pbnoxious's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
60560314 | about 7 years ago | Hallo und vielen Dank für deinen Eintrag!
|
60583453 | about 7 years ago | Ist der Laden wirklich nicht in einem Gebäude sondern mitten auf der Straße? |
60575514 | about 7 years ago | Da hier "review_requested" angegeben wurde: Zuerst einmal Danke für die eigenständige Änderung, die auch in Ordnung ist. In der Regel versuchen wir aber Objekte weiterzuverwenden um ihre Historie besser und übersichtlicher nachvollziehen zu können. Für das nächste Mal also besser verschieben statt löschen :) |
60526264 | about 7 years ago | Sorry, ich hätte mich genauer ausdrücken sollen: Es gibt an nahezu der gleichen Stelle schon eine eingezeichnete Slipanlage, die sogar mit der Zufahrtsstraße verbunden ist: osm.org/node/506308858 |
60526264 | about 7 years ago | Hallo, gibt es einen Grund warum du die Slipanlage nochmals eingetragen hast? |
60543374 | about 7 years ago | Nachdem die Straße als "access=private" eingetragen ist: dann darf man vermutlich auch in die Abzweigung nach Norden nicht fahren, oder? Und ist das tatsächlich eine Privatstraße, oder "Anlieger frei"? |
60514683 | about 7 years ago | Okay, was just wondering. As the JOSM validator still complains: the "stream" at the rightmost crossing should probably also turned into a culvert, if I got you right? |
60510672 | about 7 years ago | Hallo, danke für die Eintragung. "internet_access=wlan" bedeutet dass es einen öffentlich benutzbaren WLAN-Hotspot gibt, ist das hier tatsächlich der Fall? (private Dinge werden in Openstreetmap nicht eingetragen) |
60510945 | about 7 years ago | Hallo und herzlich Willkommen bei OpenStreetMap.
|
60514683 | about 7 years ago | Hello, as you removed a bridge over the Kollau (north-west of Alma de l'Aigle): Are you sure there is no bridge? How is the stream crossed by the two footways? |
60495692 | about 7 years ago | Hallo, vielen Dank für den Eintrag. Nur als kleinen Hinweis: Da Gebäude normalerweise rechte Winkel haben gibt es im iD-Editor die Taste "s", welche genau das für einen erledigt. Bei den beiden Gebäuden hab ich das jetzt mal gemacht. |
60496157 | about 7 years ago | Achso noch als Tipp: Im iD-Editor kann man mit der Taste "s" die Gebäude orthogonalisieren und perfekte rechte Winkel erzeugen. |
60496157 | about 7 years ago | Hallo, vielen Dank für die Eintragungen: Allerdings sehen die Formen einiger Häuser hier doch sehr merkwürdig aus: In der Regel sind Häuser doch eher rechtwinklig und nicht krumm und schief. Außerdem solltest du darauf achten, dass sich keine Häuser überschneiden (ist ja auch in der Realität nicht so). Klar sind ein paar Häuser (gerade bei alter bebauung) nicht ganz gerade, aber ich vermute, dass hier viele der schiefen Gebäude durch das Luftbild kommen und in der Realität doch eher Grundrisse mit rechten Winkeln aufweisen. |
60509723 | about 7 years ago | Danke für den Eintrag: "building=church" besagt erst mal nur, dass es sich um einen Kirchenbau handelt und nicht ob es auch als solches genutzt wird. Damit das Gebäude in der Karte auch ein typisches Kreuz erhält müssten noch ein paar Informationen ergänzt werden ("amenity=place_of_worship", "religion="christian" und mögliche weitere), siehe hierfür z.B. osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dplace_of_worship |
60410467 | about 7 years ago | Den Grund kann ich gut nachvollziehen. An sich gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
Was du davon machen möchtest ist dir überlassen, ersteres ist zumindest momentan etwas pflegeleichter. |
60512355 | about 7 years ago | Nachdem du "review_requested" für diese Änderung angekreuzt hast: Das Changeset an sich sieht gut aus. Bei einer Namensänderung, die von außen nur schwer nachzuprüfen ist, wäre es aber gut, wenn du im Changeset eine Quelle angeben würdest, und wenn es nur "local knowledge", "street sign" o.Ä. ist. Dann ist auch klarer, dass die Änderung begründet ist. |
60502603 | about 7 years ago | Danke für die Adressänderung, habe jetzt auch den alten Punkt entfernt (bzw mit dem neuen zusammengeführt). |
60508639 | about 7 years ago | Hallo, vielen Dank für den Eintrag. Die "site"-Relation ist aber eigentlich dafür da um mehrere zusammengehörige Objekte zu gruppieren. Die Intention hinter dem Eintrag war ja vermutlich das Unternehmen in OSM eizutragen, dazu reicht ein einfacher Punkt.
|
60410467 | about 7 years ago | Hallo, gibt es einen Grund dafür, dass du hier ein Gebiet mit "landuse=allotments" markierst, dass bereits vorher vollständig in einem größeren solchen enthalten war (jetzt also doppelt so getaggt ist)? |
60411585 | about 7 years ago | Danke für die Eintragung! Als kleinen Hinweis für die Zukunft: Man kann in den meisten Editoren mit nur einer Taste Gebäude perfekt rechteckig werden lassen, in iD geht das beispielsweise mit "s". Hier habe ich das jetzt schon gemacht. |