OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
89917321 almost 5 years ago

Hello Mirela,

Thank you for your quick response. A couple of questions about this:

- Your sources state Mapbox and IOSM. What is IOSM? And why didn't you add Mapillary if this was your source? I would have checked it had I known there are tracks on Mapillary.

- From the Mapillary track it becomes clear that the one-way restriction does not apply to bicycles. When you add one-ways, it is important to take care of this issue. In the future, please add "oneway:bicycle=no" whenever this is the case. (I did it here.)

- I can't see on the (rather blurry) Mapillary images that the one-way part starts at "Margueritenweg" Can you add a link to the image that shows this?

Best, Limes

90824759 almost 5 years ago

Das war schon in der Datenbank. Wenn du Sachen hinzufuegst, bitte in osm (nicht in maps.me!!) nachschauen, ob es das nicht schon gibt. Nicht alles wird gerendert.

Gruss, Limes

89513877 almost 5 years ago

Hi,

wenn von der anderen Seite kein entsprechendes Schild haengt, sollte man bei der Gemeinde/Forstamt nachfragen. Waere natuerlich ein starkes Stueck, wenn jemand das Schild woanders abmontiert und hier hingehaengt haette.

Den beiden abgehenden Wegen wuerde ich wenig Beachtung schenken. Zum einen ist es in solchen Faellen oft so, dass nur Hauptwege vernuenftig beschildert sind, zum anderen wird vermutlich implizit davon ausgegangen, dass niemand mit dem normalen PKW ueber track4, track5 Wege faehrt, selbst wenn dies nicht explizit verboten ist.

Gruss, Limes

89513877 almost 5 years ago

Hallo Moritz,

das war basierend auf dieser Note

osm.org/note/2309374

Das Schild haengt da aber schon laenger, neu sieht das nicht aus.

Beste Gruesse, Limes

80498205 almost 5 years ago

Hallo Rainer,

danke fuer die ausfuehrliche Nachricht! Ich habe dem Ersteller der Note 2332959 eine PM geschickt und gebeten, zu erklaeren, welches Problem hier existiert.

Bzgl. 2344521 vermute ich, dass die Leute von Mapbox dies - so wie ich auch - falsch verstanden haben und dachten, der construction=highway+hw=track waere eine nun befahrbare Verbindung.

Wenn du beim Aktualisieren des Gebiets die Notes mit dem entsprechenden Hinweis schliessen koenntest, waere das sicher gut.

Beste Gruesse, Limes

89917321 almost 5 years ago

Hi,

Did you check this on-site? According to note 1673146, cars are permitted to turn right coming from the gas station. This seems impossible if the one-way part extends to Margueritenweg.

Best, Limes

88875569 almost 5 years ago

Hi,

Was ist das hier? Ein Rathaus, dass nur nachts am Wochenende geoeffnet ist?

Laut Hinweis 2344471 ist hier kein Rathaus.

???

80498205 almost 5 years ago

Hi,

kannst du mal auf Note 2344521 schauen? Ist dieser von dir eingetragene hw=construction fertig, so dass die St2032 ohne Rechtsknick geradeaus nach Streitheim fuehrt? Die Bezeichnung construction=track ist seltsam, das Ziel der Baumassnahmen war doch nicht die Anlegung eines Feldwegs?!

Gruss, Limes

90705391 almost 5 years ago

Hi,

footways brauchen kein foot=designated, die sind so definiert. Beim naechsten Mal einfach den Tag gleich mitentfernen.

Beste Gruesse, Limes

90713559 almost 5 years ago

Hi,

good luck with your school project!
In the future, please use different changesets for updates in different continents as otherwise, the corresponding changeset box will span a very large area.

Thanks, Limes

90705440 almost 5 years ago

Hallo ducelli,

nur zur Information: Die zusaetzlichen Tags aendern hier nichts. Der Weg war zuvor bereits mit motor_vehicle=destination gemappt, foot/bicycle/horse=yes war damit bereits implizit gesetzt.

Was die Autos betrifft: Es gibt einige Router, die "destination" tags nicht wirklich auslesen. Wer hier reinfaehrt, ignoriert einfach Strassenschilder, da koennen wie in osm nichts aendern.

Gruss, Limes

83959592 almost 5 years ago

Hi,

okay, so ganz verstehe ich es aber noch nicht. Der Weg mit access=no (93334185), ist es denn legal, den von der westl. Seite zu betreten? Wenn nicht, sollten die angrenzenden Wege nicht auch access=no haben? Das Tor laesst sich ja auch ueber 220398390 umgehen.

90482823 almost 5 years ago

habs selbst eingetragen

90482823 almost 5 years ago

Hi,

was ist mit dem Schwimmbecken
844771335. Da ist kein access=no tag. Fehlt der?

Gruss, Limes

90487037 almost 5 years ago

Nach den Kommentaren und des Ausbleibens von Korrekturen, habe ich alle Bearbeitungen von JuWa0715 revertiert.

@JaWu0715: Wie bereits gesagt, können einzelne Wege für einzelne Benutzergruppen durch access Werte eingeschränkt werden. Ist ein Weg z.B. tatsächlich für *alle* gesperrt, dann erhält der ein “access=no”. Das muss aber verifizierbar sein. Wege, die *heute* bereits zurückgebaut bzw. völlig überwuchert sind, können mit einem “abandoned:highway” Tag ausgestattet werden. Falls bekannt ist, dass hier Wege in sehr naher Zukunft dieses Schicksal ereilen, kann auch ein Hinweis diesbezüglich erstellt werden, so dass dies von anderen Mappen in Zukunft geprüft wird.

Gruss, Limes

90487037 almost 5 years ago

Hallo JuWa0715,

herzlich Willkommen zu OSM. Du hast hier in mehreren Changesets diverse Wege geloescht. Es waere gut, wenn du das erklaeren wuerdest.

Existieren diese Wege tatsaechlich alle in der Realitaet nicht mehr?

Sind diese Wege offiziell nicht zu begehen?

Beste Gruesse, Limes

90481043 almost 5 years ago

Hallo und Willkommen zu osm!

Vielen Dank fuer deinen Beitrag. Generell ist es zu empfehlen, Wege, die noch irgendwie erkennbar sind aber ueberwuchert und nicht mehr begehbar auf abandoned:highway = path/track zu setzen und nicht komplett zu loeschen. So vermeidet man, dass andere Mapper entfernte Wege wieder hinzufuegen und erhaelt auch die Historie des Objekts. In seltenen Faellen werden solche Wege auch wieder freigeschnitten und koennen dann einfacher wieder hinzugefuegt werden. Auf der Karte erscheinen Wege mit dem abandoned Attribut nicht mehr.

Gruss, Limes

85913991 almost 5 years ago

Und willkommen zu osm! Hatte den changesets_count nicht gesehen.

85913991 almost 5 years ago

Hallo,

du hast hier auf ein kurzes Stueck ein motor_vehicle=permit gesetzt. Meines Wissens existiert dieser Wert nicht. Wie ist das denn hier geregelt? Gibt es Autofahrer, die die Poller entfernen und dann dort durchfahren duerfen? Oder ist das fuer Notfaelle gedacht?

Gruss, Limes

90471664 almost 5 years ago

Mit dies war Note 2336245 gemeint.