OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
151696604 about 1 year ago

Warum löscht du meinen Weg und bezeichnest das dann als "kleine Korrektur" ?

153506148 about 1 year ago

Danke! Nett von dir :)

152460856 about 1 year ago

Wäre das nicht
osm.wiki/DE:Tag:ford%3Dstepping_stones
?

150078869 over 1 year ago

Hallo Rickbernst, danke für deine Mitarbeit. Löschen sollte man Wege erst, wenn da wirklich nichts ist. Ansonsten ist es besser, entsprechende Tags zu setzen oder schlussendlich das highway in abandoned:highway (oder removed:highway) zu ändern, dann fällt der Weg aus fast allen Karten raus. Du hast auch noch osm.org/way/734000586 ls Furt eingetragen. Das war wohl ein Versehen.

148042525 over 1 year ago

unclassified für die ehemalige L14 finde ich stark untertrieben. Das ist eine Straße mit überregionaler Bedeutung. Warum hast du das nicht bei tertiary gelassen?

146720862 over 1 year ago

Du hast construction=trunk an die Hochspannungsleitung gehängt. Ist das so beabsichtigt?

145002610 over 1 year ago

So passt das, danke

145002610 over 1 year ago

Danke, das ist ein tolles Angebot. Das ist ein kleines Wassertöpfchen (vielleicht 30cm ?), nicht schlammig. Wildschweinsuhle ist falsch.

145002610 over 1 year ago

Wie im Changeset erwähnt hab ich das als Orientierungshilfe eingetragen. Der Steig selbst ist schlecht sichtbar, daher ist es gut wenn man zusätzliche Hinweise hat. Es ist nichts in der Umgebung, daher wird die Karte auch nicht zugemüllt. Nagel micht nicht auf die 13cm fest, ich habs nicht nachgemessen. Zusätzliche Info wäre noch: hier ist ein kleiner flacher Platz und es gibt Wasser wenn auch von zweiferhafter Qualität.

145002610 over 1 year ago

Warum hast du das entfernt?

143440999 over 1 year ago

Prinzipiell ist da auch ein Weg, aber für normale Leute unbenutzbar. Da war im Frühjahr bei der Schneeschmelze der Boden durchweicht, breite Spur mit tiefen Spurrillen und Wasser drin. Da geht man besser irgendwo in der Umgebung. Der "Weg" ist aber nicht durchgängig, er hört bei dem Board auf. Der Rest ist nur ein schmaler Trampelpfad, den ich eingezeichnet habe. Das ist in allen Karten falsch.

143440999 over 1 year ago

Die Spuren sind aber recht breit gestreut. Früher mal war da wohl tatsächlich ein Weg und am Ende ist auch sowas wie eine Wendeplattform. Könnte sein, dass das wieder restauriert wird. Dann ist das aber ein eigener Track und keine Fortsetzung des Pfades.

143440999 over 1 year ago

Als ich das letzte Mal da war, gab es keine Pfadverlängerung. Wo du eingezeichnet hast, ist schweres Forstgerät durchgeackert. Ich nehme mal an, dass die Strava Leute irgendwo im Wald gelaufen sind und das als Orientierungshilfe genommen haben.

140770486 almost 2 years ago

Ja, ist gut. Ich würde die cutline aber noch komplett durchziehen, damit klar ist, dass man hier durch die Latschen durchkommt.

140770486 almost 2 years ago

Dort ist tatsächlich ein Steig. Vom Aussehen wurde der in früheren Zeiten auch stark benutzt, wird jetzt aber von Latschen überwuchert. Zusammen mit den freien Flächen zu beiden Seiten kann man das auch als Verbindung nutzen. Ich bin da komplett durchgegangen. Ist aber unangenehm zu gehen und nicht empfehlenswert. Deshalb hab ich das Ganze als Kompromiss so eingetragen.

139206967 almost 2 years ago

Man kann deinen "Weg" hier ausnahmsweise rechtfertigen, ich werde nichts ändern, wobei mir trail_visibility=no lieber wäre, denn es ist absolut nichts zu sehen. Die Wege werden aber fast ausschließlich für die Almwirtschaft benutzt. Wanderer verirren sich nur selten hierhin. Wenn Leute per Routing auf praktisch nicht existente Wege gelotst werden, macht mir das eher Sorgen. Daher verwende ich trail_visibility=no nur in Ausnahmefällen. Es gibt übrigens unzählige Trittspuren in dem Gebiet, die stammen aber vom Vieh und hören auch immer wieder auf. Sowas sinnvoll in die Karte einzubauen, wäre eine Herausforderung. und unbedarfte Leute, die da landen, wären wohl hoffnungslos verwirrt. Touristisch interessant ist noch der Aufstieg von Westen auf den Schellkopf. Das geht problemlos, aber weglos. Du musst auch bedenken, das Ganze ist Naturschutzgebiet. Netterweise ist es aber nicht verboten, abseits der Wege zu gehen und das solle auch so bleiben. Wenn ich touristisch da wandern würde, dann nicht auf dem nun eingezeichneten Weg, sondern total anders.

139206967 about 2 years ago

Bevor ich jetzt langatmig aushole: warst du dort? In erster Linie ist das eine Weidefläche und zwar nicht nur die Wiese, die ich pro forma eingezeichnet habe, sondern der ganze Wald. Das muss man gesehen haben. Die Bäume stehen locker und dazwischen ist Gras. Das ist ein traumhafte Landschaft und man kann überall umherlaufen. Deshalb bilden sich auch keine durchgängigen Wege aus. Der sichtbare Weg verläuft im steilen Gelände. Das muss man auf dem Weg bleiben, sonst stürzt man ab.

139206967 about 2 years ago

Die Almhirtin ist ziemlich bös geworden, als ich über ihren Weidezaun gestiegen und da runtergegangen bin. Deshalb hab ich nur die Wiese eingezeichnet.

135780606 about 2 years ago

Siehe:
osm.org/directions?engine=graphhopper_bicycle&route=47.56702%2C11.14188%3B47.56824%2C11.14486#map=18/47.56789/11.14337

135780606 about 2 years ago

Ist way: 1075834317 wirklich access=no? Man muss da mit dem Fahrrad fahren und das war bisher sogar ausgeschildert.