OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
159618260 8 months ago

Hi,

schreibt sich die tatsächlich mit tz ? Dann müssten hier noch sämtliche Straßennamen an den Gebäuden korrigiert werden.

Viele Grüße

159948527 8 months ago

Hallo,

ist das tatsächlich noch der Eigenname ? Das Hotel ist weg, oder ? Ich denke mit old_name passt das gut.

Bitte generell in openstreetmap keine Abkürzungen verwenden. Immer Straße ausschreiben, nicht abkürzen.

Schöne Grüße

159647364 8 months ago

Hallo,

bitte hier und anderswo keine beschreibenden Namen unter "name" und "addr:street" erfassen.

Heißt das Restaurant hier tatsächlich "Campingplatz" ?

Schöne Grüße

159647129 8 months ago

Hi,

die Verlängerung der Straße heißt Bezirksstraße, sämtliche Gebäude haben diese Bezeichnung in der Adresse und g**** schreibt auch Bezirksstraße.

Was ist die Quelle der Änderung ?

Falls es tatsächlich Bezirkstraße geschrieben wird, muss hier noch sehr viel mehr geändert werden.

VG

159916891 8 months ago

Hallo,

das sieht eigenartig aus. "Bundesstraße" ist die Klassifizierung der Straßen, die im Eigentum des Bundes sind. "Bundesstr. 1" ist sehr wahrscheinlich kein Eigenname des Gebäudes.

Wie ist denn die postalische Anschrift des ehem. Hotels ?

VG

145621572 8 months ago

Hi

you changed the max speed from 70 to 50 while there still is 50 @ wet. This does not make sense. Also, there is a note here claiming 70 was correct.

Do you know what's correct here ?

Cheers

158351129 8 months ago

Hallo,

bei einer großanlegten Übernahme von Daten einer externen Webseite, bitte diese unbedingt im Änderungssatz angeben. Diese POTA-Referenz ist eine extreme Nische, solche Eintragungen sind für andere ohne Quelle nicht nachvollziehbar.

@Techi-1: Mit einer Adresse, die auch auf googlemaps zu finden ist, ist dies nicht vergleichbar. Geschützt ist nicht die einzelne ID, sondern die Datenbank als Gesamtwerk. Wir können auch nicht sämtlich Berghöhen aus Wikipedia abpinseln, auch wenn die Höhe eines Berges nicht unter Urheberrecht steht.

@CrazyD: Diesen Tag gibt es sicher nicht seit Ewigkeiten. In Deutschland wurde er überhaupt erst im August 2024 zum ersten Mal erfasst.

Vielen Dank und Grüße

158678497 9 months ago

Danke für die Antwort. Habe ich tatsächlich nicht gesehen.
Generell würde ich das noch zusätzlich als source am Objekt selbst ergänzen, das macht die Prüfung zu späteren Zeitpunkten, wenn bereits mehrere Veränderungen vorgenommen wurden, einfacher.
"Open Data" ist so eine Sache, es hängt von der angewendeten Lizenz ab, ob wir die Daten hier einbinden können. Bei der Zero-2.0-Variante ist das fein.

Viele Grüße

158678497 9 months ago

Hallo,

welche Quelle wurde hier verwendet ? Wenn Daten aus anderen Quellen unverändert importiert werden, ist die Quellenangabe essentiell.

Vielen Dank

157973024 10 months ago

I don't fully understand, but nevermind.

Would you then undo the change here ?

Cheers

157955077 10 months ago

Stimmt, danke. War verrutscht :)

VG

157955077 10 months ago

Hallo,

dadurch hast du die Straße wiederhergestellt.

Korrekt wäre razed:highway=trunk oder destroyed:highway=trunk

Ganz löschen würde ich sie nicht, kommt ja wohl eines Tages doch wieder.

VG

157973024 10 months ago

Hi petons,

what exactly does "del 0 node way" mean ?

And why did you revert the change from species to genus ?

Cheers

157843577 10 months ago

Moin,

dieser Weg ist seit 5 Jahren mit abandoned:highway ausgestattet. Hier wird behauptet, dass er seit Jahren nicht mehr existiert:

osm.org/note/4477381

Ist es vor Ort tatsächlich so, dass er nach 5 Jahren wieder zu einem Pfad geworden ist ?

access=no reicht übrigens, es braucht kein foot/bicycle

Viele Grüße

157598455 10 months ago

Ok - Ist es denn vor Ort beschildert ? Dann ist es natürlich als Quelle okay.

Meines Wissens und nach den letzten Infos hier

https://community.openstreetmap.org/t/maps4bw-und-basemap-de/6762/104

ist lgl-bw.de keine für osm freigegebene Quelle. OpenData bedeutet nicht unbedingt, open für osm. Das wird sich hoffentlich zeitnah ändern, siehe Thread.

Viele Grüße

157598455 10 months ago

Hi,

das stimmt wohl doch nicht:

osm.org/note/4475723

Ich würde das komplett revertieren, oder steckt noch mehr im Changeset ?

Ist geoportal-bw für die Nutzung in osm freigegeben ?

Schöne Grüße

135687947 10 months ago

Super, vielen Dank für die Mithilfe !

135687947 10 months ago

Aussage von stadt-due-Lengsfeld:
Amt 68 (Garten- und Landschaftsamt) hat diese Änderung beantragt.

War den Durchführenden bewusst, dass hier ausgezeichnete Wanderwege des Kreises Mettmann verlaufen ? Sowie der "Düsseldorfer Weg" des Sauerländischen Gebirgsvereins. Wurden die Betreiber über die Schließung der Wege informiert ?

Viele Grüße

135687947 10 months ago

Hallo,

osm.org/way/767671961

Über diesen Weg verlaufen diverse Routen, die sind zum Teil auch in offiziellen Karten, zB der neanderthalsteig, https://www.neanderland.de/tour/der-neanderland-steig

Das accces=no ist daher fragwürdig. Bitte um Klärung.

Viele Grüße

157401868 10 months ago

Hi,

diese Bahn sollte nicht wie eine normale Zugroute erfasst werden. Meines Erachtens ist das ein rein historisches Objekt und gehört nicht in osm. Aber da gehen die Meinungen bei Zugthemen bekanntlich weiter auseinander.

Ich denke für so etwas wäre dann route=historic.

Viele Grüße