rainerU's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
61204538 | about 7 years ago | Hallo, es wäre sinnvoll, die Art des Betriebs anzugeben, z.B. office=it für einen IT-Dienstleister
|
60717002 | about 7 years ago | Bonjour, Tu as ajouté des limitations de vitesses à plusieurs tronçons de route en utilisant l'appli StreetComplete. Apparemment tu as répondu que la vitesse est limité à 80 par panneaux ce que StreetComplete traduit en maxspeed=80 maxspeed:type=sign Ceci ne correspond probablement pas à la réalité du terrain. Lors de mon dernier passage sur cette route, il n'y avait pas de panneau "limitation à 80km/h". Je suppose que tu voulais dire qu'il s'agit d'une route à une voie hors agglomération sans séparateur central
maxspeed:type=sign par maxspeed:type=FR:rural avec un éditeur OSM. Pour saisir correctement ce type de limitation de vitesse avec StreetComplete, il faut choisir "autres reponses..." puis "il n'y a pas de panneau" et ensuite spécifier qu'il s'agit d'une route hors agglomération. Cordialement
|
60587841 | about 7 years ago | Hallo hierhassu, Sitzbänke werden in Openstreetmap als amenity=bench ggf. mit weiteren Attributen wie backrest, seats, material erfasst, siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity=bench Damit die Bänke auf der Karte erscheinen, solltest du mindestens amenity=bench hinzufügen. Grüße
|
60300736 | about 7 years ago | Tu as crée une attraction sans préciser de quoi il s'agit. Peux tu ajouter plus d'information, par exemple le nom de cette attraction?
|
60300581 | about 7 years ago | L'Intermarché existait déjà dans Openstreetmap. J'ai donc supprimé le doublon que tu as crée.
|
60603616 | about 7 years ago | Salut, Bienvenue dans la communauté OSM et merci pour cette contribution. Si je ne me trompe pas, l'eau de cette fontaine est potable. On pourrait donc ajouter drinking_water=yes. Rainer |
60566481 | about 7 years ago | Bonjour Guy66, Merci pour ces contributions. Tu as ajouté un canal d'irrigation. A mon avis, il n'existe pas de valeur waterway=canal ne correspond pas bien à ce genre de cours d'eau et apparait beaucoup trop large sur les cartes. Dans la plaine du Roussillon, j'utilise plutôt les valeurs "ditch" pour ce qu'on appelle ici les agouilles (env. 1 m de large) et "drain" pour ce qu'on appelle un "rec" ou un "canal" (quelques m de large) . Tu as saisi le point osm.org/node/5751213542 avec une adresse et sans attribut principal (amenity, highway,...). Je suppose qu'il s'agit d'une erreur.
|
60596081 | about 7 years ago | Hallo E3Lmo, hast am Kreisel bei der Wilh.Runge/Manfred-Börner-Str. die noch auf construction gesetzten Teile auf highway=tertiary gesetzt. Ich nehme an, dass dort die Bauarbeiten abgeschlossen sind und der gesamte Kreisel für den Verkehr freigegeben ist. Wenn das beim Kreisel an der Lise-Meitner-Str. auch so ist, dann ist dir dort ein kleiner Fehler unterlaufen. Du hast am Weg osm.org/way/534276471 construction=tertiary entfernt, aber highway=construction stehen lassen. Wenn auch dort der Kreisel komplett frei gegeben ist, solltest du highway=tertiary setzen. Grüße
|
60264575 | about 7 years ago | An dieser Stelle macht es keinen großen Unterschied, ob access=no oder vehicle=no, Ich glaube auch, dort mal ein Fußgänger-verboten-Schild gesehen zu haben, war aber gerade dort, da ist keines. An vielen anderen Wegen hängt aber ein access=no, obwohl dort nur für Fahrzeuge gesperrt ist, was zur Folge hat, dass Fußgänger nicht darüber geroutet werden. Lassen wir es, wie es ist, ist ohnehin in ein paar Monaten alles wieder anders. |
60264575 | about 7 years ago | Hallo,
Sinnvoll wäre es dagegen, psv=official durch bus=yes zu ersetzen, da psv auch Taxis umfasst: osm.wiki/DE:Key:psv Grüße
|
60210837 | about 7 years ago | Das ist schon ok, deine Beiträge sind nützlich und wertvoll. Aber in so einem Fall ist es besser, die vorhandenen Häuser zu verschieben und eventuell deren Größe verändern. Ich kenne den Online-Editor ID nicht, aber vielleicht gibt es da auch die Möglichkeit, Formen rechtwinklig zu machen. Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Mappen. |
60210048 | about 7 years ago | Du hast den Weg osm.org/way/602500011 erfasst. Das ist grundsätzlich gut so. Leider hast du den Weg über das bereits vorhandene Gebäude gelegt. Bitte achte in Zukunft darauf, dass sich Wege und Gebäude nicht schneiden. Grüße
|
60210837 | about 7 years ago | Hallo, du hast Häuser im Kiefernweg neu gezeichnet. Die neuen Umrisse der Häuser sind viel schlechter als die alten. Bitte unterlasse solche Änderungen. Du zerstörst damit wertvolle Arbeit anderer OSM-Mitarbeiter. Rainer |
60210116 | about 7 years ago | Hallo, Du hast den Kiefernweg über die Wendeplatte hinaus als highway=residential verlängert. Sollte das nicht ein highway=footway sein? Auf den Luftbildern kann man auch eine Verbindung zum Birkenweg erahnen. Sollte diese Verbindung bestehen, kannst du diese bitte eintragen? Vielleicht hast du ja Ortskenntnisse. Grüße
|
56364701 | about 7 years ago | Salut,
|
56364701 | about 7 years ago | Salut, tu as ajouté cycleway=opposite à la rue Fontaine Neuve. Cette portion de la rue Fontaine neuve n'était pas en sens-unique ni double-sens cyclable quand je suis passé la dernière fois en septembre 2017 : https://www.mapillary.com/map/im/WHvIXVtn4Pxvr_axsmeR7w Peux tu confirmer qu'il y a un sens-unique et ajouter oneway=yes? Merci. Rainer
|
58973506 | about 7 years ago | Bonjour, merci pour tes contributions récentes à Lézignan. Comme tu es novice à Openstreetmap je me suis permis de réviser tes contributions. Tout me semble ok sauf pour la gendarmerie osm.org/way/588303462 qui était déjà présent dans OSM. Le mieux serait que tu supprimes ce batiment qui est superposé à celui qui existait déjà. Bonne continuation sur Openstreetmap R. |
58410952 | about 7 years ago | Nach meinem Verständnis ist ein Weg, der für die Einfahrt zu und die Ausfahrt aus einem Parkplatz befahren werden kein parking_aisle. Ich habe dort nur die Einbahnrichtung des existierenden Wegs korrigiert. Hätte ich den Weg neu erfasst, hätte ich service=parking_aisle nicht gesetzt. |
46268048 | over 7 years ago | Eine Verbindung gibt es nicht, der Feldweg verläuft an dieser Stelle als Hohlweg etwa 2-3m unterhalb des Geländes. Der Verlauf des Wegs war aber auch nicht korrekt erfasst. Ich habe nur das von der Lindengasse einsehbare Stück selbst gesehen und den Rest nach den damals verfügbaren Luftbildern geraten. Ich habe den Verlauf anhand aktueller Luftbilder korrigiert und das noexit hinzugefügt. |
38480500 | over 7 years ago | Hallo PT-53,
|