OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
91946380 almost 5 years ago

Ich schaue in den nächsten Tagen dort vorbei und entferne dann construction=* im gesamten Verlauf des Eiselauer Wegs, sofern dies den Gegebenheiten vor Ort entspricht.Ich halte auch das secondary beim nördlichen Strassenabschnitt für zu hoch angesetzt.

Ich habe die Ecke wegen dem Baufortschritt der Anschlußstelle Ulm-Nord ohnehin im Auge.

60892544 almost 5 years ago

Hallo einnutzer72,

Du hast diesem Bioreservat

osm.org/way/242757517
den Namen "UNESCO-Biosphärenreservates ..." gegeben. Die Genitivform ist sicher nicht korrekt. Da ich über keine Ortskenntnisse verfüge, bitte ich dich, diesen Fehler zu beheben.

Grüße
RainerU

89812100 almost 5 years ago

Hallo Arne,

danke für diesen Hinweis. Ich habe den alten Stand wieder hergestellt.

Rainer

89524936 almost 5 years ago

Das war ein Versehen. In diesem Bereich sind die Luftbilder veraltet Die Mapillary-Aufnahmen sind aktuell, haben aber sehr schlechten GPS-Daten. Trotzdem scheint mir der Weg eher ein Zufahrtsweg zu sein als ein Radweg mit Zeichen 240.

Ich habe den Weg daher wieder auf highway=path gesetzt, ohne bicycle/foot=designated. Außerdem habe ich die Verbindungen zwischen der Volkersheimer Straße und dem parallelen highway=service korrigiert. Zwischen der Volkersheimer Str. 16 und dem Karpfenweg 5 ist noch ein Gebäude entstanden, dass man bei Mapillary (und Google Maps) sieht aber nicht auf den OSM-kompatiblen Luftbildern und auch nicht auf Maps4BW. Das sollte aber jemand einzeichnen, der vor Ort war.

89524936 almost 5 years ago

Hallo PT-53,

ich war nicht selbst vor Ort sondern habe mich auf Mapillary-Bilder gestützt. Auf dieser Basis habe ich den vorhandenen Weg, der kurz vor dem Bahnübergang ohne Verbindung zur Straße geendet hat, verlängert und den Bahnübergang für Fußgänger eingetragen. Da nur ein kleiner Teil des Wegs auf Mapillary zu sehen ist, würde ich erst mal keine surface und smoothness eintragen. Man könnte aber aus den Luftbildern schliessen, dass der Weg durchgängig gleiche Qualität und Oberfläche hat.

Das lcn=yes basiert auf einem Wegweiser etwas südöstlich am anderen Donauufer, der auf anderen Mapillary-Bildern zu sehen ist.

Grüße
Rainer

86573815 almost 5 years ago

Danke für den Hinweis. Ich habe das korrigiert. Das Teilstück war als unbefestigt getaggt, ist aber tatsächlich asphaltiert.

87823775 about 5 years ago

Danke. Ich nutze JOSM, kann daher nichts zum Online-Editor Id sagen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/87823775

87823775 about 5 years ago

Hallo vogelst,

Du hast bei dem Weg width=0.5 hinzugefügt und highway=path entfernt. Bitte füge das highway=path wieder hinzu. Dann kannst du auch gleich das tracktype=grade3 entfernen, das bei einem highway=path keinen Sinn ergibt.

Grüße
Rainer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/87823775

87772121 about 5 years ago

Seltsamer Name für eine Feldscheune. Bitte korrigiere das mal. Bei der Gelegenheit kannst du das Gebäude auch rechtwinklig machen (Auswählen + Taste Q) und ggf. den building-Typ auf "barn" setzen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/87772121

86243497 about 5 years ago

Il me semble que cette modification est incomplète. Il reste encore name:es=Lidl et operator=Lidl. L'ajout de landuse=commercial sur un bâtiment est questionable. Et surtout maintenant, il y a deux bâtiments superposés. A mon avis, il faut : réduire le contour du batiment qui héberge la police et y ajouter municipale et y ajouter amenity=police, name="Police Municipale", rendre orthogonal la partie du bâtiment attribué aux associations (touche Q) et y ajouter amenity=community_centre.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/86243497

85512367 about 5 years ago

Hallo Handimappi,

danke für deine Beiträge in Ulm-Lehr. Bei den Höfen hätte ich eher einen Punkt place=isolated_dwelling + name=* gesetzt als den namen an das Landuse zu hängen. Das unterstreicht den Charakter eines einzelnen Hofs ausserhalb der Ortschaft besser hervor. landuse=farmyard + name=* könnte auch ein Bauernhof innerhalb der Ortschaft sein.

Grüße
Rainer

84624123 about 5 years ago

Hallo BettBu,

als ich zuletzt dort war, ist der Fußweg an der kleinen Donau zwischen Sandstraße und Marienstraße mit einem Zusatzschild "Radfahrer frei, werktags" versehen gewesen. Dies hatte ich in OSM mit bicycle:conditional=yes @ (Mo-Sa) abgebildet. Du hast jetzt bicycle=yes hinzugefügt. Das würde bedeuten, dass der Weg auch Sonntags für Radfahrer frei gegeben ist. Bist du sicher, dass diese Einschränkung nicht mehr gilt und kannst du das ggf. auch mit einem Foto belegen?

Grüße
Rainer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/84624123

83403213 over 5 years ago

Ich bin's nochmals. Du hast hier eine von zwei Sitzbänken gelöscht. Als ich im Oktober dort vorbei gekommen bin, waren da noch zwei Bänke:
https://www.mapillary.com/map/im/gyB4Vot_77wRT2wp42D7nQ
https://www.mapillary.com/map/im/yrE-a-GTGlbnqhWdQ4dgcg
Es kann ja sein, dass eine der beiden Bänke inzwischen abgebaut wurde, würde mich aber wundern.

Wich ich schon beim anderen Changeset geschrieben habe: Bitte nur löschen, wenn man absolut sicher ist.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/83403213

83353026 over 5 years ago

Danke für die ausführliche Antwort. Bei OSM erfassen wir grundsätzlich alles, was vor Ort zu sehen ist, und insbesondere alles, was bei der Orientierung im Gelände hilfreich sein kann.

Dazu gehören meiner Meinung nach auch Rückegassen. Ein detailliertes Meinungsspektrum dazu findest du im Forum https://forum.openstreetmap.org/ wenn du dort nach "Rückegasse" suchst.

Zum Thema Naturschutzgebiet gab und gibt es immer wieder auf verschiedenen Kanälen Diskussionen. Die Mehrheitsmeinung ist auch hier, dass wir erfassen, was vor Ort zu sehen ist. Wenn es Betretungsverbote gibt, dann werden diese mit erfasst. Auch hierzu empfehle ich das Forum als Informationsquelle.

Grüße
Rainer

83353026 over 5 years ago

Hallo,

du hast einige Wege im Kleinen Lautertal gelöscht. Zumindest in einem Fall ist auf Mapillary noch deutlich zu sehen, dass ein Weg existiert: https://www.mapillary.com/map/im/2jyoJtjnjaDYcskM9589rw Das Foto ist etwas dunkel, aber man kann klar erkennen, dass dort ein Weg hochgeht, der zumindest zu Fuß begehbar ist. Vielleicht kannst du das korrigieren. Wenn nicht, dann werde ich den alten Zustand *aller* Wege wieder herstellen.

Grundsätzlich sollte man beim Löschen von Objekten sehr zurückhaltend sein und nur dann Löschen, wenn man die Situation vor Ort überprüft hat oder über eindeutige Informationen aus erster Hand verfügt.
Grüße
Rainer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/83353026

82789442 over 5 years ago

Bonjour,

Vous avez ajouté la boulangerie La Grigne à OpenStreetMap. L'adresse 125 av. Emile Roudayre ne colle pas avec la position sur la carte. Peut-être s'agit-il de la boulangerie qui se trouve ici : osm.org/?mlat=42.71185&mlon=2.89592#map=19/42.71185/2.89592 Si c'est le cas, confirmez-moi et je ferai la correction.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/82789442

82343400 over 5 years ago

Bonjour,

Merci pour tes premières contributions à OpenStreetMap. Tu as change le polygone osm.org/way/455910486/ de landuse=village_green à natural=water, water=pond ce qui voudrais dire qu'il s'agit dun étang ou d'une mare: .osm.wiki/FR:Tag:water%3Dpond

Je suppose que ce n'est pas ce que tu voulais faire. Je te prie de corriger cette erreur.

rainerU
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/82343400

82099498 over 5 years ago

Bonjour,

Tu viens de faire tes premières contributions à Openstreetmap. Il y a des choses bien faites mais aussi quelques fautes. Tu as ajouté un bâtiment pour Pizza Foot, las salle de judo et la salle des fêtes. Ces 3 bâtiments existaient déjà. Dans ce cas il faut ajouter les attributs aux bâtiments ou bien créer un point à l'intérieur et ajouté les informations à celui-ci comme tu l'as fait pour le Grand Café. Peut-être peux-tu corriger ces petits problèmes.
Bonne continuation sur OSM.
rainerU
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/82099498

75962377 over 5 years ago

Hallo,

Danke für den Hinweis. das war natürlich ein Versehen. Ich habe das korrigiert. Bitte schaue nach, ob es so ok ist.

Grüße
Rainer

81985203 over 5 years ago

Bonjour serkai,

pour rendre un bâtiment parfaitement rectangulaire, tu peux le sélectionnert et utiliser la touche Q.

rainerU
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/81985203