OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
64830370 over 6 years ago

Der Weg ist immer noch da, ich habe ihn daher wieder hergestellt

55494298 over 6 years ago

Ich habe mich an diese beiden Wiki-Seiten gehalten:

osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren#Stra.C3.9Fenbegleitende_Wege

osm.wiki/User:Nakaner/Radverkehrsanlagen_kartieren#Baulich_nicht_von_der_Fahrbahn_getrennt

Auf beiden Seiten ist für den vorliegenden Fall kein *:foot oder sidewalk-Attribut vorgesehen. Ich halte das für einen Fehler und habe daher cycleway:*:foot=designated ergänzt. Ich habe das auch in der Altsteußlinger Straße gemacht. Dort kann ich leider die Situation westlich der Brücke über die B311 auf meinen Fotos nicht genau erkennen.

64830370 over 6 years ago

Hallo NUP,

du hast mit diesem Änderungssatz den Fußweg zwischen dem Aufgang zum Steg und dem ZOB Ost gelöscht. Ich war heute dort und der Weg existiert immer noch. Handelt es sich um ein Versehen oder hast du vielleicht im Vorgriff auf eine bevorstehende Sperrung des Durchgangs gelöscht?

Grüße
Rainer

64708805 over 6 years ago

Ok, wurde auch von Osmose angemeckert.

64699515 over 6 years ago

Bonjour,

OpenStreetMap n'est pas un annuaire. Il ne faut donc pas ajouter des informations sur les habitants comme vous venez de le faire. Vous pouvez par contre ajouter l'adresse au batiment qui existe déja dans OSM (no + rue + code postal, etc.) : osm.org/way/184021993

Pour cela, selectionnez le batiment et entrez les informations dans les champ "adresse" à gauche de l'ecran

64441445 over 6 years ago

Hallo,

bei den Straßen mit maxspeed=30 in Baltringen handelt es sich vermutlich um eine Tempo-30-Zone. Wenn es tatsächlich so ist, dann solltest du noch zone:maxspeed=DE:30 oder source:maxspeed=DE:zone30 (das Wiki lässt beides zu) hinzufügen.

Danke für deine Beiträge zu OSM!

Grüße
Rainer

64414060 over 6 years ago

Hallo TS89000,
bitte achte darauf, dass neue Wge mit den gekreuzten vorhandenen Wegen durch einen gemeinsamen Punkt verbunden sind. In diesem Fall fehlt die Verbindung mit dem Weg osm.org/way/70484075
Grüße
Rainer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/64414060

64255246 over 6 years ago

@Arne: Offenbar ist das Neubaugebiet ja noch im Entstehen. Das schließe ich daraus, dass die Straßen noch nicht ihre endgültigen Namen tragen sondern alle mit "Rittenäcker" bezeichnet sind. Schon im Bebauungsplan [1] (der natürlich auch nicht als Grundlage für OSM verwendet werden darf ;) ) sind teilweise davon abweichende Namen eingetragen. Sollte das zutreffen, dann würde ich vorschlagen, das Gebiet auf landuse=construction zu setzen. Ich erstelle in solchen Fällen auch einen Hinweis (note) auf openstreetmap.org "Neubaugebiet im Bau, Straßennamen und Gebäude nachtragen" oder ähnliches.

Grüße
Rainer

[1] https://www.schemmerhofen.de/site/Schemmerhofen-2017/get/documents_E-1756653219/schemmerhofen/Mediathek_Schemmerhofen/Baugebiete/Schemmerhofen/Ritten%C3%A4cker/141_Rittenaecker_Begruendungen_Umweltbericht.pdf

64380788 over 6 years ago

Hello,

You added historic=memorial to the existing museum and created a new POI with historic=memorial. If there is a museum *and* a memorial, then you should create two separate objects, one for the museum and another for the memorial. If there is only museum, that can be considered as well as a memorial there should only be be one single object combining both aspects.

You added a name:ca attribut but not a name:fr and name attribut. Imho, both should be set to "Mémorial du Camp d'Argelès"

RainerU

63759754 over 6 years ago

Hallo cbu80,

du hast in diesem Changeset sämtlichen Wegen, die zur Straßenbahnlinie 2 gehören, das Attribut layer=2 zugewiesen. ich nehme an, dass es sich dabei um ein Versehen handelt, und mache diese Änderung bis auf die Kienlesbergbrücke rückgängig.

Gruß
rainerU

63734640 almost 7 years ago

Hallo,

"Stadtgarten" ist nicht der Name dieser Anlage sondern beschreibt die Art von Anlage. Es handelt sich vielmehr um den Stadtgarten "Neuer Graben", siehe https://san-ulm.de/san_aktuell/einstimmig-beschlossen-auf-dem-graben-entsteht-ein-neuer-urbaner-stadtgarten/

name sollte daher auf "Auf dem Graben" gesetzt werden, meinetwegen auch auf 'Stadtgarten "Auf dem Graben"'

63762375 almost 7 years ago

En principe, cette relation est ok. Je me demande pourtant si le nom "Traverse Peyrestortes-Rivesaltes" existe sur le terrain. Si ce n'est pas le cas je le mettrais plutôt dans un tag description=* ou note=*.

Il y a beaucoup de façons de saisir des itinéraires cyclables conseillés, signalés par des panneaux blancs et verts. On peut mettre tous les chemins d'une ville, agglo, département dans une seule relation, créer une relation pour chaque liaison, ou bien pas créer des relation mais mettre simplement lcn=yes à tous les chemins du réseau.

L'important c'est qu'il y ait un consensus parmi les contributeurs locaux et que c'est documenté dans le wiki. Je te propose de décrire ta méthode dans un nouveau onglet sur la page osm.wiki/FR:Pyrénées-Orientales
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/63762375

63761151 almost 7 years ago

Je vois que tu fais du bon travail sur les aménagements cyclables. Changer ce chemin de unclassified à track est probablement ok. Si possible il est de bon usage d'ajouter l'attribut tracktype, sauf si on ne connaît pas la qualité du chemin. Comme le chemin est goudronné ce serait tracktype=grade1 (voir le wiki osm.wiki/FR:Key:tracktype) dans ce cas.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/63761151

63619212 almost 7 years ago

Bonjour schiffsratte,

Bienvenu dans la communauté OpenStreetMap et merci pour tes premières contributions. Je me permets quelques remarques. Tu as ajouté motor_vehicle=designated à la rue S.Bonay. "designated" indique qu'une voie est obligatoire pour un type de vehicule. Je suppose que l'acces à cette voie est réservé aux riverains, dans quel cas motor_vehicle=destination serait correct.

Les images satellite laissent croire que cette voie est en sens unique. Si c'est le cas, peux tu renverser le sens de la voie et ajouter oneway=yes.

Bonne continuation
rainerU
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/63619212

62272204 almost 7 years ago

Salut,

tu as ajouté access=no à un chemin. Ceci veut dire que l'accès est interdit à tout le monde, y compris le piétons. C'est inhabituel pour un chemin agricole. Si l'accès est vraiment interdit, peut-être s'agit il d'une voie privée dans quel cas il faudrait mettre access=private.

rainerU
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/62272204

63483726 almost 7 years ago

Hallo ValericaS,

bitte achte beim Erfassen von Wegen darauf, dass diese keine Gebäude schneiden.

Noch ein Hinweis: Wenn man nacheinander mehrere Wege erfasst, dann ist es sinnvoll, nicht nach jedem einzelnen Weg zu speichern, sondern erst, nachdem man mehrere örtlich oder inhaltlich zusammengehörige Änderungen gemacht hat, und diese mit einem Kommentar wie "Fußwege in Ulm-Söflingen" versieht. Ausserdem ist es sinnvoll neben dem Änderungssatz-Kommentar auch das Feld "Quellen" auszufüllen, z.B. "Ortskenntnis", Ortsbegehung", oder "nach Esri-Luftbildern".

62320568 almost 7 years ago

Hallo Nuddy,

beim Anlegen des Wegs osm.org/way/623157894 hast du vergessen, diesem Weg Eigenschaften zuzuweisen. Soweit der nördliche Teildes Wegs auf den Luftbildern zu sehen ist, würde ich highway=track, tracktype=grade3 oder grade4 setzen.

63031890 almost 7 years ago

schön, dass du die Openstreetmap-Daten verbesserst. Beachte dabei jedoch, dass Google Earth (ich nehme an, dafür steht GE) nicht als Quelle benutzt werden darf, ebenso wenig wie die Online-Luftbilder und -karten von Google. Einige der hinzugefügten Wege sind auch auf den freigegebenen Luftbildern erkennbar, also OK. Den Weg, den du mit diesem Änderungssatz hinzugefügt hast, kann man auf den für OSM freigegebenen Luftbildernzwar erahnen, aber dass die Oberfläche "ground" ist, ist sicher nicht zu sehen. Solltest du Ortskenntnisse haben oder gar kürzlich auf diesem Weg unterwegs warts, dann wäre es hilfreich, wenn du das im Kommentar erwähnen würdest.

Außerdem hast du den Weg nicht mit den anschließenden Wegen verbunden:

osm.org/way/623157895
osm.org/way/623157894

Viel Spass beim Mappen. Nur wer Fehler macht, lernt etwas dazu.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/63031890

62908031 almost 7 years ago

J'ai joint le mauvais lien vers la photo, voci le lien correcte : https://www.mapillary.com/map/im/UEGUO_EEFU0C8947QuO41g

62908031 almost 7 years ago

Bonjour.

Tu as modifié le tracé de la D46 au sud de Millas. J'ai vérifié sur place, la D46 passe bien par le Chemin du Ralet pour rejoindre la D612, voir [la photo sur Mapillary](https://abload.de/image.php?img=img_20180927_171933549tit4.jpg). Je te prie de rétablir les données tel qu'elles étaient avant ta modification.

P.S.: Bienvenu dans la communauté OSM des Pyrénées-Orientales et bonne continuation.