OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Diary Entries in German

Recent diary entries

Posted by feneks on 20 July 2009 in German (Deutsch).

So, nachdem ich eigentlich seit August 2008 Salzburger bin hab nun auch meinen Useraccount von Ebensee hierher verschoben.

Hier in Salzburg gibt es ja vor allem dank plan.at jede Menge zu tun, wenngleich die ganzen verhedderten, doppelten Daten zu entwirren noch recht mühsam und nervig werden wird muss ich da wohl durch. Auch sind die Rad- bzw. Fusswege entland der Salzach scheinbar etwas unsauber kartiert worden. So verlief bis vor kurzem noch ein separater Radweg neben meinem Haus vorbei, welchen ich beim besten Willen nicht sehen konnte. Dieser imaginäre Radweg ist nun mit dem existierenden Gässchen zusammen gelegt worden. Dergleichen wird über den Sommer noch auf mich zukommen.

Also Radwege entlang der Salzach korrigieren wird eines der Ziele in diesem Sommer. In naher Zukunft werde ich aber erst einmal den Volksgarten auf der anderen Salzachseite mit dem GPS-Gerät vermessen.

Zu meiner kleinen Überraschung gibt es in nächster Nähe ein paar Gleichgesinnte, die meisten aber erst seit in paar Wochen dabei. Mal sehen, ob daraus nicht vielleicht eine locker organisierte Gemeinschaft werden könnte.

Liebe Grüsse
feneks

Location: Nonntal, Salzburg, 5020, Österreich
Posted by AUT_deepeye on 19 July 2009 in German (Deutsch).

Habe heute einige Wege bei der Staumauer in Ottenstein erfaßt. Leider waren einige Daten des GPS unbrauchbar und so habe ich ein paar Details aus dem Gedächtnis heraus erstellt. Es gibt dort einige schöne Wanderwege um den Stausee herum, mittlerweile kann man sogar über die Staumauer gehen.

Location: Ottenstein, Rastenfeld, Bezirk Krems, Niederösterreich, 3532, Österreich
Posted by Nessi on 19 July 2009 in German (Deutsch).

ok nächstes Problem: "Straße ohne Referenznummer"
(wohlgemerkt eine Straße die ich garnicht selbst angelegt habe)
mal ein bischen Google: (aus einem Forum:)
"Hallo auch. Diese Meldung besagt, dass die Straße als "primary, secondary oder tertiary" getaggt wurde, ohne dass als "ref" die Straßenbezeichnung, also "B 85", "S 1234" oder "SAD 1" angegeben wurde. Wenn also eine Bundesstraße z.B. innerorts als Bundesstraße getaggt wird, müsste sie den Namen z.B. Hauptstraße und als "ref" "B 85" haben. Gruss..."

OK soweit sogut - wie die Straße heist weis ich grad nicht, muss ich beim nächstemal kucken wenn ich vorbeikomme.

nächstes Problem bitte!:
"Schlüssel mit 'Layer' nicht in Vorlage"
das ist einfach:ups-mein Fehler: der Tag 'Layer' darf nicht mit einem Großbuchstaben anfangen!

wie kennzeichne ich Verläufe die ich "geschätzt" habe?
ref="FixMe"

Moin Moin, ich wollte mich nur einmal vorstellen: Ich heiße Matthias und wohne in Wallsbüll, nicht weit von Flensburg. Durch mein Hobby Offroadfahren (Landrover) bin ich dazu gekommen, die Tracks meiner Greenlaning- Touren aufzuarbeiten und eine eigene Karte zu erstellen. - Da fiel mir Ubuntu- Linux in die Hände und siehe da: Es gibt schon eine Software, mit der man das allen Menschen im Internet zugänglich machen kann! - Da mache ich natürlich mit! Bis demnächst, Matthias

Ach ja, falls jemand aus der Gegend mal Lust auf einen Plausch hat, oder mir was erklären kann, eine kurze Nachricht genügt:-)

Viele Grüße,

Matthias

Posted by Torstiko on 19 July 2009 in German (Deutsch).

Ich habe Interesse an einer Mapping-Party, einem Stammtisch oder einem Mapper/OSM-Treffen in Aachen oder der nahen Umgebung. Mir schwebt ein Treffen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch vor, bei dem Neulinge ihre offenen Fragen klären können, die "alten Hasen" mit Rat und Tat zur Seite stehen, man sich über die genutzten Techniken und Geräte austauschen und den Communitygedanken etwas pflegen kann. Ich denke, dass sich genug Interessierte finden können.

Wer interesse hat, kann sich gerne hier: osm.wiki/Aachen_Community#Mapping-Party_in_Aachen beteiligen.

Würde mich über die Teilnahme freuen
Torstiko

Posted by Nessi on 19 July 2009 in German (Deutsch).

ok- das Problem mit "Wegende nahe anderer Straße" ist verstanden:
Eine kreuzung war wie folgt gemappt:

jede Straße hat zwei Knoten vor der Kreuzung. Der Schnittpunkt hat keinen Knoten

damit ist die Kreuzung unverbunden, das geht nur wenn auf der Kreuzung ein Punkt liegt und dieser zu beiden Straßen verbunden ist.

ok. was gibts sonst noch bei der "Datenprüfung":
- "unbekannte Wege" --> sollte kein Problem darstellen hier Namen zu vergeben
- "Wege ohne Merkmale" --> dito
- "Überschneidende Wege" gibts was zu tun:
eine Straße (Brücke) schneiden einen Fluss (muss ja so sein)
aber warum erzeugt as einen Eregnis der Datenprüfung ?? --> googeln (nichts gefunden)
hab mir mal eine andere Brücke über einen Fluss angeschaut. Hier war die Brücke auf Layer 1 gesetzt der Fluss hat keinen Layer --> Brücke auf Layer 1 setzen = Problem behoben.

Location: Oberebersbach, Niederlauer, Bad Neustadt an der Saale (VGem), Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, 97724, Deutschland
Posted by Nessi on 19 July 2009 in German (Deutsch).

heute konnte ich endlich mal wieder etwas Zeit finden mich mit Openstreetmap zu beschäftigen.

zunächst hab ich mal ein update auf das neueste JOSM (1788) durchgeführt.
mit der alten Version konnte ich auch keine Plugins benutzen. Da beim Neustart immer eine Fehlermeldung kam: "Kann Plugin nicht laden..." (oder so ähnlich).
diesmal ging alles glatt. Im Windows-Installerpacket sind schon ein paar Plugins enthalten wie:AgPiofJ und Openstreetbug und Validator. Hab mir noch as Osmarender - Plugn für den Firefox dazugeladen.

Zunächst habe ich mir den von mir erstellten Ausschnitt "Niederlauer" vorgenommen und mal eine Datenprüfung gemacht.
Siehe da: Doppelte Knoten --> Repariert OK
Warnungen: Wegende nahe anderer Straße - hmm was ist denn da los ??
--> googeln

Location: Oberebersbach, Niederlauer, Bad Neustadt an der Saale (VGem), Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, 97724, Deutschland

Wow, fast ein Jahr später geht es erst weiter.

Habe es endlich geschafft und mein Rad ins Auto geworfen und
bin nach Annweiler gefahren.

Von dort dann der Beschilderung des Queichtal Radweges gefolgt
bis ich in Hauenstein war. Wollte dann eigendlich umkehren
habe dann aber gesehen das es nur noch 2,5km bis zur Queichquelle
sind. Also weiter und das letzte Stück ist dann ein kleiner Waldweg (Grade3-4)
der leicht nach oben geht :-) Puhh ...

Dafür war dann die Heimfahrt um einiges schneller ;-)

Das erste Teilstück (bis Sarnstall) ist inzwischen drin und sollte bald
angezeigt werden.

Location: Straßenmeisterei Annweiler, Sarnstall, Annweiler am Trifels, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, 76855, Deutschland
Posted by utgmk on 16 July 2009 in German (Deutsch).

Hallo

bin hier relativ neu. Was mich im Moment noch stört ist, dass in einer kleinen Zoomstufe immer Ludwigshafen zu sehen ist. Die Bezeichnung "Mannheim" erscheint erst wenn ich einige Zoomstufen reingezoomt habe. Da Mannheim wesentlich mehr Einwohner hat, müsste das eigentlich anders rum sein.

Wie kann man das ändern??

Gruß
UTGMK

Location: Innenstadt, Innenstadt/Jungbusch, Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland

Heute werde ich mal meine alten Routen die ich noch in der Schweiz aufgezeichnet habe in gpx konvertieren und dann hier hochladen.

Leider habe ich vor einem Jahr meine GPS verkauft. Nun suche ich ein neues, oder auch eine GPS-Maus für mein MacBook, da ich das OSM Projekt hier unterstützen will. Mein Ziel ist es Luckenwalde und Umgebung auf den neusten Stand zu bringen.

Location: Luckenwalde, Teltow-Fläming, Brandenburg, 14943, Deutschland