maestro_alubia's Comments
Changeset | Wannear | Reäksje |
---|---|---|
161219787 | likernôch 2 moanne lyn | Warum genau soll das besser sein? Es ist nun mal kein ausgewiesener Radweg sondern ein ausgewiesener gemeinsamer Geh- und Radweg. Dementsprechend ist es gemäß osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway *nicht* als highway=cycleway zu taggen sondern als highway=path. Dass da "zufällig" noch ein weiterer Weg daneben liegt hat darauf ja auch keinen Einfluss. Ich fände es dort auch besser den Rad- und Fußverkehr voneinander zu trennen. Das ist aber nicht die Aufgabe der OSM (dort sollte nur die Realität erfasst werden) sondern der zuständigen Behörde, die diese Anordnungen erlassen hat. |
154854072 | 6 moanne lyn | Alles klar, danke für den Hinweis! Habe es bei Mapillary schon gefunden und schaue mir das bei Gelegenheit mal aus der Nähe an. |
154854072 | 6 moanne lyn | Worauf basiert denn die Erkenntnis, "dass die Wege dort Betriebsgelände sind"? Gibt es Zufahrten, die entsprechend beschildert sind? |
154854072 | 6 moanne lyn | Hi, du hast hier die Berechtigungen geändert und foot,bicycle=designated durch foot,bicycle=yes ersetzt. Dabei ist der Weg von beiden Seiten als gemeinsamer Geh- und Radweg (Zeichen 240) beschildert. Warum also diese Änderung? |
160445295 | 8 moanne lyn | Selbstverständlich, steht schon auf meiner Liste für die Orte, die ich noch mal abklappern kann :-) |
156323640 | 11 moanne lyn | Du hast Recht. Vielen Dank für den Hinweis und fürs Korrigieren! Ich habe gerade auch noch parking=surface von den einzelnen parking spaces entfernt, da das ja schon beim Parkplatz definiert ist und in der Doku zu parking_space auch nicht als mögliches Tag aufgelistet ist. |
153882673 | 12 moanne lyn | Okay, ich schaue mir nachher noch mal die Situation vor Ort an. Danke jedenfalls für die schnellen Antworten und entschuldige bitte meinen anfänglichen Ton, war nur etwas panisch :-) |
153882673 | 12 moanne lyn | Also das Schild osm.org/node/11816385252 z.B. haben die doch bestimmt nicht für einen Tag abgehängt und wieder aufgehängt. Ich versuche nachher mal die Sachen an der Kreuzung wieder in Ordnung zu bringen ohne das ganze Changeset rückgängig zu machen. |
153882673 | 12 moanne lyn | Was meinst du denn damit, dass der "ganze Kram an der Kreuzung nicht mehr gestimmt hat"? Es geht nicht darum wie sich manche Radfahrer verhalten sondern wie der rechtliche Status ist. Straßenbegleitende Radwege sind im Normalfall nur in eine Richtung befahrbar und müssen explizit in die Gegenrichtung freigegeben werden. |
153882673 | 12 moanne lyn | Auch die Überführung des Radwegs auf die Fahrbahn in der Budenheimer Parkallee hast du einfach entfernt, sodass das Routing da jetzt komplett kaputt ist. Ich mache das ganze Changeset rückgängig, das sieht mir nach Vandalismus aus. |
153882673 | 12 moanne lyn | Auch die Kerbs hast du einfach gelöscht und die straßenbegleitenden Radwege, die nur in eine Richtung befahren werden dürfen in oneway=no geändert. Was soll das? |
153882673 | 12 moanne lyn | Warum hast du die traffic-Sign-Knoten in Budenheim gelöscht??? Die Schilder stehen doch noch da. |
152314619 | likernôch 1 jier lyn | Hi Manuel, danke für deine ausführliche Antwort und den Link zu deinem Blog-Eintrag. Ich stimme dir vollkommen zu was die Vor- und Nachteile der separat gemappten Bürgersteige angeht! Ich wollte mich auch keinesfalls dafür aussprechen sämtliche Bürgersteige auf diese Weise separat zu erfassen. Es gibt gute Gründe für beide Methoden und das hängt oftmals von der konkreten Situation ab und darüber lässt sich ja im Einzelfall diskutieren. Ich weiß, dass man im Eifer des Gefechts gerne schnell mal "aufräumen" möchte aber es wäre dennoch wichtig, dass die Arbeit anderer Mapper nicht einfach unabgesprochen rückgängig gemacht wird. Oft hat sich eine Person ja etwas dabei gedacht, was man vielleicht nicht auf dem Schirm hat. Gerade bei solchen Änderungen ist dann auch die Begründung wichtig, damit andere es nachvollziehen können. In diesem Fall fehlte der Hinweis im Kommentar zum Changeset. Was meinst du in diesem Fall genau mit dem "nicht-existierenden Sonderstatus"? Eine Information, die beim reinen Tagging an der Centerline meiner Ansicht nach wegfallen würde sind die beiden barrier=kerb Nodes (Beispiel: osm.org/node/10763161850) Was in deinem Changeset auch ersatzlos gelöscht wurde sind die Standorte der 4 Verkehrszeichen (z.B. der Node hier: osm.org/node/10763161836) Das ist aber kein grundsätzliches Problem, da ich mittlerweile ohnehin dazu übergegangen bin das als freistehenden Knoten zu mappen (dann mit direction=<angle>), eben damit er nicht versehentlich mit dem Way gelöscht wird. Vorschlag zur Güte: Ich fahre da diese Woche noch mal vorbei und schaue ob die Stadt den Bürgersteig-Radweg zwischenzeitlich entfernt hat. Dann wäre die Situation schon mal etwas einfacher. Außerdem lese ich mich in das Wheelchair-Routing ein, wie man die Bordsteinhöhe/Absenkungen usw. direkt an der Centerline erfasst und setze das zusammen mit deinen Änderungen um. Dann können wir den separaten Weg löschen ohne Informationen zu verlieren und weiterhin ein gutes Rollstuhl-Routing zu ermöglichen. |
152314619 | likernôch 1 jier lyn | Hi, das Mappen von Bürgersteigen als separater Way ist eine akzeptiertes Tagging-Schema, siehe osm.wiki/Sidewalks#Sidewalk_as_separate_way Daher bitte nicht einfach ohne zu fragen ändern! Zu deinem Punkt mit dem Routern möchte ich dir widersprechen, da Router diese Wege sehr wohl verwenden. Das Micromapping ist für viele Anwendungsfälle sinnvoll. So kann z.B. ein Wheelchair-Router abhängig von Hindernissen wie Bordsteinen usw. bessere Routen finden. Aber auch für das Fahrrad-Routing sind detaillierte Informationen über Oberflächenbeschaffenheit, Wegebreite und Hindernisse hilfreich, die nicht oder nur umständlich an der Centerline angegeben werden können. In diesem Fall ist das besonders relevant, weil der Weg aktuell noch unsinnigerweise als benutzungspflichtig für den Radverkehr beschildert ist. Das Radbüro ist schon vor längerem darüber informiert, ich gehe davon aus, dass das irgendwann ein reiner Fußweg wird. Unabhängig davon gilt, dass weder für den Router noch für den Renderer gemappt werden soll, siehe: osm.wiki/Tagging_for_the_router osm.wiki/Tagging_for_the_renderer Ich habe deine Änderung daher rückgängig gemacht. Falls du möchtest können wir uns dazu auch gerne mal austauschen. LG
|
150653890 | mear as 1 jier lyn | 👍 |
150653890 | mear as 1 jier lyn | Hey! Der Anfang von Backhaushol ist ja jetzt verkehrsberuhigter Bereich und dort gibt es nun rechtlich und baulich keine Bürgersteige mehr. Daher würde ich vorschlagen die sidewalk= Attribute ganz zu entfernen. Laut osm.wiki/Key:sidewalk ist sidewalk=shared auch ein "poss. tagging mistake". LG
|
150400532 | mear as 1 jier lyn | Hi! Ich habe mir die Beschilderung vor Ort noch mal genau angesehen und festgestellt, dass es sich bei der Mozartstraße um eine sogenannte "unechte Einbahnstraße" handelt. D.h. die Straße ist *nicht* als Einbahnstraße (mit VZ 220) beschildert, sondern es gibt lediglich von der einen Seite (hier Ecke Moselstr.) ein Verbot der Einfahrt (VZ 267). Im Ergebnis darf die Straße grundsätzlich in beide Richtungen befahren werden, was dann auch das von dir angesprochene Abbiegen aus dem Betriebshof nach Rechts erlaubt. Ich habe die oneway-Tags folglich entfernt und stattdessen eine "no_entry"-Relation hinzugefügt, die präzise die rechtliche Situation wiedergibt. Siehe auch |
150227541 | mear as 1 jier lyn | Also in this street there is no bus lane and public transport is not allowed to go in the opposite direction. The signs clearly only allow this for bicycles. |
150227927 | mear as 1 jier lyn | There is no bus lane and busses are only allowed to go in one direction. The signs are pretty clear, only bicycles are allowed in the opposite direction. |
150228278 | mear as 1 jier lyn | Mir ist diese Änderung auch gerade aufgefallen und ich stimme Manuel vollkommen zu. Die Änderung sollte rückgängig gemacht werden. |