OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45670830 over 8 years ago

Hallo smarties,
bei deinen Ergänzungen in Trelde hast du laut dem Achavi-Dienst einige Gebäude gelöscht, um diese dann mit minimalem Versatz neu zu zeichnen. Gibt es für das Löschen einen Grund?
Was spricht dagegen, die vorhandenen Gebäude nur zu verschieben oder deren Geometrien anzupassen?

Gruß, Stephan

43373304 over 8 years ago

Hallo Jan, ich weiß nicht ob dich schon anders wer angeschrieben hatte, aber deine Änderungen an Flugplätzen sind Thema im dt. OSM-Unterforum:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=56248

(ggf. Einloggen dort mit deiner OSM-Kennung)

37803646 over 9 years ago

Hi Florian, muss noch hier der östliche Teil der Zweibrückenstraße freigegeben werden? Der ist noch rot gestrichelt ...

37541921 over 9 years ago

Löschung erledigt.

37541921 over 9 years ago

Danke für deine Erklärung, aber:
du beschreibst ein sub-optimales Suchergebnis der Suchmaschine Nominatim, welche auf der Hauptseite von openstreetmap.org eingesetzt wird.

Diese nicht ganz korrekten Zuordnungen bestimmter Straßen zu Ortsteilen statt zum Hauptort sind ein lange bekanntes internes Problem von Nominatim.

Leider kann man da so ohne weiteres nichts dran ändern, auch keinesfalls mit addr:city Tagging.

Es wird dich vielleicht nicht zufrieden stellen ... aber leider müssen die addr:-Merkmale von den normalen Straßen wieder gelöscht werden. Ich werde mich mal in den nächsten Tagen darum kümmern, es sei denn, du möchtest das selbst machen und bist schneller.

Gruß, Stephan

PS: Wenn du doch noch eine Lösung für dieses Nominatim-Problem finden möchtest, dann erstelle dazu vielleicht eine neue Frage im deutschsprachigen Unterforum auf http://forum.openstreetmap.org

37541921 over 9 years ago

Hallo Taxide,

du hast in diesem Changeset an normale Straßen das Tagging von addr:city=Buchholz hinzugefügt.

Warum?

addr:-Daten beschreiben auschließlich postalische Adressen, laut OSM-Wiki.

Oder hattest du eine andere Intention?

Gruß von Stephan

36856407 over 9 years ago

Hallo Brogo,

weißt du zu diesem Gebäude mit der Hausnummer 4 noch den Straßennamen?

osm.org/way/312118865

Wenn ja, bitte mit addr:street ergänzen.

Gruß, Stephan

36560931 over 9 years ago

Da ich auf Anhieb auch keine genauen Lösungen da finden konnte, schlage ich vor, die Fehler mal im deutschsprachigen Unterforum bei http://forum.openstreetmap.org anzusprechen. Sobald ich da einen Link zu habe, werd ich den hier nennen.

Bitte sag uns auch nochmal, welche App dort U-Turns machen wollte.

36560931 over 9 years ago

Hallo Traveller,

in diesem Änderungssatz hast du etliche Abbiegebeschränkungen angelegt oder bearbeitet.
Der Onlinedienst map.comlu.com zeigt hierzu in HH-Bergedorf zwei Fehler an, siehe http://map.comlu.com/?zoom=19&lat=53.48818&lon=10.207208&layer=Grayscale&overlays=FTT

Kannst du da was reparieren?

Vielleicht ist es ja übersichtlicher, wenn du die Abbiegebescränkungen im Editor JOSM bearbeitest / korrigierst?

Gruß, Stephan

35850728 over 9 years ago

Hallo Lutalica, du hast hier auf dem Parkplatz eine Relation für eine Abbiegebeschränkung angelegt, diese ist jedoch leider fehlerhaft.

Siehe osm.wiki/DE:Relation:restriction

Gibt es dort wirklich ein Abbiegeverbot auf dem Parkplatz?

Wenn ja, kannst es genauer beschreiben?

37305304 over 9 years ago

Hallo Turtur, hier hast du Hausnummern hinzugefügt.

Für komplette Adressdaten benötigen wir aber noch den jeweiligen Straßennamen. Magst du den noch mittels addr:street= zu jedem Objekt wo das noch fehlt hinzufügen?

siehe auch http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/02/wochenaufgabe-strassennamen-neuauflage/

37332387 over 9 years ago

Hallo elmstreet,
magst du hier zu den Hausnummern noch den Straßenname über addr:street hinzufügen?

siehe http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/02/wochenaufgabe-strassennamen-neuauflage/

36435929 over 9 years ago

Hallo maction, in diesem Changeset hast du wohl auch ganz viele Adressen zu Häusern hinzugefügt, aber ohne einen Straßennamen anzugeben.
Dies fiel auf im Rahmen der Wochenaufgabe zu "Hausnummern ohne Straßen", siehe http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/02/wochenaufgabe-strassennamen-neuauflage/ ... magst du noch die Straßennamen unter addr:street hinzufügen? oder ALTERNATIV die Dorfnamen unter addr:place?

36411839 over 9 years ago

Hallo Oldi-Wan,
vielen Dank für deine Ergänzungen im Bereich Stelle!
Allerdings hätte ich noch zwei Tips:
Wenn du ein Objekt in der Form oder in der Position nur verändern möchtest, dann lösche es bitte nicht, sondern versuche mal, die einzelnen Punkte oder Formen wie Hausumrisse zu verschieben oder deren Ecken anzupassen.
Und:
Es gibt in den von dir verwendeten iD-Editor auch die Möglichkeit, gezeichnete Formen wie die von Gebäuden rechtwinklig auszurichten.

Bei Fragen ruhig melden!
Gruß, Stephan

35537686 over 9 years ago

Hallo zarte,

hier in Arnstadt hast du zwar viele Hausnummern mit addr:housenumber hinzugefügt, es fehlen aber noch ganz viele addr:street Angaben zu den Hausnummern ... magst du die noch nachtragen?

Es gibt Tools, mit denen man alle Elemente anzeigen lassen kann, wo noch addr:street fehlt, bei Bedarf Nachricht.

Gruß, Stephan

35576356 over 9 years ago

Hallo norkir, du hattest vor 16 Tagen in Lentföhrden offenbar ganz viele Objekte mit Angaben zu der jeweiligen Hausnummer hinzugefügt, mittels des Schlüssels addr:housenumber.

Bei ganz vielen Häudern fehlt jetzt aber dann der "dazugehörige" Schlüssel addr:street ... magst du den vielleicht noch nachtragen?

PS: Deine Änderungs-Historie besagt, dass du mit dem PSM-Editor Potlatch2 gearbeitet hast ... für derartige systematische Nachbearbeitungen ist der Offline-Editor JOSM eventuell besser geeignet.

Gruß, Stephan

35663151 over 9 years ago

Warum hast du Grenzen entfernt, somit sogar gelöscht??

34102763 over 9 years ago

super! ... so gefällt mir das besser. Danke!

34102763 almost 10 years ago

Hallo BigBen,

in diesem changeset hast du u.a. das Element osm.org/way/371351083 als Restaurant hinzugefügt.

Aber das hat keinen Namen in den OSM-Daten ... handelt es sich denn um ein ANDERES Restaurant als das Piazza Italia weiter links unten?

Gruß, Stephan

30775607 almost 10 years ago

Hallo Nicolaus,

ich bin mir nicht sicher ob ich dich schon mal wegen folgendem kontaktiert hatte:

In diesem Changeset Nr, 30775607 hattest du viele Gebäude mit Hausnummern in Welver hinzugefügt, also mit addr:housenumber, aber OHNE addr:street ...

Die Angabe zum Straßennamen ist aber für alle OSM-basierten Programme sehr wichtig, wenn man Adressen auswerten möchte.

schau mal unter
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses&lon=7.95707&lat=51.61628&zoom=14&opacity=0.94&overlays=no_addr_street

oder http://osm.lyrk.de/address/#15/51.6182/7.9587 ... da die roten Marker.

Hast du da vielleicht nochmal Zeit und Muße, die addr:street-Merkmale nachzutragen, wo diese fehlen?

Da du ja mit JOSM arbeitest, würde ich auch noch den dortigen Kartenstil Coloured-Streets empfehlen, siehe
https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles/Coloured_Streets

Gruß, Stephan