OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Diary Entries in German

Recent diary entries

Posted by gwww on 20 June 2009 in German (Deutsch).

In den letzten Monaten bin ich überhaupt nicht mehr zum mappen gekommen, und das wird wohl noch einige Zeit so weitergehen. Einfach keine Zeit mehr, und das neue Diktiergerät habe ich auch schon wieder verloren - das erhöht die Motivation natürlich nicht.
Habe deshalb endlich mal meinen Wiki-Eintrag geändert.

Posted by xxx111xxx on 20 June 2009 in German (Deutsch). Last updated on 22 June 2009.

Den sonst habe ich keinen Beitrag gefunden der 5 Kommentare hat.Euch muss ja sehr langweilig sein.

Hättet doch Lehre werden soll wenn ihr nur
Rechtschreibfehler sucht und nicht ??? (aber DANKE

Übrigen das Design ist ja auch schon älter und habe meine neue Arbeit noch nicht online gestellt.Aber wenn es soweit ist gebe ich es euch sofort bekannt.

Dann habt ihr wieder was zu lesen :-)))

Location: Jaritzberg, Sankt Bartholomä, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark, 8113, Österreich
Posted by klausis on 15 June 2009 in German (Deutsch). Last updated on 5 September 2009.

Ich möchte hier einfach mal eine kleine Linksammlung meines Sohnes anlegen, der schon viel länger als ich bei OSM ist und sich auch viel besser auskennt :-))

Gleich als erstes, wenn es eigentlich auch zu "Tools" (online) gehören würde:

Mein wichtigstes Werkzeug, mit dem ich deutschlandweit auf Fehlersuche gehe:

http://keepright.ipax.at/report_map.php?ch30=30&ch40=40&ch50=50&ch60=60&ch70=70&ch80=80&ch90=90&ch100=100&ch110=110&ch120=120&ch130=130&ch150=150&ch160=160&ch170=170&ch180=180&lat=51.42539&lon=11.01567&zoom=6&requery=requery&layers=B0T
Hauptsächlich versuche ich, damit "almost-junctions",(Nichtverbundene Wege),"intersections without junctions", (Wegkreuzungen ohne Verbindung),"overlapping ways", (übereinanderliegende Wege) und "layer conflicts", (z.B: eine Brücke, layer 1, hat mit dem darunterliegenden Weg, ohne layer, also =0 einen gemeinsamen Knoten) nach Möglichkeit zu korrigieren.
"places of worship without religion", "point of interest without name", "fixme-tagged items", "motorways connected directly", und "boundaries" blende ich immer aus, man kann nicht alles machen:-).

Routing mit OSM-Daten:
OpenRouteService der Uni Bonn: http://www.openrouteservice.org/
YOURS: Yet another OpenStreetMap Route Service: http://yournavigation.org/
GPX-Tracks erstellen (ohne Routing: http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/map

Karten:
OpenStreetBrowser: http://www.openstreetbrowser.org/#
OSM mit Google Luftbildern und Co: http://sautter.com/map/ Hier ist natürlich festzuhalten, dass OSM das Abmalen bei Google nicht erlaubt!!! Nur da, wo Yahoo seine Luftbilder zu Verfügung stellt, kann man z.B. Strassen, Häuser, Wälder und Seen von
Yahoo-Lufbildern abmalen.
Vergleich zwischen OSM und Google Maps: http://tools.geofabrik.de/mc/index.html
Verschiedene Kartenstile: http://maps.cloudmade.com/editor

See full entry

Jetzt habe ich mich doch mal getraut, ein Puzzelstück hinzuzufügen. In kaum einer Straßenkarte ist die neue Abfahrt zu sehen, obwohl sie schon seit über einem Jahr existiert. Also bin ich die Strecken mal abgefahren und habe den Zubringer auf der Karte eingetragen. Mein Erstlingswerk.

Location: Rixbeck, Lippstadt, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, 59558, Deutschland

hallöle,
bin heute endlich nochmal zum spazieren gekommen... knappe Stunde mit den Kindern rumgelaufen und ein paar bis dahin unbekannte Straßen mitgenommen...
sieht doch schon mal ganz gut aus

kleine Gedankenbrücke für mich selbst:
- Track in Routeconverter laden, mit Trackpoints als GPX abspeichern
- GPX in EasyGPS laden und unnötige Waypoints killen, abspeicchern
- GPX in RoutConverter laden und und ohne Trackpoints abspeichern
- GPX bei OSM hochladen und Straßen machen

eigentlich ganz einfach
Viel Spass beim selbermachen

Rund um Gundelsheim ist im letzten Jahr zum 900-jährigen Jubiläum ein Rundweg ausgeschildert worden, den ich heute mal abgegangen bin; teilweise waren die Weg schon erfaßt, aber gerade im Wald klaffen noch einige Lücken.
Wenn ich noch Zeit habe, werde ich den Weg auch als Relation erstellen, jetzt geht es erst mal mit der Familie nach Zeil, hoffe daß ich auch dort etwas Zeit zum mappen finde.

Posted by freebyte on 13 June 2009 in German (Deutsch).

Wie ich gestern beim Vermessen des Staatsforstes "Engeltal" bei Altenstadt [ osm.org/?lat=50.28903&lon=8.89376&zoom=15&layers=0B00FTF ] feststellen durfte, sind die topographischen Karten der Landesvermessungsämter - gerade bei der Beschreibung des Ausbauzustandes von Wegen - schon seit Jahrzehnten nicht mehr aktualisiert worden.

Da sind Wege als "befestigt" gekennzeichnet wo vielleicht vor 40 Jahren jemand mal Ziegelbruch hingeworfen hat (den die schweren Waldtraktoren mittlerweile komplett untergepflügt haben) oder Trampelpfade sind schon lange zu geschotterten Wanderwegen geworden.

Obwohl der Staatsforst "Engeltal" eigentlich ein optimales Rundwandergebiet wäre, fehlt an einigen Stellen der Lückenschluss zu anderen wegen bzw. der Lückenschluss ist dejure vorhanden, defacto sind die Wege wegen der intensiven Nutzung durch schweres Waldgerät und auch Reiter völlig zerfurcht und nur nach längerer Trockenheit mit stabilen Wanderschuhen begehbar.

Im Moment scheint seine hauptsächliche Wandernutzung nur ein Transitweg von der Wallfahrtskirche "Maria Sternbach" zur Abtei "Kloster Engelthal" zu sein.

Location: Bönstadt, Niddatal, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland