segubi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
35657247 | 12 months ago | Ich kann den Namefix für osm.org/way/211761500 nicht gut nachvollziehen. "Schneidemühler Straße 67" steht auch heute noch auf dem Kasten drauf. name=ref ist mir unklar. Ist das Absicht oder kann das weg? Nach dem Wiki ist "name=xyz" für power=substation "recommended" aber "ref" habe ich nirgendwo stehen sehen. |
107434326 | 12 months ago | ... und noch einen zum source-Tag. Die angegebenen Quellen scheinen mir nicht gemeinfrei zu sein (wenn ja, sollte das wenigstens im Changesetkommentar oder einer note= angegeben werden). Ich selbst bearbeite Routen nur nach Überprüfung "on the ground", was einerseits die rechtlich sauberste Methode ist, und bei oft vorkommenden Abweichungen zwischen Plan und Wirklichkeit auch inhaltlich letzlich besser.
|
122722474 | 12 months ago | Ich (bzw. josm) stolpere gerade über die role=route_marker in der Relation "Schnapsidee und Herrengedeck", das ist eigentlich nicht definiert, im Wiki gibt es nur die Rolle guidepost. Diese Rollen sind allerdings sowieso nicht unumstritten, es gibt auch eine Haltung, die Wegweiser nicht in die Routen mit aufzunehmen.
|
154709887 | about 1 year ago | In Kürze: Ich finde das name-Tag auch nicht korrekt an dieser Stelle, aber relativ unschädlich. Das Wiki osm.wiki/Key:board:title bezieht hier keine klare Stellung. Ich glaube, es macht keinen Sinn, die Diskussion auf einzelne Changesets zu beschränken, sondern zunächst das wiki zu diskutieren und zu bearbeiten.
|
142880166 | about 1 year ago | You marked the way osm.org/way/37571538 with access=no which implies the impression that the way is generally inaccessible e.g. by destruction. If it's just an exclusion of vehicles it is redundant at the moment and it would be better just to tag the other restrictions. (vehic=no, bicycle=no etc.). Interesting for me as pedestrian now: Is the passage possible? See wiki ("If only specific transport modes are forbidden, for example, at a vehicle no-entry sign, use a more specific restriction like vehicle=no or motor_vehicle=no over the general key access.", osm.wiki/Key:access#List_of_possible_values |
50108451 | over 1 year ago | Thanks a lot... |
50108451 | over 1 year ago | ... I know, long time ago... Is the hut "Jägerhütte" (osm.org/way/237986343) really public? Otherwise the tourism-tag should be removed. Only hint to this hut I found at https://peakvisor.com/poi/jaegerhuette-italy.html . It looks quite private.
|
142047694 | over 1 year ago | Ich würde das dann in bicycle=dismount ändern, eben gerade nach dem Wiki, ansonsten werden alle Mapper, die Tools zum Überprüfen der Routen nutzen, ständig darauf hingewiesen, dass die Route falsch gemappt wäre, dabei ist sie ganz integraler Bestandteil vieler Fahrradrouten. Anders wäre es, wenn die Routen nun anders geführt würden, wenn Du Neuigkeiten hast, wäre es gut, wenn Du die geänderten Routenführungen mit einarbeiten könntest, dann wäre bicycle=no auch durchaus angemessen. So habe ich Diuch jetzt aber nicht verstanden. |
124762840 | over 1 year ago | Wo gehen dann die Radrouten entlang? Auf Google-Streetview, das allerdings aus urheberrechtlichen Gründen nicht als Quelle herangezogen werden kann, finden sich hier 9/22 KEINE Einbahnstraßenschilder (1 Monat NACH dem Changeset). Wenn möglich noch einmal überprüfen. Oneway setzt voraus, dass tatsächlich Verbotsschilder vorliegen. Ansonsten müßte die Routenführung der hier verlaufenden Fahrradrouten auch noch angepaßt werden. (ggf. bei Fahrradfreigabe: oneway:bicycle=no). (Gleichzeitig als Note gesetzt, falls jemand mehr in der Nähe sein sollte...) |
139476827 | over 1 year ago | Welche Radroute auch immer, die Knotenpunktroute 11-24 hätte mit versorgt werden müssen, war nun unterbrochen - habe ich wieder korrigiert. Ich empfehle im Zweifel auch eine Kontrolle über www.knooppuntnet.nl. Die Übersicht mit iD zu behalten ist da zugegebenermaßen schwierig. Ggf. Routen vielleicht lieber mit josm o.ä. bearbeiten? die Einarbeitung lohnt sich langfristig auf jeden Fall.. Viele Grüße |
142047694 | over 1 year ago | Was ist auf der Brücke los? Von highway=cycleway zu bicycle=designated und nun "bicycle=no". Dieser Weg ist Bestandteil zahlreicher Fahrradrouten ist.
|
87230721 | over 1 year ago | Route 78-90 macht so keinen Sinn: Sie ist fast doppelt so lang wie angegeben. Ich kann auf mapillary nur Knoten 90 sehen, da geht es aber nur nach 96. Die Route überstreckt die Knoten (in den Daten, on the ground steht mir nicht zur Verfügung) 78-24-87-66-96-90. Ich weiß, es ist lange her... ich würde sie jetzt in die entsprechenden 5 Einzelrouten zerlegen, wenn Du keine gegenteiligen Informationen hast... |
100128229 | over 1 year ago | ... wichtig zu beachten: Wegweiser NICHT auf den Wegen - schon gar nicht mitten auf einer Straße im Autoverkehr mappen - sondern in einem unabhängigen Node! (z.B. 323198478) Material erübrigt sich dann auch... dort ist nur Asphalt, kein Metall. (hoffentlich). |
143115319 | over 1 year ago | Vielen Dank, 29 und 22 sind im Moment so zugeordnet. Quakenbrück ist eine Reise wert ;-) |
143288788 | over 1 year ago | "Wenn Routen nicht nicht vollständig sind: bitte nur fixme=incomplete und den Rest in note=* oder description =* schreiben. Das fixme=incomplete wird separat ausgewertet! Das kann man dann in der Gesamtbetrachtung schön trennen!" ok - kann ich so machen, im Grunde ginge aber auch gut die Abfrage als '~"fixme|FIXME"~".*incomplete.*", das läßt sich auch seitens des Tools einstellen. M.E. gehört der "fix-Auftrag" eher ins fixme. "Mich juckt es immer in den Fingern, wenn ich wie beim Landkreis Aurich: https://www.knooppuntnet.nl/en/analysis/network/16526985/facts sehe..." Im Einzelnen muß man sich das anschauen, viele alte Fehler tauchen aber auch jetzt erst auf, nachdem überhaupt erst jetzt die geordnete Relation erstellt worden ist... Für manches braucht es sicher auch noch das Jucken in den Beinen. ;-) |
143288788 | over 1 year ago | Nachtrag: Es sind nur 8 Meldungen, die kriege ich noch auf 1 runter. (Integrity check failed bedeutet: Da muß vor Ort geschaut werden, es gibt noch Relationen, die noch nicht gemappt sind). Die anderen sind vermutlich falsche Rollen, und bei einer Route fehlt wohl ein Stück. |
143288788 | over 1 year ago | Ja und nein. In den Netzen, die ich bearbeitet habe, werden überhaupt erst jetzt in knooppuntnet.nl Probleme sichtbar, die wegen fehlender Relationen vorher nicht sichtbar werden konnten. Auch habe ich (aber mehr im Kreis Aurich) erheblich Routen hinzugefügt, die allerdings auch teilweise nur unvollständig sind. Insofern sind die "Fehler" in knooppuntnet auch Aufforderungen, vor Ort weiter zu schauen.
|
114473172 | almost 2 years ago | Bezüglich der Relation 13501997: Die ausgeschilderte Route - wenn da die mit dem Schäfer tatsächlich gemeint ist, ist die "Spökenkieker-Route", inzwischen als Relation 15975653 angelegt (weiterhin allerdings auch noch nicht ganz komplett, aber fast), so dass ich die Relation 13501997 jetzt lösche und hoffe, das ist ok so... Grüße, Sebastian |
90802372 | almost 2 years ago | Of course ... it's a long time ago. Nonetheless sometimes one remembers the intention of some single details. It's still true that the whole area is full of errors. I also tried to fix some up...
|
90802372 | almost 2 years ago | @Relation "?-?" Nr. 11293706:
|