limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
86859486 | almost 5 years ago | Hi, was sind das denn fuer 'comming soon'
Gruss, Limes |
66173023 | almost 5 years ago | Ich sehe gerade, dass du diesem Gebaeude auch diesen Namen gegeben hast. Das heisst doch wohl nicht wirklich so. Kann man die Besonderheit hier nicht ueber tags zum Ausdruck bringen? building, building:material, etc, da gibt es ja doch ein paar Möglichkeiten |
66173023 | almost 5 years ago | Hallo fell3, dieses Musterbeispiel, worum geht es dabei? So wie das aktuell gemappt ist, kann man nicht wissen, worum es sich handelt. "tourism=attraction" ist ein Zusatztag, fuer sich alleine aber nicht ausreichend.
Gruss, Limes |
89321452 | almost 5 years ago | Das orangene Rechteck markiert nur dein Changeset, wenn du diese Diskussion hier schliesst, sollte das verschwinden. Das ist nicht in der Karte.
Gruss, Limes |
89321452 | almost 5 years ago | Hallo, in der letzten Änderung wurde highway=tack statt track verwendet, deshalb tauchte sie nicht auf. Normalerweise werden solche Sachen bei automatischen Suchen aufgespürt, hier aber leider nicht. In jedem Fall gut, dass du es gefunden hast! Gruss, Limes |
88801780 | almost 5 years ago | Apparently not, so I did. |
89202854 | almost 5 years ago | Hallo und Willkommen zu osm! Die Bearbeitungen sehen technisch gut aus, allerdings sind bing Bilder in der Regel recht ungenau. Maxar und Esri Luftbilder, die man in id auswählen kann, sind zumeist deutlich besser.
Gruss und viel Spass weiterhin mit OSM, Limes |
88981552 | almost 5 years ago | Ja, wegen mir ists auch okay. Die Apps brauchen oft Wochen bis sie die Karten aktualisieren. Also nicht wundern, wenn die Besuche der Radfahrer nicht sofort aufhören. |
88573809 | almost 5 years ago | Hallo Shumanov, erstmal Willkommen zu osm.
Gruss, Limes |
88981552 | almost 5 years ago | Das Problem war, dass der Weg falsch gemappt war, der ‘access=private’ tag hatte gefehlt. Die Apps koennen nur mit den Daten arbeiten, die sie haben. Ein mit ‘access=private’ ausgestatteter Weg wird von allen vernuenftigen Routern (z.B. komoot) bei der Routenplanung sowohl fuer Wanderer als auch fuer Radfahrer ausgeschlossen. Das Grundprinzip vom osm lautet, zu mappen, was in der Realität existiert. Man sollte das nicht übertreiben, und ich bin auch kein Fan davon, wenn Leute 30m lange Zufahrten eintragen, aber dieser Weg hier ist mehrere hundert Meter lang, asphaltiert und auf jedem Luftbild klar zu erkennen. Ein solcher Weg hat mit den korrekten Zugangsbeschränkungen seinen Platz in der Datenbank. Sehen die Radfahrer vor Ort überhaupt, dass sie dort nicht lang dürfen? Es sind hier keine Tore oder ähnliches eingetragen. |
89133493 | almost 5 years ago | Hi, ich habe Steinbruch und Wald mal getrennt.
Gruss, Limes |
88981552 | almost 5 years ago | Hallo Sögtroper, willkommen zu osm und danke fuer deinen Beitrag. Privatwege werden in osm mit einem access=private Tag ausgestattet und nicht gelöscht. Insbesondere solche, die auf Luftbildern gut erkennbar sind wie der asphaltierte Weg 117000552. Wege, die bereits mit einem disused tag versehen waren und wohl in der Realität seit Jahren nicht mehr wirklich existieren, können entfernt werden. Wenn du damit einverstanden bist, nehme ich deine Änderungen zurück und du kannst dann die existierenden Privatwege mit access=private versehen und solche, die tatsaechlich überwuchert sind/nicht mehr existieren, ganz entfernen. Beste Grüße, Limes |
88792439 | almost 5 years ago | Ah, verstehe, das kann manchmal dauern mit den Schildern. Diese Notes hier waren dann etwas voreilig. Danke für die Bearbeitung! |
88792439 | almost 5 years ago | Hi, stimmt das hw=cycleway? Auf der verlinkten Seite ist vom einem begleitenden Geh- und Radweg die Rede. Entweder das stimmt nicht, oder der Weg hat die falschen tags. Gruss, Limes |
89022865 | almost 5 years ago | Hello, thank you for your contribution. Two points: 1. Your changeset comments are useless. Please read the following: osm.wiki/Good_changeset_comments and incorporate this in your future work on the database. 2. Please keep your changes local. If you want to modify objects in various countries, use different changesets. One country per changeset is enough. Best, Limes |
88889139 | about 5 years ago | Alles klar! Ich habe gerade noch die Abbiegerelationen repariert, ist nicht ganz einfach am Anfang. Könntest du die Spuren auf dem gelben Stück noch richtigstellen und dann bei Gelegenheit die Position des kurzen Trampelpfads korrigieren? Aus dem Tor habe ich einen Zaun gemacht mit access=no. Besten Dank, Limes |
88889139 | about 5 years ago | Hallo Sepathtian, willkommen zu osm und danke fuer deinen Beitrag. Der Feldweg sieht gut aus, das westliche Ende der Nordallee gibt in der jetzigen Form Rätsel auf. Hast du dort die Verbindung zur Auffahrt entfernt? Gibt es dort keine mehr? Ein Tor, welches von Fußgängern und Radfahrern durchschritten werden darf, sollte nicht im Nichts enden. Oder darf dort niemand mehr durch? Dieser kurze Pfad nördlich des Tors zur L84 rüber, also dieser hier: gibt es den wirklich? Oder ist das vielleicht die Verbindung am Tor? Zu guter letzt sind die lanes jetzt fragwuerdig. Ist die Schnellstrassenauffahrt noch zweispurig? Rechts abbiegen kann man nicht, wurde die Spur entfernt? Nur noch eine Spur? Oder zwei geradeaus? Gleiche Frage fuer das Stück in Gegenrichtung: Wie sind da die Spuren von West nach Ost? Besten Gruss, Limes |
88813430 | about 5 years ago | Wenn du da warst, geht das aus meiner Sicht in Ordnung. Ich mache auch nicht vom allem Beweisfotos, was ich später ändere.
|
88813430 | about 5 years ago | Bitte revertieren, falls von Znaika nichts mehr kommt. Mit 1500 Bearbeitungen sollte man wissen, dass Googlemaps tabu ist. Gruss, Limes |
88745478 | about 5 years ago | Wobei ich es nicht verstehe. Auf dem Bild sieht man einen Parkplatz. Der nebenan ist fragwürdiger. Das Auto, welches auf dem Foto zu sehen ist, kann nicht ausparken, wenn der belegt ist. |