skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
108049291 | about 4 years ago | Hallo BlackBooth
Ich habe ein paar Anmerkungen:
Nun die konkreten Hinweise und Fragen:
* Ist dieser Übergang (osm.org/way/712667152) wirklich nur für Menschen zu Fuß (`highway=footway)? * Ampel werden eigentlich nicht mehr an der Kreuzungsmitte eingetragen, sondern an den Haltelinien mit eventuell `direction=*` um die Richtung anzugeben. Eine Kombination aus Ampel und Übergang ist in einem Knoten möglich (an der Position des Übergangs) somit sollte aber osm.org/node/6700586511 auch `highway=traffic_signal` sein. * Abbiegebeschränkungen sollten ergänzt werden. Zumindest an diesem Knoten (osm.org/node/8922393048) fehlt wohl eine. * Zumindest `lanes=*` sollte an allen Straßen erhalten bleiben und bei ungerader Anzahl auf jeden Fall auch `lanes:forward`, `lanes:backward` und eventuell `lanes:both_ways`. Bei paritätisch verteilten Spuren pro Richtung sind diese Merkmal nicht zwingend aber schaden tun sie nie. * Abbiegespuren sollten mit `turn[:lanes][:forward|:backward|:both_ways]=*` eingetragen werden und mit `change[:lanes][:forward|:backward|:both_ways]=*` können noch die (nicht) erlaubten Spurwechsel bzw Fahrbahnmarkierungen erfasst werden. * An der nördliche Abzweigung warst Du glaube ich zu übereifrig, da jetzt dieser Übergang (osm.org/node/2511302441) in der Luft hängt und ich mir auch nicht sicher bin, ob dort die Colsmanstraße in Richtung Norden ein kurzes Stück geteilt ist (osm.org/way/960173864). Insgesamt bin ich mir jetzt unschlüssig, ob Deine Änderungen die Situation verbessert haben oder nicht und ob es Sinn macht diese zurückzusetzen um noch einmal von Vorne anzufangen. Was meinst Du dazu? Trotz all der Kritik, weiterhin viel Spaß beim Mappen. Viele Grüße,
#REVIEWED_BAD |
84710949 | about 4 years ago | Hallo jeroenrozema74
Thanks and regards,
|
105357539 | about 4 years ago | Frage mich, ob das nicht zu komplex für OSMI ist, da ja auch diverse Rollen und ihre Besonderheiten in Betracht gezogen werden sollten, aber ein Versuch ist es wert. Die Test der PTv2-Routen überzeugen mich jetzt nicht gerade. Insgesamt liefert PTNA wohl schon den größten Teil für den Code. Da ist es dann eher ein Problem, dass erst einmal Listen der Routen erstellt werden müssen und dann der Bekanntheitsgrad viel zu gering ist. |
95619997 | about 4 years ago | Hey q_un_go
Bei fehlendem Mast setzte ich `pole=no` und die Situation mit dem Halt an beliebigen Stellen wird wohl eher mit `hail_and_ride` als Rolle der Wege dargestellt, anstatt virtuelle Haltestellen zu erfinden.
|
107642118 | about 4 years ago | Hi steinkeule
Viel Spaß beim Mappen.
|
107292941 | about 4 years ago | Hey
|
107642118 | about 4 years ago | Hallo Steinkeule
|
105970831 | about 4 years ago | Hallo kaeru
Fragende Grüße,
|
107665785 | about 4 years ago | Datensatz der NVBW GmbH (https://www.nvbw.de/open-data) |
105357539 | about 4 years ago | Gut zu wissen, danke.
|
107569162 | about 4 years ago | Danke |
107320836 | about 4 years ago | Klar habe ich auch versucht die Beschränkungen an den Wegen zu erfassen, soweit das halt möglich ist. |
107320836 | about 4 years ago | Ok, habe es geändert: osm.org/changeset/107437699 |
105880977 | about 4 years ago | Hallo Cinyo
Grüße und viel Spaß beim Mappen,
|
100062661 | about 4 years ago | Hallo q_un_go
osm.org/way/195386509
Fragende Grüße,
|
107292941 | about 4 years ago | Hallo q_un_go
Kannst Du das bitte richtig Stellen. Danke Grüße skyper |
107320836 | about 4 years ago | Hallo mueschel.
|
106849123 | about 4 years ago | Ja, Kommentar, könnte eben auch andere Merkmale des CS betreffen. Ist mir bei diesem CS eben aufgefallen. Ich verwende ausschließlich `latest`. Bis auf ein paar Ausgaben mit gravierenden Fehlern fahre ich damit recht gut. Viel Spaß beim Mappen.
|
106843250 | about 4 years ago | Damn, Elztalbahn: osm.org/relation/11166402 |
107099803 | about 4 years ago | Danke |