OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
114452167 over 3 years ago

Hi, danke für die vielen Ergänzungen für Fußgänger. Mir ist hier eine Merkwürdigkeit bei den Änderungen aufgefallen, vermutlich kommt sie aus einem Preset des Editors:

Hier wurden einige Fußgängerampeln von "highway=crossing" zu "highway=traffic_lights" geändert.
Die von dir neu eingetragene Variante ist dazu da um zu einem Fußgängerüberweg gehörige Ampeln als extra Nodes neben dem Übergang einzutragen.
Bei denen die mir aufgefallen sind (z.B. osm.org/node/4517621891 und osm.org/node/3337664612 aber sind noch mehr) ist damit jetzt quasi nur noch die Ampel eingetragen, aber der zugehörige Überweg fehlt.

Also bitte entweder noch den Überweg extra eintragen, oder wieder in "highway=crossing" mit "crossing= traffic_signals" zurück ändern.

Weiterhin frohes eintragen

113612819 almost 4 years ago

gefunden wird auch die Kapelle, bei nur "St. Walpurgis" gibts natürlich noch ein paar mehr, aber bei "Walpurgis Kirchehrenbach" findet Nominatim die Kapelle schon als erstes. Können jetzt sicherlich noch länger drüber diskutieren, ich mach später mal im Forum einen Beitrag dazu (auch wenn ich da eher nicht so aktiv bin)

113612819 almost 4 years ago

Ja, wollte nur nochmal klar stellen, dass ich eigentlich sogar für eine komplette Entfernung des "place" bin, da ich das nicht als Ortsteil ansehe.

Hab auch nochmal genauer die Ortsdatenbank angesehen, da ist "St. Walpurgis" als Typ "Kapelle" eingetragen, also nicht (!) als klassischer Ortsteil. Andere Quellen dazu habe ich nicht gefunden, bin leider auch nicht direkt aus der Gemeinde und hab von "offiziellen" Dingen nur begrenzt Ahnung (aber war halt schon des öfteren auf dem Walberla)

Das führt mich zurück zu meinem ursprünglichen Punkt:
Wenn man es nicht als Gemeindeteil ohne Einwohner ansieht, macht es für mich auch keinen Sinn es als "place=locality" eingetragen zu lassen. Die Kapelle ist schon vorhanden und ein weiteres Label das auf die Kapelle hinweist hat meiner Meinung nach keinen Mehrwert.

113612819 almost 4 years ago

Sorry, ich glaube ich war etwas unklar. Ich hätte meine beiden Punkte etwas klarer trennen sollen:

1.) place=suburb ist für die Abgrenzung von urbanen Gebieten, bei "klar abgegrenzten" Ortschaften sollte eher "place=hamlet/village" o.Ä. verwendet werden (siehe osm.wiki/DE:Tag:place%3Dsuburb )
Deshalb finde ich place=suburb hier auf jeden Fall falsch. Also eher place=locality.

2.) Ob es sich überhaupt um einen Gemendeteil handelt ziehst du hier von Wikipedia / einer Datenbank des bayrischen Staates.
Die Gemeinde selbst sagt aber etwas anderes (siehe obiger Link).
Aus Ortskenntnis kann ich sagen, dass es vor Ort auch kein Schild und auch sonst nichts gibt, das darauf hindeutet, dass es sich hier um einen "Ortsteil" handelt. Man kann da sicherlich anderer Meinung sein, ich persönlich würde aber der "On-the-ground"-Regel hier mehr vertrauen als einer Datenbank.

113612819 almost 4 years ago

Auch wenn "St. Walburgis" in einer Datenbank des bayrischen Staates geführt wird (und deshalb bei Wikipedia) halte ich das als "place=suburb" (Stadtteil! Für urbane Siedlungsgebiete!) mit 0 Einwohnern für nicht wirklich richtiges Mapping.
Die Gemeinde sieht das übrigens gar nicht als Gemeindeteil auf ihrer Webseite
http://www.vg-kirchehrenbach.de/index.php?id=0,25 ("Es existiert nur der Hauptort Kirchehrenbach.")

Finde das wäre wenn dann ein "place=locality", aber ob man den überhaupt extra braucht, wenn die "Lokalität" in Form der Kapelle schon explizit eingetrachten ist finde ich auch diskussionswürdig.

114069256 almost 4 years ago

I appreciate that you have become a bit more descriptive and will accept you "fixing" non-existant or outdated routes, but please do at least some checks, otherwise this looks a lot like you are doing mechanical edits and there are rules for these ( osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct ).

114069256 almost 4 years ago

Could you still be a bit more descriptive in your changeset comments? Using the same for _all_ your edits doesn't make any sense!
Here you did not actually change the order of the stops, so why mention it in the changeset comment?

114063796 almost 4 years ago

Kenn mich da nicht aus, aber würde das nur aufgrund des Wikis definitiv nicht so verstehen, sondern nur, dass auch vor Ort gebacken wird.
Ob da jetzt der Teig traditionell hergestellt wird oder zugekaufte Teigmischungen verwendet werden lese ich da nicht raus (und das ist ohne Insiderwissen auch nicht leicht erfahrbar).

Also trag es ruhig ein, aber mach dir keine Illusion, dass du aus dem Tag zuverlässig eine lange Teigführung herauslesen kannst :)

114063796 almost 4 years ago

Hi, wenn ich den Tag "bakehouse" richtig verstehe, geht es darum, dass auch vor Ort gebacken wird.
Bist du dir beim Wirth in Egloffstein sicher? Meines Wissens ist die Backstube für alle Wirth-Filialen in Hammerbühl (nicht in OSM eingetragen) und nicht im Stammhaus an der Egloffsteiner Mühle.

114022813 almost 4 years ago

Are you sure about the bus route? I think the whole relation is outdated and the bus runs totally different now.

114023700 almost 4 years ago

Außerdem scheint mir die Route nicht aktuell zu sein, woher hast du die Information, für deinen Edit?

114023700 almost 4 years ago

Hi, der Bus hält vermutlich nicht am anfang zwei mal am Schlossplatz und am Ende gar nicht. Bitte überprüfe deine Edits!

114023425 almost 4 years ago

Hi, du hast hier eine Route "repariert": bist du sicher dass diese noch so verläuft? Wenn ich den Fahrplan richtig deute gibt es diese Schulbustour nach Schalkhausen nicht mehr in dieser Form.

114009064 almost 4 years ago

Oh, it actually added it to the routes, my mistake. Still the stop position was already existing at the correct spot.
Reverted this in osm.org/changeset/114018474

114009064 almost 4 years ago

Not sure why this "fixes" any bus route, this just adds another stop position (that was already mapped a bit further north) at a wrong position, without actually changing the bus route.
Please check your edits, I will revert this one.

112096355 almost 4 years ago

Ok, dann hab ich nichts gesagt :)

112096355 almost 4 years ago

Ohne genaue Ortskenntnisse: Ist die "Milch- und Genusstankstelle" nicht vermutlich eher eine "amenity=vending_machine" + "vending=food" (also ein Automat der diverse Lebensmittel verkauft) statt einem Hofladen wie eingetragen?

111510494 almost 4 years ago

Hi,
nachdem du dich um die Brücke am Stirnweg gekümmert hast: da sind die Fahrspuren baulich nicht getrennt, es sollte also eigentlich nur ein "way" für beide Seiten benutzt werden. (das macht auch die Kreuzung mit Am Kavalleriesand weniger hässlich).

Im Haardtring gilt eigentlich das gleiche, aber da muss man wohl etwas mehr arbeit rein stecken.

Ich würde das in den nächsten Tagen korrigieren (wenn es dann noch so ist), wollte jetzt aber nicht unabgesprochen einfach direkt deine Änderungen wieder nichtig machen.

110478919 almost 4 years ago

Würde sagen, dass das Routing für Autofahrer jetzt das richtige tut: Klar machen, dass eben nicht einfach links abgebogen werden kann und eine Alternativroute anbieten in der nicht gewendet werden muss.
Ist natürlich mit den Änderungen weniger autofreundlich geworden, aber das ist ja auch logisch.

110478919 almost 4 years ago

Würde das aus den Unterlagen so interpretieren, wie ich es eingetragen habe, dass man eben nicht links abbiegen darf. Fahrradfahrer dürfen "indirekt" abbiegen indem sie rechts fahren, wenden und dann geradeaus…
Generell können das an geeigneten Stellen natürlich auch die Autofahrer, das berücksichtigt der Router aber nicht. (Also z.B. rechts in die Karolinenstraße, am Ende wenden und dann geradeaus)

Können aber gerne auch noch eine "Note" aufmachen, damit das mal noch jemand vor Ort anschaut.