gegend. Wenn jetzt auch noch alle auf dem Weg runter an dem Baum halt machen, ist die Rinde in Kürze mit geritzten Herzen übersät....

Beste Grüße

86599648 about 5 years ago

Hallo Gameduplo,

Willkomen in osm und vielen Dank für deine Bearbeitung. Wir tragen in Deutschland keine Höchstgeschwindigkeit in verkehrsberuhigten Bereichen ein, siehe Abschnitt "Hinweise" in

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street

Auch die zusätzlichen Access-Tags können wieder entfernt werden. highway=living_street impliziert, dass foot=yes, bicycle=yes, etc., das braucht nicht extra hinzugefügt werden.

Beste Grüße und frohes Mappen, Limes

86611436 about 5 years ago

Hallo haveagreatday,

exakt für solche Fälle ist der access=no Tag da.
Wenn der Weg in der Realität existiert, sollte er hier auch erscheinen. Wenigstens sollte er als Linie beibehalten werden, so dass man ihn ggf. später wieder herstellen kann. Einfach löschen ist keine gute Idee.

Beste Grüße, Limes

86588575 about 5 years ago

Welcome to osm,

Please use different changesets for updates in more than one country.

Thank you and best regards.

86558848 about 5 years ago

Welcome to osm,

Please refrain from performing changes in more than one country in the same changeset.

Also: You misspelled Pohlmeyer and used German terms in the metadata. Please check if shop=florist or shop=garden_centre is more appropriate for this place.

Best, Limes

86471243 about 5 years ago

Hallo,

ich habe die Werkstatt als shop=bicycle hinzugefügt, es ist ja nicht das Gebäude, das diesen Namen trägt. Wie sind die Öffnungszeiten? Nur einmal die Woche für ein paar Stunden, wenn ich mich entsinne. Verkaufen die Räder? Vermutlich nur second-hand. Ich habe da nur einmal kurz reingeschaut, weiß das nicht mehr. Wäre gut, hier noch ein paar Details hinzuzufügen.

Danke und Grüße, Limes

86519384 about 5 years ago

Please restrict yourself to one country in one changeset. Thank you.

86356637 about 5 years ago

Changeset reverted.

Danke für die Nachricht, Bernd.

86356637 about 5 years ago

Hallo Naturschutz Bonn,

Willkommen zu osm und danke für deinen Beitrag. Legalität spielt bei Wegen in der osm Datenbank eine sekundäre Rolle, dies wird über access tags geregelt. Fehlende Legalität ist kein Löschgrund. Bei der Aktion hast du versehentlich auch den gesamten Dornheckensee gelöscht, das ist natürlich sehr schlecht. Ich würde vorschlagen, die Änderungen rückgängig zu machen und dann sämtliche illegale Wege mit korrekten access tags auszustatten. Falls dies nicht bereits der Fall war. Selbstverständlich kann überprüft werden, ob einige der Wege in der Realität nicht mehr existieren/überwuchert sind. Diese können dann mit Präfixen wie disused/abandoned behandelt werden. Dann werden sie nicht mehr gerendert. Generell ist dies deutlich besser, als die Wege einfach zu löschen, da sie in letzterem Fall gerne wieder von anderen Mappern hinzugefügt werden. Wärst du mit dem Vorgehen einverstanden? Ich könnte das gesamte changeset mit JOSM revertieren.

Beste Grüße, Limes

86175937 about 5 years ago

Hallo Chris,

die andere Praxis war okay, ich habe die Öffnungszeiten dort unter opening_hours gespeichert und den Namen als operator. Normalerweise versucht man buildings und amenities zu trennen, aber falls das Gebäude nur zu einem Zweck verwendet wird, kann man die amenity auch direkt draufsetzen.
Beim Parkplatz habe ich nun eine Ecke weggeschnitten. Stimmt das so? Oder muss das noch um 90 Grad gedreht werden? Dort habe ich den access auf private gesetzt, damit es sich von den Kundenparkplaetzen unterscheidet.

Der Nutzername Chris wird schon vergeben sein, ein wenig Kreativität ist bei der Wahl immer gefragt und wenn es nur ein Tippfehler ist :)

Schoene Gruesse, Limes

86175937 about 5 years ago

Hallo Chird,

willkommen zu OpenStreetMap. Ich habe die Praxis in osm-tauglichem Stil eingetragen, als einfacher Knoten funktioniert das nicht. Dabei habe ich noch die Webseite und die Faxnummer hinzugefügt, ich hoffe, das geht in Ordnung. Kann auch wieder entfernt werden.

Wo genau liegen die Parkplätze? Als Knoten ohne Eigenschaften geht das nicht. Auf dem Luftbild kann man die Autos auf den Parkplätzen gut erkennen, da gibt es "links oben" zwei Reihen mit je 4 (oder 5?) und dann noch eine Reihe "rechts unten" Man koennte den Kundenparkplatz verkleinern und dann die Privatparkplaetze extra einzeichnen mit richtigen Eigenschaften.

Beste Grüße, Limes

85997154 about 5 years ago

I understand. I was confused by the long list of "imagery_used" This is a bit misleading since you actually used none of these but only your private images. Not a big fan of this rather exclusive approach but it is for the sake of improving such map features, so I get the point.

Thanks for the quick reply and clarification!

85932293 about 5 years ago

By "mixed it up" I mean: Maybe you meant one of the roads in close viccinity?

85932293 about 5 years ago

I understand. In this case, it is incorrect, I changed it again. I checked it personally. Could have a second look at your source? Is there really a motor_vehicle=destination sign next to the street sign? Would it be possible that you mixed it up? I doubt there was a sign last year which has since been removed. Such a restriction would not make sense for this road, as it grants access to the cemetery which is obviously visited frequently by people who would be excluded due to this restriction.

Thanks for the quick reply and the transparency!

86052597 about 5 years ago

Bin da erstmal fertig, man kann sicher noch Baeume hinzufuegen und es sind kaum Sitzbaenke gemapped. Ich hoffe aber, dass die wichtigen Dinge passen. Die hinzugefuegten Hecken haette ich mir sparen koennen, die werden nicht gerendert. Beste Gruesse!

86052597 about 5 years ago

Bin da total bei dir. Warum das NRW Radverkehrsnetz nicht bei der Einfuehrung der Fussgaengerzone auf die Umleitung gelegt wurde, ist schleierhaft.

Ich werde es mit dem JOSM reverter probieren, das changeset enthaelt ja nichts anderes als diese Wege. Wenn es nicht klappt, mach ich es per Hand. Kein Problem.

Beste Gruesse!

86052597 about 5 years ago

Ist ein wenig raetselhaft und wird vielleicht auch nicht fuer immer so bleiben. Bei Einfuehrung wurde ein mehrjaehrige Testphase angekuendigt und eine anschliessende Evaluation, wie zufrieden man mit der Situation ist.

Habe eine vernuenftige Antwort bekommen. Im relevanten breiten Bereich mit den drei parallel verlaufenden Wegen werde ich, wie du auch vorschlaegst, eine area=yes, highway=pedestrian hinzufuegen und die Fusswege belassen. Ohne die werden weder Radrouten noch Routing funktionieren.

86052597 about 5 years ago

Hier ist folgendes passiert: Am Ufer kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Unfällen zwischen Radfahrern und Fussgaengern. Daraufhin hat die Stadt beschlossen, umzubauen und Wege, wie es sie in dieser Form überall gibt, nicht wie üblich als Fusswege auszuschildern sondern als eine Fußgängerzone. Das ist recht eigenartig. Getreu dem Motto Zone 30, dann braucht es nur ein Schild. Zusaetzlich gibt es eine empfohlene Umleitung fuer Radfahrer zwischen Denkmal und Longenburg, die von 90% dieser ignoriert wird. Fast niemand fährt Schrittgeschwindigkeit am Rhein entlang, ich werde da regelmäßig von Rennrädern übern Haufen gefahren, das ganze Konzept funktioniert nicht. Hätte man sich aber auch im Vorhinein denken können. Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es nicht möglich, einfach einen dieser Wege als Radweg auszuschildern und den Rest den Fussgaengern zu überlassen. Da fehlt es etwas an Breite.

Ich hab es mal im OSM Forum gepostet, mal sehen, was dort dazu gesagt wird.

86052597 about 5 years ago

Englische wiki zu highway=pedestrian:

Quote from English wikipage of highway=pedestrian:

"For ways inside pedestrian areas that are too narrow to be considered a road, use highway=footway or highway=path."

86052597 about 5 years ago

Hallo Redrace,

ich hatte dieses highway=pedestrian vor ein paar Tagen nicht einfach so in footway geaendert. Das gesamte Ufer ist als Fussgaengerzone ausgezeichnet, allerdings wird in osm von highway=pedestrian klar verlangt, dass es sich um eine *breite* *Strasse* handelt, die in der Regel auch von Lieferverkehr befahren wird. Fuer kleinere Fusswege sollte footway benutzt werden.

Diese Wege hier sind eng, vielleicht 1.5m breit, dort kann kein Auto fahren. Wenn wir hier highway=pedestrian taggen moechten, dann muessten wir *alle* Wege zu *einem* zusammenfassen. Diese sind nur durch ein paar Hecken voneinander getrennt. Das koennte man machen. Die einzelnen Wege mit highway=pedestrian zu markieren, gibt dem Benutzer ein falsches Bild darueber, wie es vor Ort aussieht.

Was meinst du?

Beste Gruesse, Limes