OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
35261605 over 9 years ago

Mhm eigentlich hast du Recht, ich hab das mal wieder zurück geändert. Ich bin mit der Verwendung von railway:traffic_mode aber sowieso nicht so glücklich: Der Hauptbahnhof in Karlsruhe wird zum Beispiel gewöhnlicherweise von Güterzügen umfahren. Der ein oder andere nimmt aber auch schonmal die Abkürzung durch den Hbf (also traffic_mode=mixed?) Was ist mit den Schnellfahrstrecken, die nachts ausschließlich von Güterzügen und tagsüber ausschließlich von Personenzügen befahren werden (also traffic_mode=mixed?)? Und dann gibt es mit Sicherheit noch den ein oder anderen Nachtzug, ICE Sprinter oder Autozug, der auch mal Strecken befährt, die gewöhnlich nur von Güterzügen verwendet werden. Aber ich weiß, das hier ist der falsche Platz für eine solche Diskussion.

35119206 over 9 years ago

Hast du die Daten der FFW mit den bereits vorhandenen OSM-Daten abgeglichen oder sind jetzt möglicherweise Hydranten doppelt in der Datenbank? Ich hatte nämlich bereits den ein oder anderen Hydranten in Neulußheim eingetragen.

35106529 over 9 years ago

Ich verstehe das so, dass das healthcare:speciality:de die deutsche Bezeichnung von healthcare:speciality enthält. Eine Dokumentation dazu habe ich aber noch nicht gefunden.

35105520 over 9 years ago

StVO §3:
Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.
Die Auszeichnung als Kraftfahrstraße hat mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nichts zu tun.

35106529 over 9 years ago

healthcare:speciality:de wäre wohl besser. Und hier (osm.org/node/2908995105) hast du wohl versehentlich den healthcare:speciality tag gelöscht.

35105520 over 9 years ago

Wie kommst du auf die 100 km/h auf der B 36? Meines Wissens stand hier vor dem Umbau kein entsprechendes Verkehrszeichen.

34384443 almost 10 years ago

Danke für die tollen Mapillary-Fotos in "meiner" Region!
Die Ampel auf der Waghäuseler Straße ist übrigens vorhanden und auch auf Mapillary zu sehen (http://www.mapillary.com/map/im/QFG_1F1wwnaS1vCQrKqjeA/photo). Und wie kommst du eigentlich darauf, dass die Waghäuseler Straße eine Einbahnstraße ist (osm.org/way/264335166/history)?

34386163 almost 10 years ago

Hallo Riesling,
ich habe die beiden Changesets für dich rückgängig gemacht (mit dem Reverter-Plugin für JOSM).
Bei der Programmierung deines Editors solltest du darauf achten, dass keine invaliden (leeren) Tags hochgeladen werden und das keine richtigen Tags/Nodes unbeabsichtigt gelöscht werden. Falls du Fragen hast oder Hilfe bzgl. OSM benötigst, kann ich dir help.openstreetmap.org und das Forum forum.openstreetmap.org empfehlen. Es kann auch nicht schaden erst einmal ein paar Überwachungskameras mit den vorhanden Editoren iD oder JOSM zu bearbeiten um ein Gefühl für OSM zu bekommen. Zum Testen des Editors soll es auf den OSM Servern auch eine Sandbox geben (osm.wiki/Sandbox_for_editing).
Das mit den Namen ist leider so eine Unsitte, dass name=* als Beschreibung missbraucht wird.
Viele Grüße
mapper999

34385542 almost 10 years ago

Hast du die Kamera absichtlich gelöscht? Oder ist das eine Fehlfunktion des Editors "Fraunhofer CCTVMap"?

34386163 almost 10 years ago

Hallo,
was ist Fraunhofer CCTVMap für ein Editor? In diesem Changeset wurden richtige tags gelöscht und neue leere tags hinzugefügt. Statt Name würde ich auch eher Beschreibung ("description") nehmen, da Kameras üblicherweise keine Namen haben. Das MRI ist auch schon als Betreiber (operator) eingetragen, daher ist der Name eigentlich sowieso unnötig.
Gruß mapper999

33612889 almost 10 years ago

Great Work!
You left some untagged ways in this changeset. Could you have a look and add the missing tags?
Example: http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=94&error=75016962

34234665 almost 10 years ago

Bist du dir sicher, dass dieses Zs 3 (osm.org/node/2308741240) Kennziffer 10 anzeigen kann? Nach meinen Beobachtungen sind die Weichen in Graben-Neudorf alle entweder auf 80, 60, 50 oder 40 ausgelegt.

33214721 almost 10 years ago

Gesperrt oder abgerissen?
Wenn nur gesperrt, dann wäre ein access=no besser, sonst kommt der nächste und trägt sie wieder ein.

33378050 almost 10 years ago

Danke.
Die Ortsteilgrenzen wollte ich schon lange mal in der Karten haben. Leider habe ich keine vernünftigen Quellen dafür gefunden (außer ein paar alten Grenzsteinen) und einfach raten wollte ich auch nicht.

25272120 about 10 years ago

Keine Ahnung. Eventuell auch noch vr1 oder vr2
Da hätte ich vielleicht noch ein fixme dran hängen können.

32717894 about 10 years ago

Hallo jlcod,
ich denke name=* ist hier schon in Ordnung, da die Namen ja an den Gebäuden angeschrieben sind und auch auf der Webseite des alten Schlachthofes so gelistet sind.

31397336 about 10 years ago

Hallo Blunauer,
vielen Dank für deine Antwort. Sehr löblich, ich dachte, du hättest die Nummern einfach nur aus Maps4BW abgeschrieben. Dass bei solchen Mengen Fehler passieren können, ist natürlich klar, ich hatte mich nur etwas geärgert, da ich im konkreten Fall extra eine note bezüglich der Abweichung ans Gebäude gesetzt hatte.

Mir sind übrigens die folgenden Abweichungen zwischen KIT- und Maps4BW-Hausnummern bekannt:
Am Fasanengarten 5 (statt 3, Informatik-Hauptgebäude)
Adenauerring 20 aufgeteilt in 20a und 20b
Wilhelm-Jordan-Weg 1 / 4 (Englervilla: am Gebäude steht 1, in Maps4BW 4 und laut Hausnummernliste soll es beide Hausnummern geben)
Engesserstraße 19 (neues Gebäude der KIT-Bibliothek, vor Ort ohne Hausnummer, KIT-Bibliothek gibt Straße am Forum 2 als Adresse an)
Kaiserstraße 2 (geteilt in 2a und 2b)

Viele Grüße
mapper999

32634351 about 10 years ago

Danke für den Hinweis auf diese tolle Karte. :)

30425970 about 10 years ago

Nein ist kein Rechtschreibfehler. Den key 'eloxation' gibt es bisher genau einmal und bezeichnet ein Beschichtungsverfahren(https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren), das diese Firma anbietet.

31397336 about 10 years ago

Hallo Blunauer,
bitte beachte, dass sowohl die Straßenliste als auch Maps4BW nicht immer korrekt sind.
Das Informatik-Gebäude hat eindeutig die Hausnummer 5, welche sogar 2-fach am Gebäude steht. Ich habe dazu sogar extra einen Hinweis gesetzt, der leider nicht von dir beachtet wurde.
Ich finde es sehr schade, wenn man sich die Mühe macht die Hausnummern vor Ort zu erfassen und die richtigen Hausnummern dann einfach mit irgendwelchen Listenwerten überschrieben werden.