Nächsten Mittwoch habe ich wieder meinen freien Tag, hoffentlich. Walter und ich werden uns in Kardhamena treffen um ein paar echte POIs in die Karte aufzunemen. Mein Maemomapper lädt POIs für Kos herunter, die entweder gar nicht existieren oder wohl eher Werbung sind.
Diary Entries in German
Recent diary entries
ich bin von Dresden nach Groß Lengden umgezogen. Eine neue Arbeit habe ich jetzt auch, bei Thüringenforst weshalb ich momentan mehr Waldwege in Thüringen editiere.
Ich hab es immer noch nicht geschafft das WMS-Plugin im Josm zu aktivieren (Debian testing).
Straßennamen nochmal nachlesen:
http://geos.kdvz.de/spcg/index.php?app=gdisw
Achtung: Kommerzielle Nutzung, oder Zuführung der Daten zu einer kommerziellen Nutzung (in OSM), dürfte nicht erlaubt sein.
Bin schon länger an OpenStreetMap interessiert, nun werde ich auch mal aktiv versuchen beizutragen
Neozoon
.. and bringing in some new gear. maybe I can submit some useful tracks or points afterwards.
Wie ich sehe, ist bei OSM die Umstellung U2 nach U3 und umgekehrt vollzogen. :)
Google Maps ist noch auf dem alten Stand. :D
www.mtblev.de
Mountainbiker Leverkusen
Wir haben jede Woche drei feste Termine zum Biketreff!
2x Leverkusen Opladen
1x Leverkusen Schlebusch
Alle MTB-Touren sind kostenlos, nur Fitness und ein geeignetes Mountainbike sind zum Start mit zu bringen!
Happy Trail
Wilfried
text
Gestern eine Reihe von Privatgärten besucht, die für die Öffentlichkeit geöffnet waren. Dabei habe ich ganz in meiner Nähe ein Dorf gefunden, daß bisher noch überhaupt nicht erfaßt war, das es sowas hier noch gibt hätte ich nicht gedacht. Zum Glück hatte ich meinen GPS Empfänger dabei und konnte gleich die Karte ergänzen.
Vor einigen Wochen hatte ich den Umriss der Rieselfelder
Münster als nature_reserve eingetragen, nun bin ich
fast vom Hocker gefallen als ich gesehen habe was
der "GPS-Kurs Uni Muenster" da gebaut hat:
Nicht schlecht.
Nach meinem Urlaub im Glen Coe (mit Garmin eTrex Vista und OSM Karten) beschloss ich, dass dieses wundervolle Fleckchen ein paar Korrekturen und Ergänzungen benötigt. So habe ich die fehlenden Seitenstraßen im Glencoe Villafe und ein POIs (Post, Supermarkt, Kirche, Museum) ergänzt, das Glencoe Lochan ergänzt und den Lauf des River Coe etwas korrigiert.
Fortsetzung folgt.
... ist auch dieses Wegenetz komplett:
osm.org/?lat=52.108824&lon=9.25618&zoom=18&layers=B000FTF
;-)
Sicher - das ist eine der schwierigsten Fragen, die sich innerhalb von Openstreetmap (OSM) stellen lässt. Denn: Was ist Vollständigkeit? In Bezug auf was? Und vor allem: Für wen? Unterschiedliche Nutzer des freien Kartenmaterials werden unterschiedliche Anforderungen an die Karte stellen.
In meinem Blogposting stelle ich kurz zwei Projekte von Usern vor, die Straßenlisten heranziehen, um die Vollständigkeit von Openstreetmap-Daten zu messen.
Mehr dazu unter:
http://osmbonnblog.blogspot.com/2009/06/wie-vollstandig-sind-openstreetmap.html
Hallo Zusammen,
als Mapper-Beginner frage ich mich ob auch GEO-referenzierte Bilder unterstützt werden, so wie googles panoramio. Hab‘ sowas in der Karte nicht zum anklicken gefunden.
MfG, Adiac.......
so,
nachdem es nun ein schönes image für virtualbox gibt, kann ich auch schön mitrendern. ich klettere langsam in der liste der rendermeister nach oben. die ersten hundert plätze gingen schnell, dann wird es aber immer langsamer. habe jetzt etwa 1,5 mio tiles gerendert, die woche. mal sehen, wie viele es noch werden. würde schon gerne mal unter die ersten 100 plätze kommen. aber die anderen schlafen ja auch nicht...
http://server.tah.openstreetmap.org/User/show/?order=tiles
stand heute fehlen mir dazu 63,5 mio tiles. hui. aber in der spitze bin ich mit zwei cores dabei. also los!
danke für das image!!!
ciao
gerhard
Würde hier gerne meinen Beitrag leisten & profitieren!
a) wie kann ich das tun?
-> Hab ein Vista eTrex HCX per Mac OSX
b) bräuchte für einen nächsten Trip StreetMaps für Manchester UK - wo finde ich passende Free-Downlods? Meine web-Recherche hat nix brauchbares ergeben (vielleicht suche ich ja nur falsch?!? ;-O
Merci für nette und hilfreiche Antworten
Geotina
Würde hier gerne meinen Beitrag leisten profitieren!
a) wie kann ich das tun?
-> Hab ein Vista eTrex HCX per Mac OSX
b) bräuchte für einen nächsten Trip StreetMaps für Manchester UK - wo finde ich passende Free-Downlods? Meine web-Recherche hat nix brauchbares ergeben (vielleicht suche ich ja nur falsch?!? ;-O
Merci für nette und hilfreiche Antworten
Geotina
... fang heute Abend direkt an!
Am 29. Juni werden an zwei Abschnitten die Linienbezeichnungen U2 und U3 getauscht. Ebenso wird die Streckenführung umgestellt.
Nach Umstellung wird es wieder, wie zu Beginn der Hamburger Hochbahn, eine Ringstrecke (U3) von Barmbek über Kellinghusenstraße, Schlump, St. Pauli, Landungsbrücken, Baumwall, Rathaus, Hauptbahnhof, Berliner Tor, Lübeker Straße, Mundsburg, Hamburger Straße und zurück nach Barmbek, geben. Zusätzlcih wird die U3 dann einen Abstecher von Barmbek nach Wandsbek Gartenstadt fahren.
Die U2 wird dann die Strecke der U3 nach Mümmelmannsberg übernehmen.
Laut Auskunft der Hamburger Hochbahn ist die Erweiterung auf die U4-Strecke zur "Hafen-City" einer der Gründe. Ein anderen Grund ist die stark gestiegene Anzahl an Fahrgästen auf der Strecke in den Osten nach Mümmelmannsberg. Mit den U3-Zügen konnten nur maximale Zuglängen von 90 Meter gefahren werden - Die alten Haltestellen auf der alten Hochbahnstrecke, lassen auf den alten Bahnhöfen nur rel. kurze Züge zu. Die neueren Bahnhöfe, die ab den 50er/60er Jahren gebaut wurden (U1 und U2) sind länger und erlauben Zuglängen bis 120 Meter.
http://www.hvv.de/aktuelles/neuigkeiten/2009_06_16_LinientauschU2U3.php
Ab sofort bietet die TYPO3-Extension "Simple OpenStreetMap" (rb_osmsimple) eine dynamische Ausgabe von OSM-Karten in TYPO3-generierten Inhaltsseiten. Neben den weiter bestehenden statischen Kartenbildern können ab Version 0.5.0 auch skalier- und verschiebbare Karten auf Grundlage von Mapnik, Osmarender und OpenCycleMap genutzt werden. Die Marker-Funktionalität bleibt in den dynamischen karten erhalten.
Die Extension nutzt ebenso wie das OpenStreetMap-Projekt die Funktionalitäten von OpenLayers (www.openlayers.org) zur Erzeugung der Kartenausgabe.
http://typo3.org/extensions/repository/view/rb_osmsimple/current/