OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58234118 almost 7 years ago

Hallo alsternerd, in diesem OSM-Änderungssatz hast du in Lüneburg drei Objekte hinzugefügt. Magst du mal zu jedem Geschäft die Position überprüfen? Denn da kann was laut meinen Ortskenntnissen nicht so ganz hinkommen ... Gruß, Stephan

59102558 about 7 years ago

Hallo The DAG,
in diesem Änderungssatz vom 19. Mai 2018 hast du dieses Gebäude eingetragen:

osm.org/way/589456344

Als Hausnummer hast du dafür die 15d verwendet.
Bist du dir da sicher? Wie ist deine Quelle dafür?

Ist das nicht der Neubau als Doppelhaus mit den Hausnummern 15a und 15b ?

Gruß, Stephan

56438444 over 7 years ago

Hallo, wir können mal schauen ob wir das fehlende s nachtragen ...

52425213 over 7 years ago

Zumindest zeigt der Dienst unter https://ahorn.lima-city.de/tr/?zoom=14&lat=53.48689&lon=10.21247&layer=Grayscale&overlays=FTT dort keinen Fehler mehr an ... lässt sich da im Osten von Hamburg noch mehr finden? ;-)

55483009 over 7 years ago

Oh Super, Danke für die Hintergrund-Info ... Alles gut!

55483009 over 7 years ago

Hallo Bleckeder,
du hast mit der App Maps.Me in diesem OSM-Änderungssatz einen POI mit Namen Kreisarchiv auf das Schulgelände in Lüneburg-Oedeme angelegt.

Ist das so von der Lage korrekt?
Wie lautet deine Quelle dafür?

Gruß, Stephan

52425213 over 7 years ago

Hallo to-map, in diesem Änderungssatz in HH-Bergedorf hast du u.a. folgende Relation für eine Abbiegebeschränkung bearbeitet: osm.org/relation/5323833 ... diese Relation hatte vor her auch insgesamt drei Elemente, jetzt nur noch ein einziges. Ist dir diese Änderung bewusst? Vermagst du diese Abbiege-Relation wieder zu vervollständigen?

Gruß, Stephan

53644907 over 7 years ago

Hi, schau dir mal osm.org/way/70999655 an, da hast du Addr-Tags hinzugefügt ... Versehen?

Gruß, Stephan

51420123 almost 8 years ago

Hallo Denis,

Der VW-Händler in Lüneburg an der Uelzener Straße ist nun doppelt in den OSM-Daten ... schau mal über osm.org ... war das von dir so beansichtigt?

39623893 almost 8 years ago

Hallo smarties,

mit diesem changeset hast du u.a. für das Finanzamt Buchholz einen weiteren Punkt erstellt, welchen du später dann auch noch als "townhall" getaggt hast.

Townhall ist meiner Meinung nach falsch, und der POI ist nun doppelt.

Magst du das wieder vereinfachen auf einen POI?

Gruß, Stephan

50597229 almost 8 years ago

Hallo Alkazaa, in diesem Änderungssatz hast du u.a. in Lüneburg in der William-Watt-Straße die Form eines Gebäudes geändert, sodass jetzt eine Spitze davon mehrere zig Meter weit nach Osten ragt.

Ursache ist dieser Punkt:
osm.org/node/1350469466

Wolltest du das Gebäude dort derartig verändern?

Oder nur den Hydranten eintragen?

Ist denn der Hydrant Nr. 892 dort am Ende der Wilhelm-Hillmer-Straße so richtig?

Gruß, Stephan

50047513 about 8 years ago

Hallo Braten_13!
Willkommen bei OpenStreetMap ...
deine ersten Ergänzungen in und um Amelinghausen habe ich mir mal etwas genauer angeschaut:

Du hast im Verlauf der Lüneburger Straße / Soltauer Straße als Bundesstraße 209 den Straßennamen um den Zusatz /B209 ergänzt.

Dies entspricht leider nicht dem Tagging-Schema für solche Straßen. Für die Nummer von Bundesstraßen und Autobahnen etc. gibt es den Schlüssel "ref=B 209" ... dieser durfte schon an allen Elementen der B209 dran sein.

Magst du die Straßennamen wieder auf die reinen Namen ohne B209 zurück-ändern?

Und:
In Amelinghausen trägt die Feuerwehr nun den Namen "Betzendorf" ... war das auch von dir? Korrektur?

Und:

Kennst du das monatliche Treffen von OSM-Usern in Lüneburg:

osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen

Wegen Schließung des Comodo-Restaurants ist der Ort für das nächste Treffen aber noch zu klären.

Gruß, Stephan

48525663 about 8 years ago

Hi, es gibt mindestens einen Web-Dienst zur Kontrolle einzelner Objekte in den PLZ-Gebieten von OSM:
https://osm.wno-edv-service.de/plz/?zoom=15&lat=50.33472&lon=7.70337&layers=BTFFFTFFFFFFT

Achte da mal auf die Farbe der einzelnen Gebäude, soweit diese eine PLZ eingetragen haben.

Es kann natürlich sein, dass die OSM-PLZ-Grenze da nicht 100% korrekt ist, aber könntest du da nochmal weiter forschen?

48525663 about 8 years ago

Hi, du hast auch bei einigen Gebäuden via addr:postalcode eine Postleitzahl hinzugefügt, und zwar die 56130 ... bist du dir da sicher? müsste es nicht 56132 sein?

36529119 about 8 years ago

Hallo cassy, du hast in diesem changeset bei dem Haus osm.org/way/305772130 und den weiteren Häusern südlich davon auch addr:street=Hamburger Straße eingetragen. OSMSuspects zeigt hier jedoch Doubletten an! Ich vermute, dass der Teil vom Fasanenweg in Nord-Süd-Richtung eher anders heißt als Fasanenweg ... evtl. Stöckter Deich? Wenn ja, kannst du vielleicht die Straße teilen und umbenennen, und die addr:street-Daten an den Häusern anpassen?

Gruß, Stephan

47684859 over 8 years ago

Hallo OSMaker,

die Einhorn-Apotheke in Lüneburg war bereits eingetragen als einzelner Punkt, siehe osm.org/node/387282070

Es Kann aber sein, dass die Standard-Ansicht auf openstreetmap.org dies so nicht ohne weiteres angezeigt hat.

Magst du deinen Eintrag auf dem Gebäude-Umriss wieder rückgängig machen?

46744643 over 8 years ago

Hallo tennet-ahertel,

die von dir hier in Barendorf hinzugefügten Gebäude sehen irgendwie windschief aus ... war das Absicht?

Da du mit dem iD-Editor arbeitest:
Auch dieser bietet eine Funktion, um ein Linienzug für ein Gebäude rechtwinklig zu machen.
Kannst du diese Funktion in iD sehen?

Gruß, Stephan

46608153 over 8 years ago

Hallo Skow,

in diesem Änderungssatz hast du einige addr:street-Daten zu Gebäuden in Deutsch-Evern hinzugefügt ...

Diese Straßennamen an den Gebäuden passen aber nicht zu dem eigentlichen Namen der dazu gehörenden Straße, insbesondere im Bereich Paul-Gerkens-Weg.

siehe auch https://osm-suspects.gbconsite.de/#17/53.19671/10.43488/osm-wrongstreet

UND:
du hast ganz oft die Hausnummer 10 vergeben an den Gebäuden ... das kann nicht stimmen.

Magst du das noch korrigieren?

Gruß, Stephan

46503169 over 8 years ago

Hallo simsidii,
In diesen großen Änderungsatz zu den addr: Daten in OSM hast du bestimmt viel Fleiß reingesteckt, Lob!

Aber es wäre noch optimaler gewesen, wenn du die Änderungen regional in kleinere Änderungssätze unterteilt bzw. die Daten in JOSM pro Region schon eher hochgeladen hättest, statt für fast ganz Deutschland auf einmal.

Denn dann können andere User besser einen Abgleich machen, welche Daten du wo und wie genau geändert hast.

Gruß, Stephan

45098635 over 8 years ago

Hast recht ... lag wohl an Osmands Darstellung im edit-Modus dort ... nun OK denk ich.