limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
88745478 | about 5 years ago | Hallo, kannst du mal Note ansehen? Einer der eingetragenen Parkplätze scheint nicht zu existieren. Warum der Ersteller der Note nicht hier ein Kommentar abgibt, verstehe ich nicht. Gruss, Limes |
88801780 | about 5 years ago | Hello Math1344, Welcome to Osm and thank you for your contribution. There are a few issues with your changeset: 1. Check for typos: Gemeinde, Hop-on,… 2. This sculpture in Cologne seems to go by the name Steel-Watercolor-Triangle-Ring (all English) I don't think it makes a lot of sense to translate this to German but if you want to, triangle means Dreieck in this context, not Triangel. 2. Keep it local: Do not add a waste bucket in Germany, a view point on Tenerife and and a church in Greece in the same changeset. It creates a changeset box covering half of Europe. Split it up into three changesets. 3. You used German and English expressions for the objects in Greece. While it is fine to add names in other languages, objects should always carry a name in the local language, here: Greek. 4. The museum is a duplicate, it is already in the database. It is Marathon Run Museum in English, not Race. (At least, according to their webpage.) Would you be able to make these changes? Best, Limes |
88794505 | about 5 years ago | Hallo, ist das wirklich nur ein privater "Fussweg" ? Auf Luftbildern sieht der sehr breit aus und man sieht eine Menge Autos. In der jetzigen Form ist die Zufahrtsstrasse 93616279 auch gar nicht erreichbar. So macht das wenig Sinn. Gruss, Limes |
88783802 | about 5 years ago | Sieht wie ein Scherz aus, aber sich dafür extra anzumelden, was ne Arbeit... Uebrigens: Die Apotheke in Bautzen (2264296453) scheint dauerhaft geschlossen, zumindest findet man das online und die verlinkte Webseite funktioniert nicht mehr. Eine Note waere da wohl ganz gut. Die Apotheke in Bad Langensalza (2512777015) hat auch eine andere Webseite, naemlich https://www.mohrenapotheke-lsz.de/ Das könnte man bei dem Revert einarbeiten. |
88722050 | about 5 years ago | Okay. Dann ist es immer gut bei den Haeusern eine Note zu erstellen, dass man sie per Augenmass eingezeichnet hat (1. damit klar ist, dass keine unerlaubte Quelle benutzt wurde; 2. damit jemand, der hier in ein paar Jahren drueberschaut, diese Häuser vielleicht mit Luftbildern verbessern kann.) Gruss, Limes |
88722050 | about 5 years ago | Hallo, womit hast du diese Haeuser eingezeichnet? Auf den Bing Bildern sind die nicht sichtbar. Gruss, Limes |
88526742 | about 5 years ago | Hallo Craeosh, die Kacheln werden nicht nach jeder Aenderung auf allen Zoomstufen neu erstellt. Abhängig von der Stufe kann das Minuten, Stunden, Tage oder manchmal sogar Wochen dauern bis Änderungen sichtbar werden. Den Hintergrund kann man in ID rechts beim Bearbeiten auswählen. (Das Symbol mit den drei Quadraten, die uebereinander liegen.) Gruss, Limes |
88573230 | about 5 years ago | Hallo antifuse, herzlichen Willkommen zu osm. Vielen Dank fuer deine Änderungen. Beim Taggen von Schulgebäuden wird der Name nicht hinzugefügt, wenn es bereits ein Schulgelaende gibt, dass den korrekten Namen trägt. Auch ist es unnötig, die ganzen zusätzlichen Tags an jedes einzelne Gebäude zu setzen. Hier findet man mehr darüber: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dschool "building=school" kann an den Gebäuden gerne bleiben, das ist natuerlich richtig. Ich würde auch vorschlagen, den falschen google Namen wieder zu entfernen. Wir müssen hier nicht erwaehnen, dass googles Algorithmen nicht immer richtig liegen, wenn sie Objekten Namen geben, die sie aus irgendwelchen Webseiten ziehen, ohne dass dies je kontrolliert wird. Der Anspruch von osm ist ein anderer. Könntest du das wieder ändern? Beste Grüße und viel Spass weiterhin mit osm, Limes |
88397823 | about 5 years ago | Wurde entfernt. Dort ist kein Museum. |
88397823 | about 5 years ago | "Eiserfey un dessen Historie" ist ein sehr eigenartiger Name fuer ein Museum. Auch online findet sich nichts darüber. Sieht aus wie aus google kopiert. Falls der Urheber das nicht erklärt, werde ich es in ein paar Tagen entfernen. |
88455027 | about 5 years ago | Hallo, geht es dabei hierum: http://www.therhineart.de/cms/?p=1692 ? Ist wohl nur fuer ein paar Monate. Gruss, Limes |
88164664 | about 5 years ago | Hallo, ich habe diese Eintragungen korrigiert/angepasst. Das Bürgermeister-Stroof-Haus hattest du im falschen Ort! hinzugefügt, von Ortskenntnis konnte da wohl keine Rede sein. In Zukunft, bitte folgendes beachten: 1. Pruefen, ob es das Objekt nicht bereits in der Datenbank ist. Nicht alles, was gemapped ist, wird auch angezeigt. Beispielsweise eine alte Brücke, die mit "historic=bridge" gemapped wird, erscheint nicht in der Standardkarte. Nichts doppelt eintragen. 2. "attraction=tourism" ist ein Zusatztag, der fuer sich alleine nicht ausreicht, um ein Objekt zu beschreiben. Englische Wiki: "A general tourist attraction. This tag may be added to objects to indicate that the item is interesting for tourists. Note that tagging just tourism=attraction is not enough - this tag should be used only in addition to the main tag describing the feature." 3. "name=..." beschreibt den Eigennamen, so etwas wie eine "Eiche am Hafen" findet man bei google, hat hier aber nichts verloren, ausser an dieser Eiche hängt tatsaechlich ein Schild, auf dem das steht. 4. Keine Sehenswürdigkeiten aus google rueberkopieren. Das wollen und dürfen wir nicht. 5. Quellen angeben. Und wenn es nur "Nach Spaziergang..." ist. Beste Grüße, Limes |
88283581 | about 5 years ago | Hallo, ich habe den Wikieintrag wieder entfernt. Wikilinks gibt es für die jeweiligen Objekte, aber nicht fuer Objekttypen. Der Bonner Zähler taucht auf der Wikiseite auch nicht einmal in der Liste auf... Beste Grüße, Limes |
88235609 | about 5 years ago | Hallo WKathe, Könntest du bitte noch einmal das Bistro Lucullus ansehen? operator sollte wohl website sein, der Name wohl einfach "Bistro Lucullus" und ist das wirklich ein Biergarten? Haben die keine Innenbestuhlung? Dem Weg 110652944 hast du ein highway=private verpasst, das geht nicht. Es sollte schon bei highway=service bleiben mit access=private, falls sogar für öffentl. Fußvolk gesperrt und vehicle=private, falls nur Autos ausgesperrt werden. Beste Grüße, Limes |
81081626 | about 5 years ago | Ok, ich änder das. Danke! |
81081626 | about 5 years ago | Hallo geraunz, du hast hier auf den Wegen den access auf agricultural gesetzt. Das ist schwer zu glauben, dürfen hier nicht einmal Fußgänger lang? Ist nicht vielmehr motor_vehicle=agricultural oder vehicle=agricultural gegebenfalls mit bicycle=yes? Im Übrigen sollte es wohl agricultural;forestry sein, zumindest ist es das, was die Notes besagen. Beste Grüße, Limes |
85335614 | about 5 years ago | Hallo, ich lösche diese Relation wieder. Der K.K.-Weg existiert nicht mehr und lief auch meines Wissens nie hier entlang. Gruss, Limes |
88164664 | about 5 years ago | Hallo, deine Änderungssätze sind leider immer noch nicht gut. Die Aggerwehr wurde bereits korrekt eingetragen. Was sind die Quellen für die anderen zugefügten Objekte? Aggerwehr, Pflanzgarten, das Bürgermeisterhaus und die Eiche findet man exakt mit den gleichen Namen bei googlemaps. Wir dürfen und wollen nicht von dort kopieren. Verschiedene deutsche Begriffe unter "name" und "name:de" ergeben keinen Sinn, und eine "Eiche am Hafen" ist auch kein "attraction=tourism" ohne weitere Erklärung. Das ist ein Baum, natural=tree. Der Tag "attraction=tourism" für sich allein reicht nicht, das hatte ich dir aber auch alles bereits geschrieben. Das "Heenze-Hus" ist kein Schloss sondern ein Fachwerkhaus. Und was ist das für ein Denkmal? 20m davon entfernt gibt es bereits eins. Ist es womöglich das gleiche? Schwer zu sagen, wenn nichts gemapped wird außer historic=memorial. Diese Sachen brauchen Quellen und müssen vernünftig eingetragen werden. Sonst verbessern sie die Datenbank nicht. Besser weniger mappen aber dafür sorgfältig. Wenn du Hilfe brauchst, dann einfach fragen. Gruss, Limes |
88173490 | about 5 years ago | Hi, es ist nicht nötig, die anderen Sprachen hinzuzufügen, da diese innerhalb wikipedia verlinkt sind, siehe Gruss, Limes |
88109434 | about 5 years ago | Hallo Tom, Willkommen zu osm und danke für deinen Beitrag. Versuche bitte Änderungen in einem changeset lokal zu halten, d.h. keine Objekte in den USA und in Deutschland zu bearbeiten. In solchen Fällen das changeset einfach entsprechend aufteilen. Vielen Dank und viel Spass mit osm, Limes |