OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
83959592 almost 5 years ago

Hi,

was ist mit der Linie 794933871, die hier hinzugefuegt wurde. Sie hat keine Eigenschaften, siehe Note 2336700.

Und wie ist Weg 172861949 zu verstehen? Er endet an einem Ende an einem Weg, der nicht betreten werden darf. Ist das eine Sackgasse? Oder sollte auch auf diesen Weg ein access=no?

Gruss, Limes

90110681 almost 5 years ago

In seinem 34. CS hat er erneut etwas eingetragen, was bereits existiert. Ich hab es wieder entfernt.

Ich denke nicht, dass er CS Kommentare liest. Womöglich ist ihm auch gar nicht klar, dass seine Änderungen allgemein sichtbar sind.

90184300 almost 5 years ago

Bin den Weg heute abgefahren, der Zustand ist seit Jahren gleich. Habe das geändert und den Smoothness Wert angepasst.

90183871 almost 5 years ago

Alles klar. Auf highway=path ist der default foot/bicycle/horse=yes und motor_vehicle=no. D.h. wenn die Werte so stimmen, kann man das alles durch ein einfaches highway=path ersetzen und sich den Rest sparen.

90183978 almost 5 years ago

Hi,

wie ist das denn hier beschildert? Access=agricultural gibt es meines Wissen gar nicht. Sollte das nicht vehicle=agricultural oder motor_vehicle=agricultural sein? Die Situation fuer Radfahrer ist in der jetzigen Form unklar.

Gruss, Limes

90183871 almost 5 years ago

Hi,

gibt es hier eine explizite Beschilderung, die Fussgaenger erlaubt aber Radfahrer und Pferde ausschliesst? Die anderen Wege hier sind ja alle uneingeschränkt fuer alle benutzbar.

Gruss, Limes

90184300 almost 5 years ago

Hallo Dieter,

willkommen zu osm. Der Weg war vor Jahren bereits sehr uneben, besser geworden ist das sicher nicht. Hat sich etwas an seiner grundsätzlichen Oberfläche (Verbundsteine) geaendert? Wenn du nur zum Ausdruck bringen möchtest, dass er sehr wellig ist, dann gibt es dafuer den smoothness tag

osm.wiki/DE:Key:smoothness

bad oder intermediate wäre wohl hier ein geeigneter Wert.

Gruss, Limes

9603156 almost 5 years ago

Hallo Chaedouin,

das ist zwar neun Jahre her, aber mir fiel gerade auf, dass in diesem Changeset die Bundesstrassenrelation B454 gelöscht wurde, d.h. 52584. War das beabsichtigt?

Gruss, Limes

78940148 almost 5 years ago

Danke Michael fuer den Verweis auf die railway Karte!

Der Nutzen von abandoned/disused:railway=rail/tram/etc.
leuchtet ein. Ein *zusaetzliches* railway=disused/abandoned, was in dem von mir angesprochenen Fall zur Verwirrung gesorgt hat, ergibt meines Erachtens keinen Sinn. Diese Information ist bereits vollständig in dem anderen Tag enthalten.

54282899 almost 5 years ago

Hallo mapmann,

ist zwar lange her, aber erinnerst du dich, weshalb du bei der alten Bahnstrecke den Wert railway von abandoned auf disused geändert hast? Das wurde dann weiter propagiert, siehe die Note hier beim Supermarkt. Liegen da wirklich noch Gleise? Wenn nicht, dann sollte es bei abandoned bleiben.

Gruss, Limes

78940148 almost 5 years ago

Stimmt, die Verwirrung ist bereits durch Mapmanns Änderung entstanden. Ich hatte nur auf den abandoned/disused:railway=rail Tag geschaut, da dieser entscheidet, ob es in der Standardkarte gerendert wird.

Was der railway=disused/abandoned Tag bezwecken soll, wenn man schon ein disused/abandoned:railway=rail hat, leuchtet mir nicht ein.

90027289 almost 5 years ago

Ich hatte das access=no nur gesetzt, damit über die Wege nicht geroutet wird. Hab es in hw=construction geändert, auch wenn sich die Baustelle homogen über den gesamten Platz erstreckt und man nicht wirklich einen im Bau befindlichen Weg erkennen kann. (Es lohnt auch nicht, sich zu sehr den Kopf zu zerbrechen, es gibt hier ganz andere Probleme mit den Daten, in manchen Straßen fehlen noch sämtliche Gebäude.)

Gruss, Limes

89481774 almost 5 years ago

Hallo,

wieso wurde das in ein Multipolygon geändert? Das ergibt doch in dieser Form keinen Sinn, die beiden Linien begrenzen nur die Strecke. Wird das irgendwo empfohlen? Vielleicht kann man die exakten Ausmaße mit area:highway=raceway erfassen.

Gruss, Limes

90027289 almost 5 years ago

Hallo Toni,

diese Wege existieren nicht. Der gesamte Platz vor dem Bahnhof besteht aus Schotter. Ich habe die Wege nur gelassen, da sie vermutlich, wenn das hier alles fertig sein sollte, wieder eingerichtet werden. Selbst ein highway=construction ist derzeit nicht korrekt.

Gruss, Limes

89990434 almost 5 years ago

Sorry, falsches cs comment. Habe das "Denkmal" nach dem Hinweis des Erstellers wieder entfernt.

78940148 almost 5 years ago

Hallo,

hast du hier auch systematisch abandoned durch disused ersetzt oder war Weg 401954975 ein Versehen? Der Unterschied zwischen disused und abandoned ist bei einem railway durchaus nennenswert, wenn die Linie durch ein Gebäude geht. Siehe Note 2321175

89782443 almost 5 years ago

Hallo G_armin,

hast du das vor Ort geprüft? Ich könnt schwören, das Dinge steht am Ende der Treppe auf der anderen Seite.

Gruss, Limes

81929490 almost 5 years ago

Hi,

du hattest hier einen place=village node Hainewalde erstellt (7277749123). Einen solchen Node gab es bereits, nämlich 1632320690. Hier wurde auch ein Hinweis in dem Zusammenhang erstellt, 2314978.
Wäre gut, wenn du dir das mal ansehen würdest. Ich tippe mal, dieser zweite place=village node sollte wieder weg.

Gruss, Limes

89651045 almost 5 years ago

Jetzt verstehe ich, was du meinst. Ich hatte da explizit motor_vehicle=no gesetzt, mache ich normalerweise nicht bei Pollern.
Allerdings ist der Default an Pollern access=no, foot=yes, bicycle=yes. Von daher sind diese Tags alle überflüssig.
Klar, ob da womöglich Motorräder vorbeifahren dürfen, weiss ich nicht. Habe aber noch nie einen Waldweg mit Poller gesehen, wo das der Fall war. Vermutlich sollte sich dort wirklich mal jemand aufs Rad schwingen und die paar Feld-/Waldwege abfahren und nach der Beschilderung schauen.

89651045 almost 5 years ago

Stimmt schon, aber die Zugangswerte auf den Feldwegen hier sind generell zweifelhaft. Weiter unten ist nichts eingetragen, der eine Weg richtig Osten hat ein motor_vehicle=no, was sogar forstwirtschaftlichen Verkehr auschliesst. Der Poller unterbindet das Routing und darum ging es primär. Klar waere es schön, hier auch die Zugangswerte richtig zu stellen. Du kannst die Note wieder öffnen, wenn du magst.

Gruss, Limes