trailschneck's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
154053070 | 10 months ago | Das ist die alte Leichtathletiksporthalle. Die wird seit dem der Neubau etwas weiter südöstlich eröffnet nicht mehr genutzt und befindet sich derzeit im Abriß. Im Moment finden da im Inneren Rückbauarbeiten statt. |
153882673 | 12 months ago | Kein Problem. Mir unterlaufen halt auch hie und da Fehler. |
153882673 | 12 months ago | Danke dir. An dem morgen war da alles abgebaut. Gut - das mit der Parkallee war mein Fehler. Ich dachte das ginge weiter bis zum Golfplatzweg. Ich weiss allerdings nicht wie im Moment die Radwegsituation in Richtung Budenheim ist. Da war vor der Kreuzung nichts asphaltiert - nur Erde als Belag. |
153882673 | 12 months ago | Ich glaub bei dir hackts. Dann zerstörst du die ganze Arbeit an der neuen Ortsumgehung. |
153882673 | 12 months ago | Weil der ganze Kram an der Kreuzung nicht mehr gestimmt hat. Wenn dein Herz dran hängt dann nimms halt auf. Und Radwege nur in eine Richtung befahrbar? Das ist wohl auch eher ein Witz. Hab noch keinen Radfahrer gesehen den das interessiert. |
153882673 | 12 months ago | Vor zwei Monaten nicht. Da wurde an der Kreuzung alles umgebaut. Kann sein das da jetzt wieder Schilder stehen. Ich war gleich am nächsten Tag da nachdem dort die Verkehrsfreigabe war. |
153617905 | about 1 year ago | Keine Ahnung. Ich bin da die letzten beiden Wochen bestimmt fünf oder sechs mal hoch. Ich behalts im Auge. |
147330027 | about 1 year ago | Ich hab die Diskussionen nur kurz überflogen - eigentlich interessiert mich das Bahnthema rein gar nicht. Ich habe nur die kleine Passage aufgenommen da die in den ganzen eingezeichneten Altbahntrassen in Wiesbaden gefehlt haben. Wenn man das nicht haben möchte dann sollte man die komplett aus OSM entfernen oder auslagern. Ich werd einen Teufel tun und wegen der einen Änderung in irgendwelche Grundsatzdiskussionen einstimmen. Da könnte ich genau so weiter machen mit den ganzen Gehwegabtrennungen und Einzelbaumfetischismus. Ich hatte es eigentlich nur gut gemeint damit der Abschnitt im Openrailway-Projekt auftaucht. Wenn du meinst es wär zu löschen, dann löschs halt. Mein Herz hängt da nicht dran. Gruß
|
147330027 | about 1 year ago | Hallo Manuel, wer rät davon ab? Ich wurde diesbezüglich schon mehrfach in die andere Richtung belehrt. Es gibt etliche Portale von Eisenbahnfans die genau diese Informationen benötigen. Und genau aus diesem Grund gibt es ja auch entsprechende Parameter um eine Eisenbahnstrecke oder eine ehemalige Eisenbahnstrecke entsprechend zu kennzeichnen. Das findet man an unzähligen Stellen in OpenStreetMap. Nicht nur den bahnabschnitt den ich jetzt aufgenommen habe. Die Abschnitte der alten taunusbahnhöfe die in die Stadt führen waren auch schon seit Jahren aufgenommen. Ich habe jetzt nur die Querverbindung zur Taunusbahn na aufwendiger Recherche verzeichnet. Gruß Siegfried |
148200839 | over 1 year ago | Ich glaub da hast du was zerschossen. Im Weilburger Tal und zum Panoramaweg zu sind lauter eigenschaftslose Punkte. Immer an der Stelle an der sowieso ein Punkt eines Flächen-Polygons ist. Kann ich die löschen? |
123426199 | over 1 year ago | Hallo, sorry - hatte das etwas aus dem Blick verlorn weil ich die letzte Woche so viel um die Ohren hatte. Ist schon in Ordnung - das war noch aus der Zeit als die R+V da oben alles mögliche umgebaut hatte. Gruss Siegfried |
90203222 | over 1 year ago | Oh je, da fragst du aber Sachen. Das ist ja schon ewig her. Das war so ein Biotop. Ich war da vorbei gelaufen als ich die Wege für die Relationen vom Wandererlebnis Wissberg abgelaufen bin. Heut würd ich das eher mit Scrub taggen. War damals ne Empfehlung in irgend ner OSM-Gruppe. lg Siegfried |
131907797 | almost 2 years ago | Da sieht man eigentlich nicht mehr als ein gemauerter Quader aus Bruchsteinen mit einem Teller aus Metall oben drauf - ohne weitere Beschreibung. Es gibt eine Tafel dazu - die ist auch eingezeichnet - etwas weiter südlich. Ich hab mir wegen dem Ding schon die Finger wundgemailt - aber so richtig hat man nichts rausbekommen können was eigentlich mit dem Dingen gemacht wurde - selbst bei Taunus-Experten nicht. |
59910743 | over 2 years ago | Also die GottesTHaler Mühle hat tatsächlich die Anschrift GottesTal 115. Am sinnigsten wärs da für mich den Privatweg Gottestal zu nennen oder den Namen ganz zu entfernen. Ich machs mal so. Kremers Mühle ist übrigens ein alter Name - den ändere ich auch ab. |
59910743 | over 2 years ago | Ich hab da jetzt noch mal ein paar Anpassungen gemacht. Die Bezeichnungen Gottestal gilt für den Hauptweg und die Zufahrtsstraßen zu den Mühlen. Allerdings schreibt sich die Gottesthaler Mühle mit H. Und der Zufahrtsweg dorthin dürfte eigentlich keinen Namen haben. Das sind Wege auf dem Mühlengelände bei denen vorne und hinten ein Tor ist. Viellcht sollte man dort einfach den Straßennamen rausnehmen. Siegfried |
132122904 | over 2 years ago | Ich wollt schon sagen - ich bin doch nicht blöd. Leider doch. Habs repariert - danke für den Hinweis. |
131023191 | over 2 years ago | Ich hätte nie geglaubt das man Radfahren so verkomplizieren kann. Was für ein Glück das ich nur zu Fuß unterwegs bin. |
127209249 | almost 3 years ago | Ups. Fehler meinerseits. Ich hab eine Wiesenfläche entfernt, in eine Schneise umgewandelt und nicht gesehen das dadurch an einer anderen Stelle eine Lücke entstanden ist. Jetzt sollte es wieder stimmen. |
121835755 | about 3 years ago | Ich weiss es nicht. Da gehts ja um um den Denkmalschutz. Und der betrifft eigentlich sämtliche Anlagen in Wiesbaden.
|
121567344 | about 3 years ago | Hallo Hufkratzer,
|