rainerU's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
103127918 | over 4 years ago | Bonjour Arguibel, Merci pour l'ajout de ce chemin. Je partage l'avis de LySioS sur la séparation du chemin et du cours d'eau. Mais j'aurais mis highway=path à la place de highway=footway qui convient mieux aux chemins pour piétons en ville et le long du réseau routier. RainerU
|
102560742 | over 4 years ago | Hallo Julian8122, du hast die Sport-Bar des TSV Langenau hinzugefügt. Den Punkt hast du versehentlich mit der Grenze des Wohngebiets verbunden. Das kann passieren, wenn man den Punkt zu nahe an der Linie setzt. Da hilft weiter rein zoomen. Ich habe das korrigiert.
Grüße
|
97766864 | over 4 years ago | Hallo, Hier: osm.org/way/25595471 ist dir ein Fehler unterlaufen. Die Brücke über die Weihung ist wohl zu lang geraten und überlappt sich daher mit dem Weg. Vielleicht kannst du das ja korrigieren.
|
97435084 | over 4 years ago | Hallo 2-B, du hast ein Multipolygon für das BWK Ulm hinzugefügt. Es gab bereits eine nahezu deckungsleiche Multipolygon-Relation als landuse=military: osm.org/relation/8611756 Ich halte zwei überlappende Objekte für ein und dieselbe Einrichtung für keine gute Lösung. Es wäre besser, wenn du dich mit dem Ersteller dem Landuse-Relation auf eine Lösung einigst, bei dem zumindest die Flächen identisch sind, besser aber nur ein Obkekt für Landuse und Amenity existiert. Grüße
|
95768815 | over 4 years ago | Hallo Jürgen_E, danke für die Ergänzung der Daten des Kletterturms. Ich habe den Link auf das Foto bei Google entfernt, da dieser sicher nicht den bei Openstreetmap üblichen Anforderungen an solche Links entspricht. Besser wäre es ein Foto auf Wikimedia hochzuladen und darauf zu verlinken. Siehe auch osm.wiki/DE:Key:image Grüße
|
95283581 | over 4 years ago | Ok, das passt für mich. Ich habe den Weg zur Kleingartenanlage auf highway=service gesetzt. |
95283581 | over 4 years ago | Stimmt. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum Amazon diesen Weg geändert hat. Was wäre denn für die Zufahrtstraße zu einer Kleingartenanlage besser geeignet, service oder track? |
95283581 | over 4 years ago | Hello,
I reverted your modification back to the previous state. best regards
|
95171863 | over 4 years ago | Bonjour, vous avez fait des corrections à Passa. Il y a probablement une incohérence au sujet des sens-unique. Si la boucle des rues Comelade et Hendrix est en sens unique, cela est probablement le cas de la partie ouest de ce chemin: osm.org/way/479724933#map=18/42.57896/2.80800 . Il faut donc le couper en deux à l'intersection avec la rue Comelade et ajouter oneway=yes sur la partie ouest. Le petit bout de l'avenue Hendrix entre l'autre l’intersection avec la rue Comelade et le chemin de Fourques n'est probablement pas en sens- unique. Merci de corriger ces petits défauts. rainerU
|
95052825 | over 4 years ago | Bonjour, Merci d'avoir ajouté ce sentier à Openstreetmap. Le chemin a été saisi comme "chemin piéton" ce qui correspond à l'attribut highway=footway. Ceci est prévu pour les chemins aménagés pour piétons en ville. Pour les sentiers pedestres hors agglomération, il vaut mieux utiliser highway=path, "chemin non carrossable" dans l'éditeru en ligne. Bonne continuation
|
93381419 | almost 5 years ago | Hallo paicl01, du hast die Garagen mit layer=-1 erfasst. Das würde bedeuten, dass die Garagen eine Ebene tiefer als die umgebenden Straßen liegen. Nach den Luftbildern sind das aber oberirdische Garaǵen. In diesem Fall wäre layer=0 korrekt bzw. gar kein layer-Attribut, da 0 der Defaultwert ist. Grüße
|
67976104 | almost 5 years ago | Hallo NUP,
Ich bin heute dort vorbeigekommen und konnte nichts erkennen, was auf eine Bautätigkeit hindeutet. Vielleicht sollte man die beiden Häuser auf proposed:building und die Fläche auf landuse=brownfield setzen. Grüße
|
91946380 | almost 5 years ago | Ich schaue in den nächsten Tagen dort vorbei und entferne dann construction=* im gesamten Verlauf des Eiselauer Wegs, sofern dies den Gegebenheiten vor Ort entspricht.Ich halte auch das secondary beim nördlichen Strassenabschnitt für zu hoch angesetzt. Ich habe die Ecke wegen dem Baufortschritt der Anschlußstelle Ulm-Nord ohnehin im Auge. |
60892544 | almost 5 years ago | Hallo einnutzer72, Du hast diesem Bioreservat osm.org/way/242757517
Grüße
|
89812100 | almost 5 years ago | Hallo Arne, danke für diesen Hinweis. Ich habe den alten Stand wieder hergestellt. Rainer |
89524936 | almost 5 years ago | Das war ein Versehen. In diesem Bereich sind die Luftbilder veraltet Die Mapillary-Aufnahmen sind aktuell, haben aber sehr schlechten GPS-Daten. Trotzdem scheint mir der Weg eher ein Zufahrtsweg zu sein als ein Radweg mit Zeichen 240. Ich habe den Weg daher wieder auf highway=path gesetzt, ohne bicycle/foot=designated. Außerdem habe ich die Verbindungen zwischen der Volkersheimer Straße und dem parallelen highway=service korrigiert. Zwischen der Volkersheimer Str. 16 und dem Karpfenweg 5 ist noch ein Gebäude entstanden, dass man bei Mapillary (und Google Maps) sieht aber nicht auf den OSM-kompatiblen Luftbildern und auch nicht auf Maps4BW. Das sollte aber jemand einzeichnen, der vor Ort war. |
89524936 | almost 5 years ago | Hallo PT-53, ich war nicht selbst vor Ort sondern habe mich auf Mapillary-Bilder gestützt. Auf dieser Basis habe ich den vorhandenen Weg, der kurz vor dem Bahnübergang ohne Verbindung zur Straße geendet hat, verlängert und den Bahnübergang für Fußgänger eingetragen. Da nur ein kleiner Teil des Wegs auf Mapillary zu sehen ist, würde ich erst mal keine surface und smoothness eintragen. Man könnte aber aus den Luftbildern schliessen, dass der Weg durchgängig gleiche Qualität und Oberfläche hat. Das lcn=yes basiert auf einem Wegweiser etwas südöstlich am anderen Donauufer, der auf anderen Mapillary-Bildern zu sehen ist. Grüße
|
86573815 | almost 5 years ago | Danke für den Hinweis. Ich habe das korrigiert. Das Teilstück war als unbefestigt getaggt, ist aber tatsächlich asphaltiert. |
87823775 | about 5 years ago | Danke. Ich nutze JOSM, kann daher nichts zum Online-Editor Id sagen.
|
87823775 | about 5 years ago | Hallo vogelst, Du hast bei dem Weg width=0.5 hinzugefügt und highway=path entfernt. Bitte füge das highway=path wieder hinzu. Dann kannst du auch gleich das tracktype=grade3 entfernen, das bei einem highway=path keinen Sinn ergibt. Grüße
|