Weiß jemand ob ich die TK 10 des Landesvermessungsamtes zur Kartenerstellung verwenden darf?
1 . sind die Karten öffentlich im Internet einzusehen (zumindest in Sachsen)
2. habe ich auch für deren Erstellung bezahlt
Diary Entries in German
Recent diary entries
Mopped'tieren macht spass, ob jetzt nach Imhausen, Kohlberg, Waldbröl oder in die Nutscheid... jetzt ist kein Dorf mehr sicher....
In der nächsten Zeit werde ich mir Gundelsheim mal genauer ansehen. Im Frühjahr habe ich dort schon mal angefangen, es war aber damals einfach zu kalt und ungemütlich. Einige Straßen fehlen noch, außerdem ist mindestens eine Straße mit dem falschen Namen bezeichnet. Heute die letzten Adressen in Hallstadt erfaßt (Wilhelm-Hoegner-Straße), aber da muß ich in ein paar Wochen nochmal hin, zwei der neuen Häuser haben noch keine erkennbare Hausnummer und zum Fragen war niemand da.
f
Habe mich heute eingeloggt.
Aber noch keine Ahnung von der Sache.
Man könnte da natürlich das Straßensystem eingeben. Aber vielleicht auch Wander und Radtouren.
Bin neugierig ob es da Leute in der Umgebung gibt, mit denen man da kontakten kann.
Hans Rausch
Heute in Dörfleins die Erfassung der Adressen abgeschlossen, dabei eine erstaunliche Anzahl von Wegkreuzen aufgenommen, ich wußte gar nicht, wie viele es gibt. Die nächsten Tage werden der Verfeinerung und der der Fertigstellung von Hallstadt gewidmet.
ok, hab mich dann endlich mal dran gesetzt und die ersten beidenTracks (heute aufgenommen)hochgeladen.... erster Versuch ging in die Hose, aber dafür gibts ja die Löschfunktion...
Konnte leider nur ein paar Hundert Meter Straße zur Karte hinzufügen, aber immerhin..
ich denke die nächste Zeit kommt noch einiges hinzu (werd wohl wieder mehr spazieren gehen müssen :) )
Hallo,
ich habe versucht Waypoints mit GPX hochzuladen um ein paar Points Of Interests (POI) anzulegen. Aber dies funktioniert nicht.
Hat jemand Erfahrung damit? Ich mächte doch die Punkte nicht einzeln anlegen und dann manuell die Koordinaten kontrollieren.
endlich hab ich alle Linien komplett drin von der JES und JENAH.... Problem ist nur, jetzt schreiben die Entwickler, von öpnvkarte.de, dass man die Linien anders anlegen soll, als in der Wiki steht. Toll und nun?
Meine Firma hat einen CPU Kern für t@h auf einem Server freigeschaufeln können, wir rendern also fröhlich mit. http://www.zwanzigeins.de
Hallo, in den vom Osmarender gezeichneten Karten fehlt eine ganze Kachel der Region Rostock. Woran kann das liegen?
Adrian
Ich habe bei Vellmar die B7/B83 und einige angrenzende Wege neu gezeichnet. Bei vielen Brücken hat die Ebene gefehlt. Mapnik kann damit scheinbar ganz gut umgehen, aber Osmarender nicht.
Der Straßenverlauf der B246 angepasst (meistens den Straßenverlauf detailliert oder berichtigt), Ortseingangsschilder eingefügt und dementsprechend innerorts der B246 auch gleich den Straßennamen vergeben sowie neue Straßen eingefügt.
Wie kann ich KOntakt zu den "Machern" oder Projektleitern dieser Seite aufnehmen?
Danke für Eure Hilfe!
MfG S. Borgert
Erstes Opfer: Bereich zwischen Windecken und Heldenbergen mit dem angrenzendem Buchwald und den Streuobstwiesen.
Ich habe heute versucht mittels josm und dem osmarender-plugin eine svg-Grafik zu erzeugen bzw. in Firefox anzeigen zu lasen. Leider öffnet FF nur eine generated.xml die mir als leere Seite angezeigt wird. Kann mir jemand helfen, damit ich die Grafik zu Gesicht bekomme? Ich habe zwar schon im Internet nach einer Anleitung/Lösung gesucht, finde/verwende aber wie es aussieht nicht die passenden Suchbegriffe (wenn mir jemand einen Link zu einer Anleitung (deutsch oder englisch) schickt, wärs super).
Danke
PS: verwende Debian (Lenny amd64)
Seit heute gibt es rund um den Barmbeker U/S-Bahnhof in Hamburg einiges neu zu taggen. Viele Straßen sind durch die Umbaumaßnahmen betroffen und zum Großteil werden sie seit heute auf mindestens eine Spur reduziert oder ganz gesperrt. Die Umbaumaßnahmen betreffen in Nord-Süd-Richtung alle Straße zwischen Drögestraße und Wiesendamm und in Ost-West-Richtung, Rübenkamp, Hufnerstraße bis Fuhlsbüttler Straße.
In diesem Sommer verbringe ich elf Tage in Großbritannien.
Mit dem Fahrrad geht es von London über Cambridge und Peterborough nach York. Von dort durch den "Yorkshire Dales"-Nationalpark und den "Northumberland"-Nationalpark, bis nach acht Tagen Edinburgh erreicht wird.
Die Streckenlängen belaufen sich auf durchschnittlich 95 km pro Tag.
An- und Abreise erfolgen mit ICE und Eurostar, von Edinburgh geht es mit dem Zug zurück nach London; üernachtet wird in "Youth Hostels (Jugendherbergen).
Hallo bin totaaaaaler Anfänger und weiß einfach nicht wie ich eine ausgesuchte KArte auf meinen GAsrmin bekommen. Gibt es doch irgendwo ganz kleinschrittige Anleitungen für ??
Willi