OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
157219416 10 months ago

Hab die Adresse entfernt

157219416 10 months ago

Ich glaube google generiert diese Koordinaten. Kann mir nicht vorstellen, dass Weinberge solche Bezeichnungen tragen. Auf der Webseite selbst ist diese Adresse ebenfalls nicht angegeben

157219416 10 months ago

Hi

ist das tatsächlich der korrekte Standort ? Und was ist das für eine Straße ? Die Öffnungszeiten korrigiere ich, das funktioniert so nicht mit den deutschen Ausdrücken.

VG

144202819 11 months ago

Ich vermute, man wird hier die Einzelfälle durchgehen müssen, im Zweifsfall bis in den Wortlaut der Verordnung. Bei den Biosphärenreservaten, die ich mir angeschaut hatte, gab es keinerlei Hinweise auf eine solche eins-zu-eins Beziehung. Häufig finden sich dort Formulierungen, dass Biosphärenreservate LSGs enthalten und zum Teil aus Naturparks hervorgegangen sind.

Der Pfälzerwald beispielsweise ist riesig, ich finden keine Indizien dafür, dass er als LSG ausgewiesen sein könnte.

Viele Grüße

156222706 11 months ago

Hi,

am östlichen Teil ist die Absperrung viel weiter nördlich, etwa an diesem Knoten

osm.org/node/1422334322

Der Feldweg südlich davon ist bereits abgesperrt. Am westlichen Ende hat sich der Trampelpfad kurz vor der Absperrung gebildet, die natürlich die Nutzung des Gebiets dahinter verhindern soll. Das ist ähnlich wie bei osm.org/way/1310915134, auch da zweigt der Trampelpfad kurz vor der Barriere ab.

Ich würde das access=no wieder ergänzen, da Ziel der Vor-Ort-Beschilderung ist, hier keine Verbindung zu erlauben.

Viele Grüße

144202819 11 months ago

Hi,

danke für den Kommentar. Ich finde jetzt keinen Hinweis darauf, dass dies hier ähnlich gehandhabt wird. Mit Einführung des Biosphärenreservats wurde das LSG "Mecklenburgisches Elbetal" redundant und aufgehoben.
Generell ist das Biospährengebiet länderübergreifend, sollte eigentlich aus lauter Einzelgebieten bestehen, die dann zum Teil auch LSGs sind.

Ich habe bislang aber nicht geschaut, ob die fehlenden Teile womöglich bereits erfasst sind.

VG

156222706 11 months ago

Hi

osm.org/way/1310915137

war vor 4 Wochen von beiden Seiten gesperrt.

Sind die Absperrungen tatsächlich weg ?

Viele Grüße

156738069 11 months ago

Hi,

es erscheint mir nicht sinnvoll, sämtliche Wege mit diesem alt_name auszustatten. Dies ist kein spezifischer Name der Wege, sondern eine traditionelle lokale Bezeichnung für Wege im Ort. Hinzu kommt, dass eine substantielle Datenmenge aus einer Quelle entnommen wurde, die sehr wahrscheinlich nicht für OSM-Zwecke freigegeben ist.

Ich denke, diese alt_name's sollten wieder entfernt werden.

Viele Grüße

156368247 11 months ago

I assume the bicycle repair station is not in the middle of nowhere:

osm.org/node/12164359500

Did you intend to add it elsewhere ?

155645222 11 months ago

Änderung revertiert - wie erwartet keine Beschränkung auf 50 beschildert.

Restriktion entfernt, da unnötig kompliziert für eine Sperrung über wenige Monate. Die notwendigen Einschränkungen sind bereits über oneway's erfasst

156345089 11 months ago

Hi

nee, nicht abandoned=highway, highway=track sondern
abandoned:highway=track, siehe

osm.wiki/DE:Key:abandoned:highway

VG

156345089 11 months ago

Hi,

für solche Fälle sind die Lifecycle-Präfixe gedacht, disused:highway oder abandoned:highway.

Ohne highway-Wert werden diese ways von allen QA-Tools moniert.

Viele Grüße

155842178 11 months ago

Hallo,

danke für den Eintrag. Bitte darauf achten bei den Wochentagen die englischen Abkürzungen zu verwenden, also Mo/Tu/We/Th/Fr/Sa/Su.

sport=luftsport gibt es in der Form nicht. sport=ultralight_aviation wäre eine Option, die hier aber nicht zutrifft.

Ich denke, club=aviation passt hier besser, normales Fliegen fällt im osm-Sinne nicht unter Sport.

Viele Grüße

155198971 11 months ago

Hi

ist das so korrekt ? Können hier selbst Fußgänger nicht mehr zum Pfad

osm.org/way/23230124#map=18/51.200155/9.066580

gelangen ?

Viele Grüße

149391279 12 months ago

Hey

du hast hier auf

osm.org/way/128405401/

ein access=private

gesetzt. Das ist kaum vorstellbar, da hier Jakobsweg und Rheinsteig entlangführen.

War vehicle=private gemeint ? Oder motor_vehicle=private ?

VG

155744899 12 months ago

Moin

amenity=building funktioniert nicht.

Du kannst die ganzen Tags aus dem Knoten an die Fläche packen und noch ein building=yes ergänzen. Wie groß ist denn diese Parkgarage ? Doch nicht genau so groß wie die Stellplätze nebenan?

Viele Grüße

155645222 12 months ago

Hallo,

bitte gewöhn Dir einen angemessenen Umgangston an. Mit solchen Changeset-Kommentaren machst du Dir keine Freunde.

Es gab hier in Vergangenheit am Ortsausgangsschild kein Hinweis auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung

https://www.mapillary.com/app/?pKey=1083341832652812&focus=photo&lat=50.660764299999954&lng=7.208144800000014&z=18.553770259402214

Es kann natürlich sein, dass hier in den letzten Monaten eine Begrenzung auf 50 ergänzt wurde.

Die Restriction-relation ist nicht notwendig, da die Straße in Einbahnstraßen mündet. Solche versteckten Relationen werden gerne übersehen und bleiben dann zu lange in der Datenbank. Die Sperrung ist lediglich bis Jan 25 angekündigt. Wenn so etwas ergänzt wird, dann bitte mit einem entsprechendem Kommentar in einem Hinweis.

VG

155590613 12 months ago

Ich habe einen Kommentar in "note" gepackt. Das sollte eigentlich reichen.

116670001 12 months ago

Hallo,

ich habe das Radverbot nun entfernt. In Bayern ist das Radfahren gesetzlich auf geeigneten Wegen erlaubt, dazu können sogar Trampelpfade gehören. Dieser Weg existiert seit Jahrzehnten und ist in offiziellen Karten verzeichnet.

bicycle=no können wir daher nur erfassen, falls der Besitzer vor Ort ein Radverbot kennzeichnet. Es reicht nicht, dass er dies an Euch kommuniziert hat.

Viele Grüße

139646084 12 months ago

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Bitte dann das access=no an den hw=path entfernen, wenn kein Verbot besteht. Mit access=discouraged kann zum Ausdruck gebracht werden, dass die Wege nicht genutzt werden sollten.

Wenn die weiteren Wege ausgeblendet sind, dann wird kaum jemand die Sackgasse zur Hütte begehen.

Schöne Grüße