prima, mit ehrenamtlichen Leistungen und kostenlosen Leistungen, kann man die
geschäftemacherei der großen Firmen untergraben
prima, mit ehrenamtlichen Leistungen und kostenlosen Leistungen, kann man die
geschäftemacherei der großen Firmen untergraben
Ich stelle mir gerade die Frage ob Key-Value-Paare welche das Gebäude beschreiben (z.B. name=Rathaus Söllingen) sinnvoller Weise an das Gebäude selbst gehängt werden, oder ob dafür ein extra Node innerhalb des Gebäudes erforderlich ist. Oft sieht man auch dass die Parameter sowohl am Gebäude als auch in einer extra Node gepflegt sind...
Wie handhabt Ihr das?
I edited some ways around an hour ago, and they are already visible in the osmarender map.
Wow, that's fast. How did they do that?
Is there already a mechanism in place, which makes render request out of changesets?
Habe heute endlich mal in Eppingen sehr viele fehlende Straßen im Norden und Süden nachgetragen. An die Altstadt traue ich mich aber nicht: da gibt es durch die verwinkelten Gassen kein brauchbares GPS-Signal und die Namen der Gässchen erschließen sich wohl nur einem Einheimischen ;-)
Vielleicht kann jemand mit Ortskenntnissen oder guten Luftbildern nachbessern...
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzer auf der Kanonenstraße ergänzt
Während des Urlaubes in Brasilien, S.C., Urubici.
Ein (OSM)jungfräuliches Dorf angefangen.
---
During Holidays in Brasil - S.C. - Urubici started mapping of a non-mapped Village.
Heute 25 km mit 620 Höhenmetern gefahren. Viele Waldwege vom Bosenberg Richtung Leitersweiler (Bosenberg, Jungenwald, Übergang Ermelsheck-Ahlenwald, Baumbusch) hinzugefügt.
Heute erste Häuser in Dörfleins aufgenommen, dabei die Gelegenheit genutzt die Wege zu präzisieren und einige POIs zu ergänzen.
Nachdem ich mich heute registriert habe, nahm ich Kontakt mit Nachbarn auf, die schon Tracks bearbeitet haben.
Viele Häuser in Freital hinzugefügt u.a. das Krankenhaus, das Gymnasium und einige Plattenbauten.
Mal den Wald und ein paar Feldwege südlich von Fronhofen, Bibersee und Baienbach abgefahren.
Heute erschreckt festgestellt, dass mapnik hinter dem Kraftwerk Plötzlich den Neckar und die Riverbank des Neckar separat beschriftet und als einzelflüsschen , dafür die riverbank aber nicht mehr rendert. Hab den Nametag an der riverbank entfernt, vielleicht hilfts.
Heute vor einem Jahr, am 1. Juni 2008, habe ich mich bei Openstreetmap angemeldet.
Damals waren große Areale meiner Heimatregion noch weiße Flecken, heute sind dort zahlreiche Städte und Gemeinden vollständig erfasst.
FK270673
Wie funktioniert die Openstreetmaps-Community? Was hat Openstreetmap
Google-Maps entgegenzusetzen? Welche Denke hindert öffentliche
Verwaltungen daran, Geodaten zur Verfügung zu stellen und was lässt
sich aus der erfolgreichen Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau
NRW lernen? In welchem Stadium befindet sich die Zusammenarbeit mit der
deutschen Wikipedia, und was haben Openstreetmapper davon?
Diese Themen und vieles mehr wurden auf der Tagung "OSM im Rheinland" in
Bonn am vergangenen Dienstag (26.05.09.) angesprochen, zu der
überraschend auch der Openstreetmap-Gründer Steve Coast angereist war.
Mehr unter: http://tinyurl.com/osmtagungsbericht
Radweg abgefahren. Kleine Korrekturen in Niederroßla und in Bad Sulza.
Ansonsten läßt er sich mit wenigen Metern recht gut befahren und bietet viel für das Auge. Bei Zottelstädt gibt es dann noch ein paar sportliche Einlagen...
_
Auf einer Wanderung heute ist mir aufgefallen, dass hier am bayerischen Alpenrand abgesehen von vielen Wanderwegen auch noch einige Ortsbezeichnungen fehlen, und zwar einige Gipfel (natural=peak), ein paar Weiler (place=hamlet) und einige Almen oder andere benannten Plätze (place=locality). Die Einheimischen kennen und verwenden die Namen dieser Orte, als Nicht-Einheimischer ist es aber schwer, sie herauszufinden, da sie nirgends aufgeschrieben sind.
Habe in folgenden Dörfern die Strassennamen eingegeben und weitere Korrekturen gemacht: Grafstal, Lindau, Hakab, Nürensdorf, Birchwil
Habe folgende Ergänzungen, Neueintragungen und Korrekturen gemacht:
Kollbrunn
Korrekturen Bahnlinie bei Kreuzung Nussbergstrasse, Bähntalbach, Steinhäldeli und Eichenweg hinzugefügt
Parkplatz beim Friedhof
Schützenhaus
Weg zu den Tüfelschilen
Strassennamen ergänzt und korrigiert
Sobald mein GPS-Reciever SE HGE-100 am Handy P1i die Daten liefert werde ich die genauen Wegkoordinaten abfahren und weitere Strecken erfassen. Habe ein Programm gefunden welches zu funktionieren scheint: TrekBuddy. Hat zwar noch einige Probleme mit der Sicherheitseinstellung etc. aber für den Zweck gehts schon mal.
Es war so viel los, dass ich doch nur ein paar Straßen aufgezeichnet habe.