OpenStreetMapનો લોગો OpenStreetMap

okilimuની ડાયરી

તાજેતરની ડાયરીની નોંધણીઓ

Hello,

(this is a shorter english version of my recent blog entry in german)

two weeks ago, at 15th of April, i got massive hardware problems on my regio-osm.de Server, where the OSM housenumber evaluations and streetlist evaluations were running.

Within a few hours after by emergency call on twitter at 15th of April, two OSM guys offered me their help.

Thank you very much, Gernot Hillier, for your fast and successful support!

I had to restore the databases for both evaluation with a timestamp from 25th of march, so the countrywide switzerland new housenumber evaluation is still not available. I want to reimport them in the next days.

The problems should be solved now completely, so i can now concentrate to make a documentation about the hole system to enable other people to install such an osm housenumber and/or streetlist evaluation system. And i hope, in a few weeks, i can add some new small features and enhance the usability of the existing system.

Greetings from Dietmar aka okilimu admin on regio-osm.de

Hallo,

vor zwei Wochen, am 15.4., hatte ich massive Hardwareprobleme auf dem regio-osm.de Server, auf dem die OSM Hausnummerauswertung und Straßenlistenauswertung läuft.

Innerhalb weniger Stunden nach meinem Hilferuf auf Twitter am 15.4. hatten sich zwei OSM-ler gemeldet und mir ihre Hilfe angeboten.

Vielen Dank, Gernot Hillier, für Deine rasche und erfolgreiche Hilfe und auch Tipps, wie ich die Probleme zukünftig hoffentlich vermeiden kann!

Ich konnte dann wieder den Server ansprechen und habe erstmal alle Daten lokal gesichert. Es stellte sich dann heraus, das durch Festplattenfehler (ausgerechnet eine Austauschplatte in einem Software-Raid) die Auswertungs-Datenbanken nicht mehr nutzbar waren.

In der Folge wurde sowohl für die Hausnummerauswertung als auch jetzt noch die Straßenlistenauswertung auf DB-Stand vom jeweils 25.3. zurückgesetzt.

Im Bereich der Hausnummerauswertung sind importierte Hausnumerlisten nach dem 25.3. nicht mehr vorhanden. Das betrifft die gesamte Schweizweite Liste, sowie ein Update der Münchener Hausnummerliste. Diese werden in den nächsten Tagen neu importiert.

Die theoretische monatliche Hausnummerauswertung für Deutschland für den Monat März wurde vor einigen Tagen wiederholt, sodaß hier keine Lücke mehr vorhanden ist.

Die Straßenlistenauswertung wurde heute (Sonntag, 29.4.) auch wieder reaktiviert und eine neue deutschlandweite Auswertung durchgeführt.

Damit sind die Probleme endlich beseitigt und ich kann die nächsten Schritte angehen. Das sind vor allem die Dokumentation des gesamten Systems, damit es auch von anderen Entwicklern ganz oder teilweise installiert werden kann und danach werde ich erste kleine Erweiterungen vornehmen.

Vielen Dank für Eure Geduld und für mehrere Unterstützungsangebote, das hat mir technisch also auch moralisch geholfen!

viele Grüße Dietmar aka okilimu Admin auf regio-osm.de

The Eidgenössiches Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) is a Switzerland-wide dataset containing detailed information on inhabited buildings and apartments, see OSM-Wiki.

The Switzerland OSM Community told me about the dataset and therefore, i imported it and made a first countrywide evaluation.

In Switzerland, the community have inserted 745.837 Addresses, that is 38.4% of the total of net official 1.941.356 Addresses. The Addresses were counted in OSM at 2018-04-05.

Here, you see the map overview as a screenshot first countrywide housenumber evaluation ab 2018-04-05

The map can be used interactively at this link. Zoom in, out and click on a muncipality, to get the results.

The evaluation for switzerland will be updated two times in a week, on Monday and Thurday. I will calculate the evaluation dates and in a few days, you should find them on this page.

Location: Weisses Quartier, Stadtteil I, Bern, Bern-Mittelland administrative district, Bernese Mittelland administrative region, Bern, Switzerland

In den Monaten November und Dezember war ich ziemlich untätig bzgl. meiner Auswertungen. Im Januar habe ich wieder mehr Zeit investiert und einiges produktiv gestellt, das ich hier grob darstellen möchte.

Neu: Prüfung der Distanz zwischen OSM-Hausnummern und offiziellen Geokoordinaten

Direkt erstmal der große Dämpfer in Deutschland: es gibt nur wenige Gemeinden, die Hausnummerlisten mit Geokoordinaten zur freien Nutzung bereitgestellt haben. Nur dann ist die folgende Funktion verfügbar, z.B. in Berlin, Köln, Würzburg und Freiberg. Für die ganzen sächsischen Gemeinden werde ich die Funktion demnächst aktivieren.

Bei den entsprechenden Gemeinden gibt es auf der Auswertungsseite den zusätzlichen Link “vergleichen mit offiziellen Geokoordinaten” (siehe z.B. Freiberg). Es wird dann eine zweiteilige Seite angezeigt, auf der links die Hausnummern mit den größten Distanzen zwischen der OSM-Position und der offiziellen Position aufgelistet werden. Nach dem Klick auf den Link “Karte” werden Soll- und OSM-Ist-Position rechts auf der Karte angezeigt, mit Klick auf “Josm” wird der Bereich im Editor geöffnet.

Distanzen von mehr als 50m können, müssen aber nicht, auf echte Fehler hinweisen. Meist ist dann bei der OSM Adresse die falsche Straße angegeben, oder die offizielle Koordinate ist räumlich nahe an der Straße, während die OSM-Adresse an einem Gebäude auf dem Grundstück (z.B. in einem Schrebergarten) angegeben ist.

Ich hoffe, diese Auswertung hilft, den einen oder anderen Fehler zu finden. Die Funktionalität wurde vom OSM-User malenki angeregt, vielen Dank dafür!

Kleine Verbesserungen

See full entry

Sachsen: landesweite Adressliste und Auswertung

Posted by okilimu on 10 January 2016 in German (Deutsch). Last updated on 11 January 2016.

Zusammenfassung

Über die OSM-User Nakaner und malenki (vielen Dank an Beide!) habe ich am Freitag die sächsische Mitteilung über die Veröffentlichung von vier Datensätzen gefunden. Den Datensatz über die 932.727 amtlichen Adressen in Sachsen habe ich mit einigen Nacharbeiten gestern importiert und eine erste landesweite Auswertung (grafisch, tabellarisch) durchgeführt.

Lizenzrechtliches

Die Lizenz ist Deutschland 2.0 mit Namensnennung und leider die Daten wegen der notwendigen Namensnennung nicht für uns direkt in OSM nutzbar. Ein informierter OSM-Kollege wird aber nachhaken, ob wir eine extra Freigabe für OSM bekommen können.

Für meine Auswertung reicht die Lizenz aus, weil ich auf der Auswertungsseite jeder Gemeinde die Lizenzangaben aufführe. Die Geokoordinaten sind zwar in der Auswertungsdatenbank gespeichert, derzeit aber auf der Website nicht verfügbar, um einen Mißbrauch in OSM zu verhindern.

Nacharbeiten zur Datenquelle

Zur Auswertung des Adress-Datensatzes musste ich noch zwei Anpassungen vornehmen:

  • Inverse Geokodierung: von der Geokoordinate einer Adresse habe ich die Gemeinde und den Gemeindeschlüssel in OSM geholt. Eigentlich ist bei jeder Adresse der ORT angegeben, der Wert ist aber bei ländlichen Gemeinden der Ortsteil, ein Siedlungsname oder ähnliches.

  • Nach der inversen Geokodierung traten 41 Adressen auf, die mit ihren Geokoordindaten außerhalb der sächsischen Landesgrenze lagen. Mit der Angabe in ORT konnte die richtige Gemeinde zugeordnet werden. Ob der Grenzverlauf ungenau ist oder die Adressen gültig sind, obwohl sie außerhalb der Gemeinde und des Landes liegen, habe ich nicht geklärt (dürfte eher vor Ort herauszufinden sein). Tabelle mit den besonderen Adressen.

Import und ignorierte Hausnummerlisten

See full entry

Location: Innere Neustadt, Neustadt, Dresden, Sachsen, Deutschland

Auf der talk-at Mailingliste wurde gestern darüber informiert, das es jetzt für Österreich landesweit eine Hausnummerliste gibt [1].

Letztes Jahr habe ich eine Gemeindedatei von Statistik Austria importiert und heute in der offiziellen Liste alle “St.” Abkürzungen in “Sankt” umgewandelt, wenn die Abkürzung eindeutig für Sankt stand.

Hinweis: die ausgeschriebene Schreibweise habe ich gewählt, weil bei den ersten Unterschieden in den Gemeindenamen immer in OSM die ausgeschriebene Form vorkam.

Leider war ich nicht in der Lage, hier im OSM Blog eine tabellarische Darstellung zu erstellen, daher musste ich leider die Tabelle auf meinem regio-osm.de Server ablegen [2].

In den nächsten 1 bis 2 Tagen werde ich versuchen, die Hausnummerauswertung für Österreich laufen zu lassen.

Wenn in den nächsten Tagen die Fehler bzw. Unterschiede beseitigt werden könnten, gibt es danach vorauss. eine lückenlose Auswertung.

Wenn die offizielle Schreibweise nicht korrekt sein sollte, dann im o.g. talk-at Beitrag angeben, in welchen Fällen die OSM-Schreibweise die richtige ist oder alternativ einen Kommentar zu diesem Blog hinterlassen.

Dietmar aka okilimu

[1] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2015-July/007806.html

[2] http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html

Netherland housenumber evaluation available

Data source for the Netherland housenumberlists

A nationwide housenumberlist is available together with a lot of more data at NLExtract. Fortunately, they deliver the content with easier access as a NLExtract database, updates come roughly once in a month.

After installation of the database locally, i export only the housenumberlists and import them into the housenumber evaluation database on my webserver regio-osm.de.

Up to now, my plan is to update the official housenumberlist about 4 times in a year.

Numbers about all housenumbers in Netherland

After filtering duplicate housenumbers, there are 8.254.736 housenumbers in 393 municipalities in Netherland.

Overview about the last nationwide housenumberlist evaluation

I have some municipalites, which still don’t work automatically in the evaluation process (different municipality names to the OSM names), so i evaluated 387 municipalites with officially 8.020.125 housenumbers and found 7.736.631 housenumbers in OSM (thats 96.47%). Another 202.863 housenumbers are not on the official lists, but exists in OSM.

Graphical overview of the evaluations

Best starting point should be the Map Overview.

On the map, you can click in a municipality area and get the evaluation overview for the municipality and most times also for a subarea within the municipality. The names have a link to switch to the table view of the evaluation with detailed information for every streets and its housenumbers.

Select a municipality for detailed information

An another way to select a municipality evaluation can be found at the municipality overview page.

See full entry

Location: De Kwakel, Uithoorn, North Holland, Netherlands

Tiroler Hausnummerauswertung

Einleitung

Nach den Problemen in den vergangenen Wochen wurden jetzt auch die Auswertungen für die Gemeinden in Tirol umgestellt auf die neue Version der Auswertung.

Zur Tiroler Auswertungsübersicht in der Karte

Trioler Gemeinden mit unklaren OSM-Hausnummern

  • Amlach Hier scheint die Zuordnung zur “Straße” Amlach falsch zu sein. In der offiziellen Hausnummerliste gibt es keine Hausnummer mit diesem Straßennamen, sondern die Zuordnung zu verschiedenen Straßen. Diese Straßen existierten auch auf basemap.at, hier ist die Straßenangaben zu prüfen und ggfs. zu korrigieren.

  • Hart im Zillertal Auch hier sind vermutlich die Straßenzuordnungen falsch, bitte prüfen und korrigieren.

  • Fügenberg Auch hier vermutlich veraltete Straßennamenzuordnungen.

  • Hall im Tirol, Subbereich Thaur Hier gibt es vermutlich einen Exklave-/Enklavefehler. Ich habe einen OSM-Mapper angeschrieben, der eine Exklave von Thaur auf Haller Gebiet eingetragen hat und die in der Thaur-Relation richtig ist. Dieses Gebiet ist aber nicht in der Haller Relation als inner Element eingetragen. Daher wird in der Hausnummerauswertung versucht, das Thaur Subgebiet auszuwerten und es kommen natürlich keine Hausnummertreffer.

  • Unterperfuss Der einzige Straßenname Unterperfuss wird in der offiziellen Liste am Ende mit ss geschrieben, in OSM aber mit ß.

Auswertungszyklus

Die österreichischen Gemeinden werden Montags und Freitags ausgewertet und stehen um ca. 14h zur Verfügung.

Tiroler Auswertungsübersicht

In Tirol gibt es 279 Gemeinden, in der Hausnummerliste sind insgesamt 186.131 Hausnummern aufgeführt und davon sind 174.258 Hausnummern in OSM enthalten und entsprechen der Liste, das entspricht einer Abdeckung von 93,62%.

Darüber hinaus gibt es weitere 6.717 Hausnummern, die nur in OSM vorhanden sind,.

Location: Ferrarihof, Wilten, Innsbruck, Tirol, 6020, Österreich

Die heutige Hausnummerauswertung auf regio-osm.de stößt an ihre Grenzen und dies aus mehreren Gründen:

  • die verfügbaren Hausnummerlisten sind enorm angestiegen. In Europa gibt es für mehrere Länder komplette Listen, so z.B. für Polen, Tschechien, Niederlande, Belgien (Flandern-Teil), Dänemark …
  • die Art der Auswertung stößt an ihre Grenzen: es wird eine osm2pgsql-DB eingesetzt. Der Rechenaufwand zur aktuell Haltung der DB ist hoch und die DB-Struktur ist nicht optimal zur Auswertung geeignet.
  • Ein OSM-ler hat Interesse bekundet, Rechenleistung bereitzustellen. Die derzeitige Softwarearchitektur ist nicht gut geeignet dafür. Die Software ist aktuell auch eher aufwändig auf einen anderen Server zu portieren, z.B. damit die Community eines anderen Landes mit einer Hausnummerliste eigenständig Auswertungen durchführen kann.
  • Die Auswertungssoftware ist derzeitig in einem privaten Github Repository gelagert. Einige OSM-ler sind interessiert an der Programmierung, der Code ist aber nicht objektorientiert genug und besteht aus vielen, undokumentierten Teilprogrammen.
  • Die aktuelle, zentrale Lösung auf regio-osm.de verhindert die Auswertung neuer Listen oder die vorhandenen Auswertungen müssen seltener ausgeführt werden, was die OSM-Mapper eher demotivieren wird.

Daraus folgen aus meiner Sicht diese Anforderungen an eine neue Version der Auswertung:

See full entry

Abstrakt

Das Land Tirol hat eine Hausnummerliste veröffentlicht. Diese wurde für die OSM Hausnummerauswertung sowie zusätzlich auf für die Straßenlistenauswertung verwendet und die Ergebnisse werden vorstellt und persönlich kommentiert.

Grafische Darstellung der ersten Tiroler Hausnummerauswertung

Datenumfang der Hausnummerliste

Durch die Erwähnung in der OSM-Wochennotiz 217 [1] sties ich auf die verfügbare Hausnummerliste des Bundeslandes Tirol [2]. Die korrekte Quellenangabe ist “Land Tirol - data.tirol.gv.at”, die Liste wurde unter der Lizenz CC BY SA 3.0 AT mit Erweiterungen freigegeben.

Für alle 279 Gemeinden sind insgesamt 187.250 Hausnummern angegegeben, davon sind 187.162 nutzbar. In der Hausnummerliste sind auch die Geokoordinaten angegeben. Die Lizenz erlaubt mir, die Hausnummerliste für den Datenabgleich mit OSM-Daten heranzuziehen, dabei ignoriere ich die Geokoordinaten aber, damit diese nicht direkt oder indirekt über Programmfunktion der Auswertesoftware den Weg in die OSM-Datenbank finden.

See full entry

Location: Tulfes, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol, 6075, Österreich

Streetlist and housenumber evaluations for whole Iceland

On SOTM-EU in Karlsruhe a few weeks ago, a german OSM-Mapper asked for housenumber evaluations about Iceland.

I asked a heavy active OSM mapper in Reykjavik (OSM name: Kjarrval), if he could find out, if a countrywide streetlist or housenumber list would be available from iceland government.

Data Source

After a very short time, he was able to give a positive answer: the Statistics Iceland Government offers a countrywide housenumber list with a relative open license. A little bad news: the license is open enough for the evaluation of osm data, but the housenumbers (including geocoodinates) can’t be imported directly.

Missing administrative boundaries, artifical calculated

Unfortunately, the administrative boundaries for the iceland municpalities are very incomplete in OSM. They would be available for import, but up to now, they aren’t.

I decided to use the housenumber list above, which have geocoordinates for every address, to calculate artifical admin boundaries, because i need boundaries for my evaluations. On the SOTM-EU, i provided a brief overview for this method in my presentation slides, downable at SOTM-EU Page on the lecture. At the bottom, download ‘Presentation slides’ and look at Extension 2, starting at page 28.

The calculated boundaries will not be imported into OSM, of course, they will just be imported in my evaluation database, where i usually store a copy of the boundaries from OSM database.

Streetlist evaluation for Iceland

I finished the coding for import at 28.06. and was able to make a first evaluation. The structured view of the municipalities can be viewed at or have a look at the graphical overview.

The first evaluation showed, that the most relative official streets in OSM are in

  1. Hafnarfjarðarkaupstaður (86%) with 280 of 323 streets,

  2. Reykjavíkurborg (83%) with 911 of 1088 streets,

  3. Akraneskaupstaður (82%) with 87 of 106 streets,

See full entry

Location: Þingeyjarsveit, Northeastern Region, Iceland

Die #OpenStreetMap #Straßenlistenauswertung [1] habe ich heute Abend in die Version 1.0 überführt.

Änderungen

  • die Webseiten werden ab jetzt dynamisch erzeugt. Bisher wurden die HTML-Seiten nächtlich erstellt und waren dadurch nicht benutzer- oder aktionsbezogen anpassbar.
  • die URL für das Straßenlisten-Wiki hat sich leicht geändert und ist jetzt [2]. Wer auf die Auswertungsseite einer Gemeinde geht, findet dort den Link direkt zur richtigen Straßenlistenseite im Wiki.
  • die Optik ist jetzt besser und der Seitenaufbau ist einheitlicher (einige Nebenseiten erhalten in den nächsten Tagen auch das neue Design).
  • die meisten Tabellen sind jetzt sortierbar durch Klick auf die Überschriftszeile.
  • es gibt eine Suchfunktion, um direkt eine Gemeinde zu finden.
  • ein Impressum und meine Kontaktadresse sind jetzt angegeben. Die Seiten für Mitwirkende und Quellenangaben folgen in Kürze.
  • es gibt jetzt die Möglichkeit, dynamisch eine neue Auswertung zu beauftragen. Dazu gibt es einen Link auf der Gemeinde Auswertungsseite. Es wird dann die Wikiseite neu gelesen und in zwei Schritten die Gemeindegrenze aktualisiert geholt und die eigentliche Auswertung durchgeführt. Die Seite lädt solange, bis das Ergebnis angezeigt wird (erkennbar in der Zeile “Stand Auswertung”). Der zu frühe Klick bringt aber nichts, wenn die lokale OSM-DB noch nicht aktuell genug ist. Die garantierte Zeit ist bei [3] ablesbar in GMT-Zeit! Achtung: wenn diese dynamische Aktualisierung zu oft verwendet wird, schalte ich diese wieder ab. Es ist mir dann auch egal, ob es nur ein oder wenige Leute waren, die da zu oft rumgeklickt haben. Diese Auswertungen belasten der Server einfach zusätzlich.
  • technische Internas: einige DB-Connection Leaks habe ich entfernt und Frameworks eingesetzt mit Hilfe eines Mitwirkenden, sodaß die Codebasis verbessert wurde.

Fehlende Funktionalität seit Januar

See full entry

Neue Auswertungen und Übersicht

Ende Januar kam Dresden hinzu, gestern Berlin.

Damit ist jetzt die Auswertung für 11 Gemeinden in Deutschland verfügbar [1].

Es sind sowohl Großstädte (Berlin, München, Köln, Bremen, Augsburg), aber auch dörfliche Gemeinden vorhanden.

OSM-Hausnummernabdeckung

Zusammen sind in den 11 Gemeinden 953.241 offiziell Hausnummern vergeben. In einigen Gemeinden gibt es in verschiedenen Stadtteilen namensgleiche Straßen, daher sind in den Gemeinde-Gesamtauswertungen bisher nur 923.098 offizielle Hausnummern auswertbar und davon sind in OSM 428.260 Hausnummern enthalten. Das entspricht einer Abdeckung von 46,4%.

Beispielwerte für OSM-Hausnummerabdeckungen

Ich werde eine Übersichtstabelle erstellen, wenn ich den derzeitigen Schwund in der Auswertung beseitigt habe.

Daher vorerst nur einige Zahlen: unter den Großstädten geht die Abdeckung von Berlin 29,1% (abs. 103.569 Hnrn) bis Augsburg 98,0% (abs. 40.575).

Spitzenreiter im Zuwachs ist München: aktuell 62,4% (abs. 94.536), seit Auswertungsbeginn am 1.8.2013 bis heute ein Zuwachs von etwa 34.000 Hausnummern im halben Jahr, Wahnsinn!

Anteil an gesamten deutschen Hausnummern

Die 11 Gemeinden bringen zusammen 7,2 Mio Einwohner, weil wir netterweise bereits die Mio-Städte Berlin, Köln und München dabei haben, also ingesamt können wir mit den wenigen Gemeinden bereits die Hausnummern für 9% aller Deutschen auswerten.

Städtische und ländlische Hausnummer/Einwohnerzahlen

Ich stelle im nachfolgenden den Faktor Einwohner einer Gemeinde im Verhältsnis zu den Anzahl offizieller Hausnummern in Bezug. Also wieviele Einwohner der Gemeinde teilen sich eine Hausnummer.

Großstädte München 9,2; Berlin 9,0; Dresden 8,2, Augsburg 6,6, Köln 6,5

Großstadt Ausreißer Bremen 3,8

Mittelstädte Kaufbeuren 4,2, Aichach 3,4

Landstädte: Kühbach 3,1, Schiltberg 3,1

Die Einwohner der Gemeinden entstammen Destatis Gemeindeverzeichnis von Anfang Januar 2014. Die Faktoren habe ich auf 1 Nachkommastelle gerundet.

See full entry

In der Straßenlistenauswertung 1) sind für das Land Baden-Württemberg fast alle Straßenlisten verfügbar im extra Straßenlisten-Wiki 2).

Zentrale Straßenlistendatei der LGL-Baden-Württemberg

Der größte Teil der Listen stammt von der zentralen kombinierten ALKIS/LIKA Straßenlistendatei der LGL Baden-Württemberg 3) mit dem Stand 4.4.2013/18.7.2011.

Aktualisierung auf neuesten Stand

Gestern habe ich den letzten Stand vom 30.9.2013 in das Straßenlisten-Wiki eingepflegt, die einzelnen Straßenlisten (insgesamt 1005) wurden also aktualisiert. In der zentralen Straßenlistendatei waren 1086 Listen enthalten, also habe ich 81 nicht aktualisiert.

Welche Straßenlisten wurden aktualisiert

Eine Straßenliste wurde nur aktualisiert, wenn a) der Wiki-Account “ImporterVorhandeneListen” der Autor der letzten Version der Straßenliste war und b) der Kommentar der letzten Version auf die o.g. Version der kombinierten ALKIS/LIKA-Liste hinwies oder die Straßenliste von den früheren Auswertungsprogramm von Florian Lohoff oder Sven Anders stammten.

Welche wurden nicht aktualisiert; weiteres Vorgehen

Die o.g. 81 Straßenlisten wurden nicht übernommen, wenn User die Listen geändert haben.

Ich will in Kürze diese Listen auch noch aktualisieren, dabei werden aber die Änderungen der User Vorrang haben.

Die veraltete kombinierte ALKIS/LIKA-Liste vom 04/2013 wird als Basis genommen und sowohl die neuere ALKIS-Liste als auch die aktuelle Wiki-Liste werden verglichen und daraus eine möglichst zutreffene, aktuelle neue Liste erstellt. Technisch plane ich dazu den Einsatz des Programms diff3, muß aber noch einige Tests durchführen, um dem Ergebnis vertrauen zu können.

Weitere Listen in Baden-Württemberg

Für alle Kommunen sind Straßenlisten verfügbar (1101 plus 2 gemeindefreie Gebiete). In der ALKIS-Datei fehlen also 17 Listen, die entweder im Rahmen der OpenData Initiative aus der 2011er Liste aus der LIKA-DB (siehe auch 3) ) stammen oder von Usern händisch eingepflegt wurden.

See full entry

In der Hausnummernauswertung [1] wurden am Montag und heute zwei Erweiterungen integriert.

Hausnummerbereiche

Es gibt größere Häuser, die nicht nur eine Adresse haben und offiziell z.B. 2-4 heißen.

Diese Schreibweise in addr:housenumber wird jetzt berücksichtigt, d.h. jede zweite Hausnummer im angebenen Bereich wird als vorhanden interpretiert. So sorgt die Angabe 2-4 für die die Nrn. 2 und 4 als in OSM vorhanden und die Angabe 5-11 für die Nrn. 5,7,9 und 11 als in OSM vorhanden.

Hausnummernaufzählung

Bisher galt nur ; als Trennzeichen für Hausnummern, also addr:housenumber=2;3 stellte die beiden Hausnummern 2 und 3 dar. Jetzt wird auch das Komma als Trennzeichen zugelassen, daher ist ab jetzt auch 2,3 zulässig. Mapper sollten aber bitte weiterhin das Semikolon zur Aufzählung mehrere Hausnummern verwenden.

Das Zeichen / wird nicht als Trennzeichen akzeptiert, weil es auch regulärer Bestandteil von Hausnummern in Kommunen sein kann (z.B. 14 1/2 in Augsburg).

Berechnung der Position von fehlenden Hausnummern

Die vermutliche, ungefähre Position der Hausnummern, die in einer Straße noch fehlen, wird berechnet aus den schon in OSM erfassten Hausnummern in der Straße.

Dazu werden die möglichst nächsten vorhandenen Hausnummern gesucht und mit deren Positionen über lineare Approximation die Position der fehlenden Hausnummer berechnet.

Die so berechneten Positionen sind in der tabellarischen Auswertungsseite zu jeder Kommune bzw. für deren Stadtbezirke oder Stadtteile (z.b. [2]) bereitgestellt. Unterhalb des jeweiligen Titel ist dazu ein Hyperlink “in OSM noch fehlende Hausnummern für GPX-Datei” ergänzt worden.

Auswahl der Hausnummern zur Positionsermittlung

See full entry