Ein freundlicher Gastwirt schickte mir einen Kartenauszug mit den von ihm 1992 ausgeschilderten Radwegen. 28 Jahre sind eine lange Zeit, ob die Route auch heute noch “scenic” ist?
Leider war die Fotokopie so schlecht, dass ein Georeferenzieren über Landmarken mühselig zu werden drohte. Aussichtsreicher erschien der Weg über das Koordinatengitter.
![]() |
---|
Abb 1: Radrouten um Laßnitzhöhe (1992). Quelle: [1] |
Das Kartenbild enthielt ein Koordinatengitter, die Beschriftungen waren jedoch außerhalb des Auszuges. Durch Vergleich mit einer ÖK25-V Karte war jedoch bald klar, das ist ein Bundesmeldenetz in Gauß-Krüger Projektion.
Doch wie zu den Koordinaten kommen? Das System ist schon so lange nicht mehr in Verwendung, dass die Online-Recherchen nur mehr spärliche Informationen liefern. Die Mosaiksteinchen zusammengesetzt ergeben folgendes Bild: