limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
95025170 | over 4 years ago | Hi und Willkommen zu osm! Wie ist denn hier die Situation? So wie es jetzt verzeichnet ist, ergibt das wenig Sinn. Ist die Geradeausspur vorruebergehend gesperrt? Gruss, Limes |
94714964 | over 4 years ago | Hi, kannst du mal auf schauen? highway=service mit proposed=secondary ergibt keinen Sinn. Ist die Strasse im Bau (highway=construction) oder noch in Planung? Gruss, Limes |
91937099 | over 4 years ago | Hi, willkommen zu osm! Der Hinweis bzgl. des Feldwegs stammt von dir, nehme ich an. Der Wert tracktype=grade1 ist hier wohl falsch. Schau mal hier: Da sind ein paar Bilder zu den verschiedenen Moeglichkeiten. Was passt am ehesten? type 3 ? Oder 2 oder 4? Nach surface=gravel sieht das auf Luftbildern nicht aus, aber wichtiger ist der tracktype Wert. Beste Gruesse, Limes |
94715633 | over 4 years ago | 50 klingt schon mal besser als 100 :) Die Strasse wird wohl nur von Anwohnern benutzt, so viel Verkehr sollte es dort nicht geben. |
94971868 | over 4 years ago | Zugegebenermaßen liegt das Hauptproblem hier beim ID-Editor. Der zeigt nämlich beim Bearbeiten und den Tags foot/bicycle=designated + hw=cycleway "Rad- und Fussweg" an, also genau das, was man eigentlich haben will. Ich habe das anfangs auch falsch gemacht. Solange das so bleibt, werden solche Änderungen immer wieder geschehen. |
94971868 | over 4 years ago | Hallo, gemeinsame Geh- und Radwege, die mit VZ 240 beschildert sind, werden korrektermaßen in osm als highway=path erfasst. Da hier foot/bicycle=designated gemapped ist, gehe ich davon aus, dass dort solche Schilder stehen. Bitte nimm deine Änderungen zurück, es sei denn, du weißt, dass die Situation vor Ort tatsächlich anders beschildert ist. Gruss, Limes |
94792979 | over 4 years ago | Wenn die Markierung systematisch von offizieller Seite entfernt wurden, dann geht für mich die Löschung in Ordnung. In dem Fall wird die Route (wahrscheinlich) auch nicht erneut eingetragen. Fehlende Wartung von Routen liegt oft schlicht am Personalmangel bei den Vereinen, die auf freiwillige Helfer angewiesen sind. Selbst grosse Organisationen, die beispielsweise Abschnitte des Jacobswegs betreuen, haben damit Schwierigkeiten. Insbesondere in Bereichen mit Rodungen kommt es dann vor, dass von noch existierenden Wanderwegen streckenweise keinerlei Markierungen mehr zu erkennen sind. Im Zweifelsfall besser nicht löschen sondern ggf. entsprechende Lifecycle-Praefixe zu verwenden. Ganz generell habe ich aber eher die Erfahrung gemacht, dass sehr viel mehr Wege in der Datenbank fehlen, die markiert sind als vice versa. Ich werde in naher Zukunft dort nicht hinkommen, ist fuer mich etwas zu weit weg. |
94852841 | over 4 years ago | Hi, die von dir eingezeichnete Linie, ist das ein Weg? Aktuell ist sie nur als attributlose Linie verzeichnet, in der Form klappt das nicht. Gruss, Limes |
94850338 | over 4 years ago | Hi, du hattest hier wohl versehentlich ein paar Knoten verschoben und die Geometrie etwas zerstoert. Ich habe die Aenderungen in diesem Changeset revertiert. Gruss, Limes |
94792979 | over 4 years ago | Hi, Wurden hier auf dem gesamten Verlauf die Markierungen entfernt? Ansonsten wuerde ich die Relation besser behalten und mit einer entsprechenden Note versehen und den Haupttag auf abandoned:route setzen. Der Rheinhoehenweg beispielsweise taucht auch auf manchen Abschnitten nicht mehr auf Webseiten auf und wird nicht dort nicht gepflegt, die Markierungen haengen aber groesstenteils noch an den Baeumen. Gruss, Limes |
94715633 | over 4 years ago | Hi, Sag mal, auf wo du den Radwegtag ergaenzt hast, da ist Tempolimit 100 eingetragen und hw=residential. Das passt doch nicht. Ist das innerorts? Wo steht das Ortsschild? Weisst du da mehr? Gruss, limes |
94581617 | over 4 years ago | Hallo! Ich habe access=no gesetzt. access=permit ist kein dokumentierter Tag, und wird in Deutschland nicht einheitlich verwendet. (Ich weiss ueberhaupt nicht, was das eigentlich bedeutet...) Gruss, Limes |
94542521 | over 4 years ago | Hi, What's this? A tourist attraction called "giant tree" but without German name? If there is an extraordinary tree that needs to be added to the database, use "natural=tree" and add its genus/species and potentially a name if there is one shown on some kind of tag/board. "giant tree" does not classify as name. Greets! |
94543872 | over 4 years ago | Das hier verlinkte Bild ist eindeutig: Da ist/war wohl ein Pop Up Store (Salzem) drin. Muss man vor Ort schauen, ob der dauerhaft bleibt oder wie es dort derzeit aussieht. |
94439004 | over 4 years ago | Hi! If possible, please try to keep the CS more local. If it can't be avoided and half of Europe needs to be included, a CS description in English would be much appreciated! Best, Limes |
85758428 | over 4 years ago | Hi, kannst du mal auf Note schauen? Du hast bei zwei Wegkreuzen das gleiche Bild verlinkt, kann so nicht stimmen. Danke! |
94294485 | over 4 years ago | I reverted this. @Kuben91: It's great that you want to improve the map. Input from people with on-site knowledge is always appreciated. But you need to familiarise yourself with how this is done through maps.me since, otherwise, this leads to contributions like this one which only add incorrect objects.
Someone will then take a look at it and adjust the map accordingly. @Tux67: Any idea if the Roebershof is correctly mapped? There is a big building in the map which I don't see on aerial images. Was it replaced by anything else? Kuben's answer indicates that something could be missing. |
94294485 | over 4 years ago | Hi, you added a department store on a farmyard, another one on a parking lot and more dubious objects with Polish names and lots of typos. Can you explain this? Best, Limes |
94109210 | over 4 years ago | Hallo florian0285, Willkommen zu osm und danke fuer die Eintragungen. Zwei Hinweise: - Wochentage unter opening_hours bitte auf englisch eintragen.
Beste Gruesse, Limes |
94063564 | over 4 years ago | Hier waren primary_link und secondary eingetragen bis dies vor kurzem von einem Nutzer mit wenig Erfahrung geaendert wurde. Die L371 bis Wurmlingen und auch die L372 von dort bis Rottenburg waren secondary und wurden vor ein paar Jahren auf primary geaendert mit Erklaerung "Primarys duerfen nicht einfach so enden"
Ich habe keine Ortskenntnis, also ueberlasse ich es dir. Sieht von "hier" aus nicht korrekt aus, wie du sagst. Beste Gruesse, Limes |