OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Diary Entries in German

Recent diary entries

Ich stelle mir gerade die Frage ob Key-Value-Paare welche das Gebäude beschreiben (z.B. name=Rathaus Söllingen) sinnvoller Weise an das Gebäude selbst gehängt werden, oder ob dafür ein extra Node innerhalb des Gebäudes erforderlich ist. Oft sieht man auch dass die Parameter sowohl am Gebäude als auch in einer extra Node gepflegt sind...

Wie handhabt Ihr das?

Posted by gmhofmann on 5 June 2009 in German (Deutsch).

Habe heute endlich mal in Eppingen sehr viele fehlende Straßen im Norden und Süden nachgetragen. An die Altstadt traue ich mich aber nicht: da gibt es durch die verwinkelten Gassen kein brauchbares GPS-Signal und die Namen der Gässchen erschließen sich wohl nur einem Einheimischen ;-)
Vielleicht kann jemand mit Ortskenntnissen oder guten Luftbildern nachbessern...

Posted by 42429 on 1 June 2009 in German (Deutsch). Last updated on 2 June 2009.

Heute vor einem Jahr, am 1. Juni 2008, habe ich mich bei Openstreetmap angemeldet.
Damals waren große Areale meiner Heimatregion noch weiße Flecken, heute sind dort zahlreiche Städte und Gemeinden vollständig erfasst.

FK270673

Location: Auf dem Raden, Osterholz-Scharmbeck, Landkreis Osterholz, Niedersachsen, 27711, Deutschland

Wie funktioniert die Openstreetmaps-Community? Was hat Openstreetmap
Google-Maps entgegenzusetzen? Welche Denke hindert öffentliche
Verwaltungen daran, Geodaten zur Verfügung zu stellen und was lässt
sich aus der erfolgreichen Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau
NRW lernen? In welchem Stadium befindet sich die Zusammenarbeit mit der
deutschen Wikipedia, und was haben Openstreetmapper davon?

Diese Themen und vieles mehr wurden auf der Tagung "OSM im Rheinland" in
Bonn am vergangenen Dienstag (26.05.09.) angesprochen, zu der
überraschend auch der Openstreetmap-Gründer Steve Coast angereist war.

Mehr unter: http://tinyurl.com/osmtagungsbericht

Location: Hochkreuz, Bad Godesberg, Bonn, Nordrhein-Westfalen, 53175, Deutschland
Posted by Candid Dauth on 16 May 2009 in German (Deutsch). Last updated on 2 October 2009.

Auf einer Wanderung heute ist mir aufgefallen, dass hier am bayerischen Alpenrand abgesehen von vielen Wanderwegen auch noch einige Ortsbezeichnungen fehlen, und zwar einige Gipfel (natural=peak), ein paar Weiler (place=hamlet) und einige Almen oder andere benannten Plätze (place=locality). Die Einheimischen kennen und verwenden die Namen dieser Orte, als Nicht-Einheimischer ist es aber schwer, sie herauszufinden, da sie nirgends aufgeschrieben sind.

Posted by kds_ch on 11 May 2009 in German (Deutsch). Last updated on 22 June 2009.

Habe folgende Ergänzungen, Neueintragungen und Korrekturen gemacht:
Kollbrunn
Korrekturen Bahnlinie bei Kreuzung Nussbergstrasse, Bähntalbach, Steinhäldeli und Eichenweg hinzugefügt
Parkplatz beim Friedhof
Schützenhaus
Weg zu den Tüfelschilen
Strassennamen ergänzt und korrigiert

Sobald mein GPS-Reciever SE HGE-100 am Handy P1i die Daten liefert werde ich die genauen Wegkoordinaten abfahren und weitere Strecken erfassen. Habe ein Programm gefunden welches zu funktionieren scheint: TrekBuddy. Hat zwar noch einige Probleme mit der Sicherheitseinstellung etc. aber für den Zweck gehts schon mal.

Location: Au, Kollbrunn, Zell, Bezirk Winterthur, Zürich, 8483, Schweiz