segubi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
133977698 | almost 2 years ago | Zum Fahrradwegweiser: Ich würde sehr empfehlen, keine Routenmarkierungen in die direction_* - Tags zu integrieren. Mehr infos: https://community.openstreetmap.org/t/reprasentation-des-aktuellen-offiziellen-deutschen-radverkehrsnetzes-nach-den-vorgaben-der-fgsv-in-osm/4805/40 |
136874819 | almost 2 years ago | Zum Fahrradwegweiser: Ich würde sehr empfehlen, keine Routenmarkierungen in die direction_* - Tags zu integrieren. Bei solchen Erweiterungen sollte unbedingt daran gedacht werden, ob und wie man automatisiert die divergenten Informationen wieder trennen kann. Da Anführungszeichen auch sonst auf Wegweisern vorkommen, ist das keine gute Lösung, eine sichere Trennung erfordert so eine manuelle Überprüfung der Daten und wenn man Pech hat vielleicht sogar eine Überprüfung vor Ort.
|
132653121 | almost 2 years ago | Ich würde sehr empfehlen, keine Routenmarkierungen in die direction_* - Tags zu integrieren. Bei solchen Erweiterungen sollte unbedingt daran gedacht werden, ob und wie man automatisiert die divergenten Informationen wieder trennen kann. Da Anführungszeichen auch sonst auf Wegweisern vorkommen, ist das keine gute Lösung, eine sichere Trennung erfordert so eine manuelle Überprüfung der Daten und wenn man Pech hat vielleicht sogar eine Überprüfung vor Ort.
|
139261262 | almost 2 years ago | Die Routen, die nicht ausgeschildert sind, gehören sowieso nicht in Openstreetmap und sollten auch gelöscht werden. Das ist soweit auch Konsens. Ich spreche i.d.R. die Ersteller an und frage nach, wie es sich verhält, und dann werden sie meist einvernehmlich gelöscht, wenn es nur ein "Routenvorschlag" ist.
|
139261262 | almost 2 years ago | Z.B.: Klappe mal hier die Ziele auf: waymarkedtrails versteht das so nicht. https://cycling.waymarkedtrails.org/#guidepost?id=10129049985 |
139261262 | almost 2 years ago | ... Es muß halt einen zuverlässigen Algorithmus geben, mit dem das Tag so geparst werden kann, dass ein Routeneinschub von einem Ziel unterschieden werden kann. So wie Du es gemacht hast, würde es über die Anführungszeichen funktionieren. Das setzt aber voraus, dass es nie Wegweiser gibt, in denen Anführungszeichen verwendet werden. Das ist schwer garantierbar, auch wenn es sicher nur äußerst selten vorkommen dürfte, wenn überhaupt. |
139261262 | almost 2 years ago | Ich würde davon abraten, die Routeneinschübe in die Direction-Angaben mit hineinzunehmen. Die Routen werden über Routenrelationen abgebildet. Das Problem ist, dass die "direction" Angaben tatsächlich Ziele beschreiben, also die Routeneinschübe nicht ausgewertet werden. Darüberhinaus ist die Wahl der Namen recht willkürlich und haben ein hohes Risiko, dass sie von Wegweiser zu Wegweiser Varianten aufweisen.
|
131976731 | about 2 years ago | Anderer Fehler, Routenbeschreibung der Internationalen Radroute von "From Millingen to Prag" in "Sperre Schwimmbereich" zu ändern kann eher keine Absicht sein... und ist auch nicht mit "Landuse eingetragen" erklärt.
|
137912397 | about 2 years ago | Eine Baustelle bitte anders Taggen. bicycle=no, foot=no spiegel die Zugangsrechte für anderweitig benutzte Wege wieder. Das stiftet in der Plausibilitätskontrolle ziemliche Verwirrung an.
|
133197313 | about 2 years ago | Ich habe es gerade noch einmal abgeglichen. Der nördliche Teil ist nur extrapoliert und offensichtlich falsch, dort verläuft die Route offenbar auf Wegen, die bislang noch nicht einmal als allgemeines Radnetz (ravelos) den Weg in OSM gefunden haben... Ich konkretisiere mal meine "note" in der Relation. |
133197313 | about 2 years ago | Prima, zu beachten ist natürlich immer, dass das in OSM kommt, was auf der Straße tatsächlich vorhanden ist. Das eignet sich dann auch manchmal ganz gut, die Betreiber zu kontaktieren, um die Route oder die Daten mal selbst zu überprüfen. So weit im Norden bin ich nur selten unterwegs, da ich eigentlich immer zuhause in Bielefeld starte unmotorisiert und ohne ÖPNV. Das ist dann doch so mein Limit für Tagesrundtouren mit Wegweiserdokumentation ;-) Gutes Radeln! |
135580078 | about 2 years ago | Ich bin im NRW-Teil der Route entlang geradelt und habe an keiner Stelle eine Ausschilderung gesehen. Wenn die Route nicht ausgeschildert ist, gehört sie nicht in OSM und müßte (als "Routenvorschlag") wieder entfernt werden (s. Wiki: [DE:Bicycle/Fahrradrouten_kartieren#Welche_Routen_sollen_erfasst_werden?]). Andernfalls kann es sinnvoll sein, auf die Lückenhaftigkeit zu verweisen und das Routenlogo zu beschreiben. |
60766305 | about 2 years ago | ... das sollte eigentlich nicht zu kompliziert sein, kann ich aber gerade machen. Ich entferne nur dieses Detail, die anderen Stellen scheinen mir ja korrekt zu sein. (s. auch osm.org/note/3525423 ... da war ich drüber gestolpert) |
60766305 | about 2 years ago | ... die kleinteiligen Ausbuchtungen am Gebäude stimmen gar nicht mit der Realität überein - vielleicht sollten sie einfach wieder entfernt werden? Die Proportionen sind umgekehrt: Schmale Ausbuchtungen und breite Fenster dazwischen, wie man vor Ort oder notfalls Google Streetview unschwer erkennen kann. |
115112945 | about 2 years ago | ... kein so tolles Wort. Ein Damm ist natürlich schon etwas anderes als ein Bergrücken.
|
115112945 | about 2 years ago | Nachtrag: Das korrekte Tag für den Rücken ist natural=ridge, was dummerweise nicht bei "siehe auch" auf den Wikiseiten erwähnt wird. Das ändere ich allerdings gleich mal...
|
115112945 | about 2 years ago | ... stolpere gerade über die embankment-Tags. embankment wird nur für künstlich aufgeschüttete Dämme benutzt. osm.wiki/DE:Key:embankment
|
50565592 | about 2 years ago | Yes, but the whole route relation consists only of one segment of 661 m, and is part of the Alta via n. 1 delle Dolomiti. - Which has another trail blazing.
|
45073136 | about 2 years ago | The creation of the relation 6868976 (a route with a guidepost as only member) seems to be an error. I hope the deletion is ok. |
50565592 | about 2 years ago | Concerning the unnamed "route" osm.org/relation/5742132 : is that only a mistake and is in fact part of a bigger route or does it have some real sense? Then an explanation in a "note=" or "description=" tag would be fine, if it made sense as an unamed route (or completion of name etc.), or the relation could be deleted? |