tux67's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
102269769 | over 4 years ago | Also bei der Änderung waren mindestens eine Busroute, eien neue Route aus dem Knotenpunktnetz MG und die Wanderroute betroffen. Wobei bist du jetzt unsicher? Wie wars vorher?
|
102056166 | over 4 years ago | Zur Navigation habe ich das mal mit Osmand verprobt. Mit dem Live Abo kann man die monatlichen Updates oder die Live Daten als Grundlage für die Navigationssimulation nehmen (ME habe ich zwar auch, aber da hatte ich in der Simulation auf die Schnelle keine Anzeige der Abbiegespuren gesehen und die Daten sind mindestens einen Monat alt.
|
102033431 | over 4 years ago | Nur gut, das wir bei der Definition mit dem “was man da kaufen kann“ ein eigenes tag für Warenhaus haben 😉
|
102033431 | over 4 years ago | Das ist die generische Definition das semikolon separierte Werte grundsätzlich erlaubt sind. Aber im Einzelfall ergibt nicht alles was technisch möglich ist auch Sinn.
|
102056166 | over 4 years ago | Ok, ich schau mir das unter diesem Aspekt noch mal an, bleibt die Frage nach Routing Software (oder Hardware) und Datenbasis? |
102007309 | over 4 years ago | So wie bei einer Schule building=school und für die Nutzung amenity=school verwendet wird, so die Spezifizierung auch bei Kirchen, Kapellen, etc. über amenity und weitere erfolgt.
Gilt auch andersherum auch für:
|
101381291 | over 4 years ago | Ich habe die Gebäudeumrisse nach ALKIS Daten aktualisiert. Was die Gebäudeformen (und ggf. Adressen) angeht: Da du iD als editor nutzt, kannst du diesen Link unter "Bildmaterialquellen" in das Eingabefeld bei “Benutzerdefiniert” (das mit den 3 Punkten übereinander) einfügen:
Das sind die ALKIS Daten des Landes NRW (was auch die bevorzugte Quelle ist, es sein denn es ist ein kompletter Neubau (noch nicht in ALKIS) oder das alte Gebäude wurde durch ein neues ersetzt und das neue ist auch noch nicht in ALKIS.
|
101380450 | over 4 years ago | Warum ist der Brunnen gelöscht? Auf den NRW DOPs ist er noch da.
|
101345956 | over 4 years ago | Immer noch - Quelle? Auf den Luftbildern, die beim Upload automatisch als Referenz verlinkt wurden, sieht man die Wege nicht.
|
101341194 | over 4 years ago | Hi simon484, weiterhin gilt - beim Upload der Daten bitte die Quelle deines Wissens angeben! Gruß
|
102008455 | over 4 years ago | Hi RVP-VS,
|
102007309 | over 4 years ago | Für eine Wegkapelle in unseren Breitengraden ist amenity=place_of_worship und religion=christin korrekt. Bestimmter Grund das wegzunehmen?
|
102033431 | over 4 years ago | Semikolongetrennte shop entries sind nicht so klasse (wie auch semikoli an anderen Stellen, wo die auslesende Software einen eindeutigen Wert erwartet). Ich würde es eher generisch taggen und den Rest in die description packen.
|
102056166 | over 4 years ago | Hi, hättest du noch ein paar erläuternde Worte was reviewt werden sollte? Ob Relationen in Mitleidenschaft gezogen wurden, oder ob der "Navigationsfehler" behoben wurde?
|
101902488 | over 4 years ago | Du hast dir da viel Arbeit gemacht und kennst dich vor Ort aus - da grätsche ich nur ungern "aus der Luft" rein. Ich hab's jetzt mal angepasst, denn es sah für mich immer noch etwas verstubbelt aus. Es gab (und gibt noch) eine Aussenfläche mit amenity school, dann aber boch eine enge linie mit dem gleichen Tag um alle Schulgebäude. Es reicht eine Fläche, die das gesamte Schulgelände umfasst, die bekommt dann auch den Namen, etc. die einzelnen Gebäude sind dann alle (bis auf Sporthalle, Fahrrachschuppen, etc.) building=school.
|
101902488 | over 4 years ago | Hi,
Gruß
|
101583865 | over 4 years ago | der way sollte jetzt auch wieder an Ort und Stelle sein. |
100970198 | over 4 years ago | Hättest du noch feedback für mich? |
101583865 | over 4 years ago | Das an den landuse zu hängen fand' ich in diesem Fall (wo der schon so schön abgegrenzt war) sehr sinnvoll. Der Einwand mit den Veränderungen im Laufe der Zeit hat natürlich auch was. Nur das "is_in" weg ist für mich auch ok.
|
101583865 | over 4 years ago | Hi . der move auf nodes ist hier aber ein Schritt zurück.
Gruß
|