OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104168200 about 4 years ago

Hi mathpras.
Einen Weg neu einzutragen und dabei die Zugangsbeschränkungen zu vergessen (nichts anderes ist `oneway=*`) ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Bei Zweifel gibt es mehrer Möglichkeiten diese zu verdeutlichen. Sei es durch `FIXME=*` oder auch per Note. Allerdings würde ich mir wünschen, wenn Ihr ein System entwickelt, wie Ihr selbst diese Zweifel ausräumt und fehlende Information besorgt.
Auch dies gehört meiner Meinung nach auf Eure Wiki-Seite.

Danke und Grüße,
skyper

88969972 about 4 years ago

Hey
Ganz schöne Fluchtaktion bei Euch. Wie lohnt sich da der Aufwand des Einarbeitens?
Wie wäre es mit ein paar offiziellen Worten auf Eurer Wiki-Seite, anstatt nur auf allgemeine Seiten zu verlinken? Fände eine eigene Darstellung Eures Tagging-Schema sehr hilfreich.
Auch vermisse ich jeglichen Link zu Material für das Einarbeiten von neuen Personen und warum es sinnvoll ist, dass sich einzelne Personen nicht um eine bestimmte Gegend kümmern anstatt wild durch die Welt zu hüpfen und dabei immer auf die lokalen Gegebenheiten und verfügbaren Quellen zu achten. Da habe ich ja schon als erfahrene Person meine Schwierigkeiten und das ist ja auch erheblich mehr Lernaufwand.

Grüße skyper

105381575 about 4 years ago

Hallo Blubberbernd
In BW haben wir für Gebäude den Hintergrund "Maps4BW". Bitte verwende auch diesen, wenn Du Gebäude einträgst.

Danke und Grüße,
skyper

105970216 about 4 years ago

Hallo kaeru
Woher hast Du denn die Informationen über all die Camping- und Stellplätze (nicht nur in diesem CS)? Bitte geb' doch eine Quelle an. Danke

Fragende Grüße,
skyper

56430260 about 4 years ago

Hey ddos
Mit 3D-Gebäuden habe ich mich bissher nur wenig beschäftigt, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Vielleicht hilft ja ein Plugin (kenzi3D)?
Kannst ja versuchen die Änderungen Stück für Stück (von jung nach alt) zurückzusetzen, bzw. gibt es bei Overpass eine Option Daten von einem bestimmten Datum zu laden.
In Maps4BW sind mittlerweile mehr Gebäudeteile enthalten, aber die genaue Zuordnung ist nicht immer einfach.
Grundsätzlich wird leider häufig nicht auf alle Merkmale geachtet und sich zu wenig mit komplexeren Tagging-Schema beschäftigt, daher wohl auch die Verschlimmbesserungen.
Das ehemalige Postgebäude an der Berliner Allee / Sundgauallee ist auch völlig kaputt.
VG skyper

106287250 about 4 years ago

Hey PT-53
Danke, ja war ein Fehler. Habe wohl unabsichtlich die Form verändert, sorry.
Repariert in osm.org/changeset/106330950.
Grüße skyper

104942480 about 4 years ago

Hallo hoeflehner
Hat der Weg (osm.org/way/944567121) wirklich den Eigennamen "Bodenseeradweg" oder verläuft das nur die Fahrradroute (osm.org/relation/13132) entlang?
`highway=cycleway` + `bicycle=yes` + `foot=yes` gibt es in D so nicht. Meintest Du eventuell `highway=path` + `bicycle=designated` + `foot=designated`?
Auch sieht der Verlauf an der Kreuzung "Zum Gai" etwas merkwürdig aus.
Fragende Grüße,
skyper

105287382 about 4 years ago

Hey Bodensee-radweg
Hat der Radweg wirklich den Eigennamen "Bodensee-Radweg" oder verläuft da nur die Fahrradroute (osm.org/relation/13132) entlang?
`highway=cycleway` + `bicycle=yes` ist eine merkwürdige Kombination. Ist das ein Weg ausschließlich für Fahrräder oder doch eher ein geimeinsamer Rad-+Fußweg (`highway=path` + `bicycle=designated` + `foot=designated`) ?
Auch hier die Frage nach dem Verlauf der anderen Fahrradrouten. Würden alle verlegt?

Viele Grüße.
skyper

105287317 about 4 years ago

Hallo Bodensee-radweg
Willkommen bei OSM.

Ist die Hauptstraße wirklich für Radfahrende gesperrt (bicycle=no) mit entsprechenden Fahrradverbots-Schildern auf beiden Seiten?
Verlaufen die anderen vier Radrouten jetzt auch auf den Seitenstraßen bzw. Radwegen?
osm.org/relation/102227
osm.org/relation/3513567
osm.org/relation/9620255
osm.org/relation/2616296

Fragende Grüße,
skyper

105968858 about 4 years ago

Hey
Was willst Du mit `cycleway:left=shared_lane` ausdrücken? Ist da wirklich eine zusätzliche schmale Spur?
osm.org/way/32341849

Fragende Grüße,
skyper

105954581 about 4 years ago

Hallo CreCrePL
Was willst Du mit `highway=cycleway` + `foot=yes` + `bicycle=yes` ausdrücken? In D gibt es die Kombination nicht. Meintest Du `highway=path` + `foot=designated` + `bicycle=designated` ?
Habe es zum Teil geändert, allerdings brauchen die access-Tags eine erneute Überprüfung. Kannst Du Dir bitte alle Deine Änderungen dementsprechend noch einmal durchgehen und entsprechend anpassen. Vielen Danke.
Fragende Grüße,
skyper

105954581 about 4 years ago

Hi CreCrePL
Auch hier, erneut etliche Relationen beschädigt.
Schaust Du Dir Deine Änderungen bei Relationen nicht an?
Ciao skyper

105786058 about 4 years ago

Salli CreCrePL
Auch diese Änderungen haben etliche Relationen beschädigt. Wohl gemerkt nicht nur PTv2 sondern auch TMC und Radwege.
Wäre echt schön, wenn Du Dich bei der Korrektur beteiligst und meine Kommentare nicht einfach ignorierst.
Ciao skyper

105175155 about 4 years ago

Hi CreCrePL
`change:lanes=no|no` ist bei Straßen mit Verkehr in beiden Richtungen nur als Sonderfall bei jeweils einer Spur in Fahrtrichtung (ohne Zusatz wie Fahrradstreifen) erlaubt (osm.org/way/946065893). Auch bitte ich Dich `lanes=*` nicht zu entfernen, wenn Du die Anzahl der Spuren nach Fahrtrichtung einträgst (osm.org/way/38693788).
Leider hat auch dieser Änderungssatz die Reihenfolge etlicher Relationen beschädigt.

Danke und Grüße,
skyper

105242899 about 4 years ago

Hallo osm-pt-account
Super, dass Du Dich um die Konsistenz von PT-Relationen kümmerst.
Bei Lücken, kannst Du bitte alle Relationen, die diese Straßen verwenden überprüfen (Strg+Alt+D). Meisten sind mehr Relationen betroffen, wie in diesem Fall alle PTv2 und auch TMC.

Danke und viele Grüße,
skyper

100730777 about 4 years ago

Hallo CreCrePL
Auch diese Änderungen haben leider die Ordnung von Busrelationen zerstört. Das Reparieren macht keinen Spaß, daher achte bittet darauf was Du wie änderst. Von iD würde ich im Moment komplett abraten.
Ciao skyper

100306439 about 4 years ago

Hallo iblech
Ich weiß nicht warum Du die Besetzung der Buslinienrelation hinzugefügt hast. Habe es mal korrigiert. Die Haltestelle Vogt Abzweig Grund im Wald ist schon enthalten.
Grüße skyper

97040854 about 4 years ago

Hi asnghpi
Was hindert Euch daran die ein Foto von der Einfahrt zu machen. Hast Du mir bitte das Gesetzt bzw. den Paragrafen?
Als Alternative gibt es "walking paper", da gibt es auf jeden Fall keine rechtlichen Probleme.
Grüße skyper

96778540 about 4 years ago

Hi René
Super.
Habe ein Teil selbst schon entfernt bzw. korrigiert und die fehlende Verbindung eingetragen, da ich es für das Reparieren von Buslinienrelationen brauchte. Allerdings ist wohl noch einiges im Argen und mit Luftbildern allein ohne Ortskenntnis ist es schwierig. Eine Kreuzung weiter nördlich scheint es auch noch keine bauliche Trennung zu geben.
Wenn Du Verständnisfragen zum Spurtagging hast kann ich die gerne beantworten.

Ich rate Dir aber nicht iD zu benutzen, da hier so einige Buslinien langfahren, die ich gerade erst repariert habe, bzw. noch dabei bin und iD mit diesen schon seit einiger Zeit Probleme hat und sie beschädigt.

Ciao skyper

105034592 about 4 years ago

Hallo DaS11
Willkommen bei OSM.
Warum hast Du denn `maxspeed=70` bei diesem Weg (osm.org/way/554118378) ergänzt?
Da gibt es anscheinend unterschiedliche Geschwindikeiten pro Fahrtrichtung und das ist mit `maxspeed:forward=*` und `maxspeed:backward=*` definiert. Ein `maxspeed=*` ist dann falsch.

Woher hast Du eigentlich die Information? Von Bing wohl eher nicht, aber das ist leider die einzige Quelle, die Du angegeben hast.

Kannst Du bitte kleiner Gebiete bearbeiten oder Deine Änderungen in kleiner Gebiete aufteilen, da iD definitiv nicht geeignet ist für solch große Gebiete und es auch unübersichtlich wird. Danke.

Grüße skyper