limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
112480433 | almost 4 years ago | Hi, I understand we map a few international institutions but one that sets rules for orthography of the Dutch language? Is OSM the right place for this? Where do we draw the line? Also, shouldn't Suriname be included? Wikipedia suggests that. Cheers |
112316483 | almost 4 years ago | Hi, bicycle=no gilt implizit auf hw=footway, braucht nicht extra gesetzt werden. Schönen Sonntag, Limes |
110866093 | almost 4 years ago | In general, the existence of monitoring tools irrespectively of their quality does not justify poor mapping practice. Here, however, it's the issue with the osm boundary passing through Russia. A result of the earth being round and not flat (most people agree on this). We have to live with this |
108962905 | about 4 years ago | Hallo Eifelkobold, destroyed ist sicher semantisch besser als demolished, allerdings kannte ich den Tag gar nicht. Wiki-Seite von 2021, kaum Nutzung. Können wir gerne verwenden. hw=construction wird für "aktive" Baustellen verwendet (siehe Wiki), geplante Bauvorhaben werden mit hw=proposed erfasst. Ungeplante Baustellen werden nicht erfasst.
Viele Grüße, Limes |
108962905 | about 4 years ago | Hallo Znaika, der Tag ist sicher an manchen Stellen korrekt und sollte dort auch gesetzt werden. Es ergibt aber keinen Sinn, ihn pauschal überall zu verwenden. Einheitlich korrekt erfasst sind die Tags, die auf das Ereignis hinweisen. Von den von mir als demolished markierten Brücken existiert nichts oder fast nichts mehr. Ob und wann die wieder aufgebaut werden, ist unklar. Für die Rekonstruktion einiger Wege an der Ahr müsste man erst einmal mit ein paar Tausend Kubikmetern Erde das Ufer wieder auffüllen. Ob die jemals wieder errichtet werden und wann, wer weiß das aktuell. Das CS sollte meines Erachtens revertiert werden. Die korrekt gesetzten hw=construction existierten bereits vor dieser Änderung. VG, Limes |
108962905 | about 4 years ago | Hallo, wozu die highway=construction? Die Brücken sind weg, da deutet nichts auf eine Baustelle hin. Auch viele Wege wurden unterspült, dort wird nicht gebaut. highway=construction kann man setzen, wenn Zeichen eines Wiederaufbaus erkennbar sind. VG, Limes |
108642655 | about 4 years ago | erledigt |
108642590 | about 4 years ago | habe das für dich erledigt |
106073933 | about 4 years ago | Hallo, hast du das mit Ortskenntnis erledigt? Es sieht nämlich so aus, als gäbe es hier einen neugebauten Kreisel, so dass die ganzen Auffahrten in der Form sowieso nicht mehr stimmen. VG, Limes |
108642590 | about 4 years ago | Gleiches hier, demolished:highway |
108642655 | about 4 years ago | Hallo, falls 306120085 zerstört ist, dann kann der highway-Tag nicht bleiben; demolished:highway=path würde gehen. VG |
108601716 | about 4 years ago | Ich hatte bereits vehicle=no gesetzt, foot=yes und motor_vehicle=no sind überflüssig. |
108601858 | about 4 years ago | Hallo, "abandoned" passt nicht. Diese Brücken wurden nicht von ihren Besitzern aufgegeben, sie sind schlicht nicht mehr da. demolished:bridge=yes beschreibt dies geeignet. Viele Grüße, Limes |
108568910 | about 4 years ago | Hallo, Objekte nicht einfach löschen sondern lifecycle-Präfixe verwenden, z.B. demolished. Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73292 Habe es hier erledigt. VG, Limes |
108560394 | about 4 years ago | Hallo, vielen Dank für das Update. Vom Unwetter zerstörte Wege entfernen wir nicht vollständig aus der Karte sondern verwenden lifecycle-Präfixe, in diesem Fall demolished:highway. Damit werden diese Wege nicht mehr angezeigt, sind aber noch in der Datenbank zu finden. Zudem ist ein Verweis auf die Ursache mittels damage:date=2021-07-14
angebracht. Siehe auch die Forendiskussion https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73292 Ich habe das hier korrigiert. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit osm, Limes |
108423488 | about 4 years ago | @Lee Carré: Not all large changeset areas are bad. It's unavoidable if relations such as the Netherlands are touched. In this case, the update is wrong, though. |
105970519 | about 4 years ago | Hallo, Betretungsverbot ist in der osm Datenbank kein Löschgrund. Letzteres ist nur dann eine Maßnahme, falls Wege nicht mehr existieren. Betretungsverbote werden mit access=private, access=no oder ähnlichem abgebildet. Wie ist die Lage hier? VG |
107986752 | about 4 years ago | Ja, die Grenze ist nicht so geradlinig wie hier eingezeichnet, das geht teilweise ein paar Meter weiter rein. Ich komme da regelmäßig vorbei, ich schau mir den Verlauf beim nächsten Mal etwas genauer an und trage das nach. |
107833142 | about 4 years ago | Um auf die PM einzugehen: Ihr hattet keinen Hinweis gesetzt, sondern den Weg für alle Nutzer egal welcher Art (außer privat) gesperrt. Es ist aber ein Feldweg in akzeptablem Zustand (grade3), der im Bayern Atlas verzeichnet ist. Betretungsrecht auf solchen zum Radfahren geeigneten Wegen ist über das Bayerische Naturschutzgesetz geregelt, das ermöglicht auch Sperrungen für gewisse Nutzergruppen mit entsprechenden Begründungen. Wenn der Weg aber vor Ort nicht entsprechend markiert ist, sollten wir ihn auch nicht so erfassen. (Wenn der Eigentümer ihn absperrt, sieht es natürlich anders aus.) Der Weg endet auch nicht einfach im Wald, sondern führt zur B307 über einen Waldweg zurück. Oder gibt es den nicht mehr? So ganz verstehe ich es auch nicht. Der Weg ist überhaupt nicht attraktiv, kein Komoot-Highlight, für's Rennrad nicht benutzbar und die ganze Ecke ist auch für MTBr nicht interessant mit der Bundesstraße. Kann mir nicht vorstellen, dass hier Horden Radfahrer unterwegs sind. VG, Limes |
107986752 | about 4 years ago | Okay, dann stimmt das so natürlich. Was den Rest angeht: Meines Wissens gibt es keinen Eingang, der Park ist nicht öffentlich zugänglich, man kann die Tiere nur vom Hauptweg aus beobachten. Dementsprechend 24/7 und kostenlos. (Mit etwas Mühe könnte man noch den ein oder anderen Zaun im Park einzeichnen.) VG, Limes |