Logoul OpenStreetMap OpenStreetMap

Set de modificări Când Comentariu
159616048 cu 3 zile în urmă

Hallo, Fahrrad-Wegweiser sind heute im allgemeinen "große" Richtungswegweier, weißer Hintergrund, grüne (oder rote) Schrift, die Ziele in eine Richtung beschreiben. Im wiki sind auf der deutschen Seite für information=guidepost ein paar Beispiele für bicycle=yes abgebildet. Darüberhinaus gibt es noch alte, deutlich kleinere Schilder, auf denen auf einem Schild verschiedene Richtungen angegeben sind. Manchmal sind diese Schilder nach einer Neugestaltung und Neubeschilderung von Radrouten nur übrig geblieben, d.h. die Radrouten, die sie anzeigen, sind nicht mehr vollständig beschildert. Diese Schilder hab ich, übrigens andere auch, mit guidepost:status=legacy getagged.

152051150 cu 11 luni în urmă

Hallo Hardy, ich wollte Dich auf ein Mapping aufmerksam machen, das nicht so ganz passt. Du hast zu Radrouten-Relationen Dinge wie Sitzbänke oder Ladestationen hinzugefügt. Die nimmt man in OSM nicht mit in diese Relationen auf. Im wiki gibt es eine Beschreibung, wie solche Relation aussehen sollen: osm.wiki/DE:Tag:route%3Dbicycle
Weiterhin viel Spaß beim Mappen. Viele Grüße, Franz-Peter

75744846 aproximativ un an în urmă

Hallo Nakaner, Du hast vor einiger Zeit Rundwege in Birresborn gemappt. Die haben zwar das Attribut roundtrip=yes, aber "rund" ist keiner. Rundwege 1 und 2 haben fast identische Mitglieder, Rundwege 5 und 6 haben die gleichen Mitglieder (da meckert JOSM und deswegen hab ichs gemerkt) und unterscheiden sich nur marginal von denen, die in den Rundwegen 7 bis 9 drin sind. Ist da beim Editieren was falsch gelaufen, oder hast Du sie bewußt unvollständig gemappt, und sollte man dann nicht ein fixme reintun? Viele Grüße, Franz-Peter

126786546 aproximativ un an în urmă

Hallo cmk23, Du hast vor einiger Zeit die Zufahrtsstraßen zu den Berghöfen von highway=service zu highway=track, häufig auch ohne tracktype, umgemappt. Das sind doch frei befahrbare Straßen (keine Beschränkung auf landwirtschaftl. Verkehr) und als Zufahrtsstraßen würde doch hier highway=servide perfekt passen, oder nicht? Viele Grüße, wuff57

141294614 mai mult de un an în urmă

Hallo jojo4u, ich fang keinen Streit darüber an, wie man den Weg mappen sollte. Wie gesagt, ich meine, track passt am besten. Wenn ich zwischen service und path wählen müsste, würde ich aber eher path wählen. service passt für mich am wenigsten. wiki sagt: "Mit highway=service können alle möglichen Zufahrtswege beschrieben werden". Ist ein Zufahrtsweg, den man (als Motorfahrzeug) nicht benutzen darf, nicht ein Oxymoron? Und ein "Zufahrtsweg" ist es eigentlich auch nicht.

140123621 mai mult de un an în urmă

Hallo Kai, danke, dass Du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Das ist eindeutig mein Fehler. Habe mir heute die Stelle nochmal angeschaut und gerade entsprechend verbessert.

141294614 mai mult de un an în urmă

Hallo jojo4u, ja der Weg ist ein Problem, auch weil er mE nicht wirklich richtig beschildert ist. Jetzt ist es Vz 260, aber es gibt ein paar Zugänge von der Straße in den Wald, die also den Weg kreuzen, und da steht nicht überall wieder ein Vz 260, sprich, man könnte von der Beschilderung her von dort auch (mit Forstfahrzeugen) auf dem Weg lang fahren. Ich bezweifle aber, dass das bewußt so gemacht worden ist. Also: der Weg ist nicht wirklich Radweg, man könnte wahrscheinlich schon mit einem 2-spurigen Fahrzeug lang fahren, also eher kein path. Aber service road passt mE auch nicht, weil Vz 260 ohne Einschränkung, deshalb halte ich track noch am ehesten geeignet. Es gibt ja durchaus auch immer wieder mal im Wald Wege (wenn auch nicht sehr oft), die man von der Breite her mit 2-spurigen Fahrzeugen befahren könnte, die mit Vz 250 oder Vz 260 ohne Einschränkung beschildert sind, und die man dann auch als track mappen würde.

145930709 mai mult de un an în urmă

Hallo SerendipitousPossum, vielen Dank, dass Du das bemerkt hast. Es ist mir ein absolutes Rätsel, was da passiert sein könnte. Das ist mir vor einiger Zeit schon mal mit RPs passiert, und deswegen hatte ich alle RPs, die ich heute abgefahren habe, vor dem Hochladen nochmal überprüft, und da sie waren ok. Ich habe die RPs jetzt verbessert und anschließend noch mal mit overpass überprüft. Ich hoffe, dass es jetzt passt.

88922920 mai mult de un an în urmă

Bonsoir Lejun, j'ai utilisé les noms selon Sandre (BD Carthage), version 2017. Sandre connaît deux types de noms, un pour le Sandre id, un ou plusieurs pour des tronçons. C'est la raison pourquoi j'ai mis "Ruisseau de Recologne" comme nom pour la relation 11380026 et "Ruisseau de Cottier;Ruisseau du Breuil" pour alt_name. Regarde https://www.sandre.eaufrance.fr/geo/CoursEau_Carthage2017/U1070540 : Sandre parle du Ruisseau de Recologne, pas du Breuil. Breuil est seulement affiché sur la couche tms de BD Carthage. Pareil pour le fichier plus récent de Topage 2023: https://id.eaufrance.fr/CoursEau_Topage2023/06C0000002000794397 .

141300862 mai mult de un an în urmă

Hallo Günter, habe gerade gesehen, dass Du die Verbindungsstraße von Friolzheim Rtg. Seehaus zum Teil als Track (ways 11393851, 687171613) umgemapped hast. Hab mirs nochmal vorort angesehen: die Straße hat keine Zugangsbeschränkungen (zumindest vom Seilers Kreuz aus). Unclassified wäre also richtig. Kann es sein, dass StreetComplete unter der Decke Dinge macht, die kontraproduktiv sind? Ich verwende es nicht, daher weiß ich nicht, was es im Detail tut. Viele Grüße, Franz-Peter

127357200 aproape 2 ani în urmă

Hallo Günter, mir ist aufgefallen, dass es im Raum Calw eine ganze Reihe Häuser gibt, wo sowohl das building eine Adresse hat, als auch ein Punkt, der die Adresse nochmal wiederholt. Ich weiss nicht, ob die alle von Dir sind, aber zumindest einige sind es. Hast Du das bewußt gemacht? Warum sollte man die Adresse doppelt mappen? Z.B. Punkt 4086262231, und Linie 1102867062 (Weidensteige 21/1 in Calw). Viele Grüße, Franz-Peter

133699017 aproape 2 ani în urmă

Hello Yana, I noticed your update in Simmersfeld based on ESRI. Be aware that the ESRI pictures are quite old, Bing pictures are often more up-to-date. This applies also to the Albblickstraße in this update. I was there yesterday, so I can confirm that the Bing version is the correct one. I changed the street layout based on Bing (and my survey). Cheers, Franz-Peter

51512610 aproximativ 2 ani în urmă

Hello Krako73,
I made the change in August 2017, so I have difficulties to remember ... 😀 Checking Sandre and my update I can imagine that the following happened: There had been since long an existing relation for the Canal de Pierrelatte and I saw that some parts were missing in OSM, and there was a prolongation for the existing parts in Sandre. So, I added them to the relation. In Sandre I see now that the section south of le Lez is actually called Canal de Pierrelatte, but not north of le Lez. So, the name for the northern part could be wrong.

110675707 aproximativ 2 ani în urmă

Hallo george1201, vielen Dank für den Hinweis! Es sieht tatsächlich so aus, als hätte ich das bestehende Feldkreuz auf der Karte übersehen. Ich habe meinen Knoten gelöscht und den bestehenden entsprechend verschoben. Viele Grüße, Franz-Peter

99000389 mai mult de 2 ani în urmă

Hallo Zawi, das ist allerdings nicht die Intention von Openstreetmap, dass man dort private Treffpunkte einträgt. Openstreetmap ist ja eine allgemeine Landkarte. Einen solchen Treffpunkt kannst Du natürlich auf Deiner Web-Seite auf einer OSM-Karte markieren, aber in die Karte selbst gehört das nicht rein. Viele Grüße, Franz-Peter

99000389 mai mult de 2 ani în urmă

Hallo Zawi, ich bin letztens am Musberger Sträßle langgelaufen und habe gesehen, dass Du ein "barrier=bollard name=CCS Meeting Point" gemapped hast. Zum einen habe ich an der Stelle nichts in diese Richtung gefunden, zum anderen sind "barrier=bollard" lt. Wiki "Stabile Poller (meist aus Metall, Holz oder Beton) in der Mitte von Straßen, um ungewollten Kfz-Verkehr zu verhindern.". Das passt nicht ganz zu CCS Meeting Point. Wer oder was ist CCS? Gibt es dieses Ding in der Natur oder ist das nur ein virtueller meeting point? Viele Grüße, Franz-Peter

122999402 aproape 3 ani în urmă

Hallo Dietmar, ich wußte auch nicht mehr, welche Busse da fuhren. Aber das Wetter war schön heute, also hab ich mir die Haltestelle nochmal angeschaut: sie heißt, sowohl am Haltestellenmast als auch im Fahrplan, Kienberg. Der "Bus" ist das Kurbähnle, eine als Zug verkleidete Zugmaschine mit 2, 3 Anhängern mit Sitzbänken. Das Kurbähnle fährt nach einem festen Fahrplan und ist nicht im Verkehrsverbund, dh. hat einen eigenen Tarif. Es gibt an der Hst. keinen Hinweis auf einen Bus des Verkehrsverbunds. Falls Du "Beweise" (zB für den Haltestellenmast oder Fahrplan) brauchst, ich habe Bilder gemacht. Viele Grüße, Franz-Peter

122455585 aproximativ 3 ani în urmă

Ok, kann ich nachvollziehen. werde ich entsprechend ändern

122455585 aproximativ 3 ani în urmă

Also, auf diese Seite wird von osm.wiki/DE:Key:parking:condition verwiesen, dort geht es um Parken allgemein. Wenn ich von 8-18 eine Parkscheibe benutzen muss und sonst nicht, ist es ja für das Tagging auch egal, ob das eine parking:lane oder ein separater Parkplatz ist. opening_hours passt überhaupt nicht, "open" ist der Parkplatz immer. Aber Du hast einen Punkt: parking:time_interval ist Blödsinn, es muss parking:condition:time_interval heissen. Werde ich fixen.

122455585 aproximativ 3 ani în urmă

Hallo, nirgends stimmt nicht ganz. Schau mal auf osm.wiki/DE:Key:parking:lane#Definieren_von_Zeiten