skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
123269238 | about 3 years ago | Sorry, habe ich ganz vergessen und wollte Euch ganz bestimmt nicht ausschließen. Link zum Forum:
|
106184263 | about 3 years ago | Danke fürs korrigieren. Sollte das dann nicht auch noch `foot=designated` bedeuten? Übersehen? Auf der Wiki-Seite sind die Angaben in der Tabelle doch eindeutig. Die Abschnitte darunter halte ich aus historischen Gründen für angebracht, allerdings sollte an der Formulierung wohl gefeilt werden.
|
123269238 | about 3 years ago | Hallo obk-theo07,
|
106184263 | about 3 years ago | cycleway sollte in D nur für reine Fahrradwege (DE:237) verwendet werden. Leider existiert aber oft noch ein veraltetes Tagging oder es wurde mal wieder falsch eingetragen bzw geändert (path -> cycleway). iD hat sich in dieser Hinsicht auch nicht als positiver Faktor erwiesen. Ich habe jetzt auch selten ein `foot=yes` an Radwegen gesehen, daher gehe ich davon aus, dass dies entweder gemeinsamgenutze Fuß- und Radwege (DE:240, DE:241) sind oder gar keine strikte Einschränkung angegeben ist. Habe jetzt das FIXME und `horse=no` eingetragen.
|
119632434 | about 3 years ago | Hallo Daniel,
Solange die Hagelstauden eine reine Fahrradstraße (`(motor_)vehicle=no`) ist macht `oneway=yes` keinen Sinn. Entweder fehlen da noch Zugangsberechtigungen oder es ist keine Einbahnstraße.
|
97573821 | about 3 years ago | So, war nochmal vor Ort und meine Vermutung war richtig, dass das Trottoir nur bis zur Verbindung zur Strabahaltestelle geht. |
112736554 | about 3 years ago | Hallo Udo
|
106184263 | about 3 years ago | Hi Akkurator,
Viel Spaß beim Mappen,
|
123512343 | about 3 years ago | Hey,
|
123989422 | about 3 years ago | Hallo FreDu55,
|
123955064 | about 3 years ago | Hi FreDu55,
osm.org/way/33728521
Was die Sache nicht erleichtert sind die unnötigen Zerstückelungen der Wege, siehe osm.org/changeset/123269238. Viele Grüße,
|
123269238 | about 3 years ago | Hallo obk-theo07
Da es so wesentlich schwieriger ist die Chronik nachzuvollziehen, würde ich Dich bitten, alle Deine unnötigen Änderungen rückgängig zu machen. JOSM und das Reverter-Plugin ist dafür hervorragend geeignet. Wie ich leider feststellen muss, fehlt auf Deiner User-Seite (osm.org/user/obk-theo07) jeglicher Hinweis, dass Du im Auftrag arbeitest (vgl. osm.org/user/obk-aumomi99). Jetzt frage ich mich, wie Du eingearbeitet wurdest und warum all diese unnötigen Änderungen nicht bei Eurer eigenen Überprüfung aufgefallen sind. Fragende Grüße,
|
124123418 | about 3 years ago | Hallo obk-theo07
|
119632434 | about 3 years ago | Hey,
|
123237044 | about 3 years ago | Hi Udo,
|
123512343 | about 3 years ago | Hey,
|
123159039 | about 3 years ago | Alles gut, aller Anfang ist schwer und Du hattest ja auch um eine Überprüfung gebeten. Häufig ist das Problem bei so langen Routen auch, dass sie schon vorher beschädigt sind (wie in diesem Fall). JOSM hat leider ein paar Probleme bei der Darstellung der Verbindung von nach Fahrtrichtungen aufgeteiltem Anfang der Route. Auch das automatische Sortieren funktioniert da, wie auch bei Kreisverkehren und bei Mitgliedern mit Rolle `link` nicht 100%ig. Bei ganzes Kreisverkehren (oder bei aufgeteilten mit den entsprechenden Teilen als `forward`) sollte die Verbindungsdarstellung (rechte Spalte der Mitgliederliste im Relationseditor) aber stimmen.
|
122409948 | about 3 years ago | Interessant, ich dacht es gibt für alle Fotos. Wie erkenne ich jetzt den Unterschied zwischen Eintragungen anhand eines Fotos und denen nur mit Hilfe der Koordinaten aus einer mysteriösen Liste? Woher stammen denn die Koordinaten? So genau scheinen die ja nicht zu sein. Einen Defi an die falsche Seite eines Gebäude zu mappen ist halt nicht so prickelnd. Aber vielleicht können wir das alles in einer öffentlichen Diskussion besprechen.
|
124010921 | about 3 years ago | Hey,
|
123955064 | about 3 years ago | Hey FreDu55
|