reached place #200 of tile renderers, 100 to go...
Diary Entries in German
Recent diary entries
OSM-Anmeldung
Ein paar Strassen und Häuser ergänzt. Werde wohl im Winter mal vorbei gehen und noch restliche Pisten und so sammeln. :)
-Roman
Wer rund um Steyerberg ist z.Z. aktiv an Einträgen in Steyerberg beteiligt?
Um doppelte Bearbeitungen zu vermeiden, wäre es sinnvoll sich ein wenig abzustimmen. Ich habe leider von niemanden einen Blog lesen können, so dass ich davon ausgehe, dass alle Bearbeitungen mehr oder weniger sporadisch erfolgten.
Sollten andere User aktiv daran interessiert sein, rund um Steyerberg Objekte einzutragen, könnt Ihr es ja hier eintragen.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
So, der Queichtalradweg ist nun von der Quelle hinter Hauenstein bis in den
Bellheimer Wald eingetragen.
Dank auch an den unbekannten User, der mir mit der Strecke von Wilgardswiesen zur Quelle zuvorgekommen ist.
So, now I'm actively hunting GPS-traces for about a week. And it really is a lot of fun.
I did not have much luck with my logger first. The tracks were really awful. Then I found out that not the logger but the batteries were really bad. ;-)
So with fresh power I finally could get some useful tracks. Although there are some short outtakes now and then. Editing and tagging is most fun to me as there is almost nothing but black in my area. I often forget about time... :-\
Hallo,
ich habe damit begonnen im wiki von OSM Lünen zu verewigen.
Ausgehen von der Hauptseite: osm.wiki/L%C3%BCnen gibts weitere Informationen über noch fehlende und oder auch zu updatende Straßen, Plätze, POI.
So nun hab' ich es endlich mal geschafft mein Holux mit auf eine RadTour zunehmen. Verlief soweit alles spitzenmäßig.
...ist fertig. Viel Spass auf dem Dom!
Durch einen Routingfehler meines Garmin GPSmap60Cx aufmerksam geworden, habe ich einen Parkplatz an der A5 entdeckt dessen Ausfahrt nicht mit der Autobahn verbunden war, d.h. der Endpunkt des Parkplatz-Weges lag nicht auf, sondern neben der Autobahn. Folge: Routingfehler!
Nach der Korrektur dieses Fehler frage ich mich jetzt, ob es irgend einen Bugreport gibt, der diese möglichen Fehler auflistet um sie ggf. zu beheben.
Heute habe ich endlich das Buch OpenStreetMap bekommen und bin jetzt noch am lesen. Der Anfang ist gut und einfach zu lesen, bis auf ein paar SpezialAusdrücke, aber ansonsten leicht verständlich und auf das Wesendliche beschränkt. Bin gespannt wie es weiter geht!
Ich habe gerade ein kleines Problem:
Ich möchte eigentlich mit JOSM unter Ubuntu meine Karten bearbeiten und wieder auf openstreetmap hochladen. Leider ist es mir überhaupt nicht möglich, Karten von hier in mein JOSM herunterzuladen, es erscheint eine längere Fehlermeldung mit dem Code 403 und anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem steht, daß das Netzwerk unerreichbar ist. Ich bin mir sicher, die richtigen OSM - Benutzerdaten in den Preferences eingestellt zu haben. - Was bedeutet dieser Fehlercode, und wie kann ich ihn umgehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Matthias
So die Strecke zwischen Offenbach und Bellheim ist nun in der Relation drin.
So ganz geschnallt habe ich das mit der Reihenfolge noch nicht so ganz.
Mal schauen ob der Weg irgendwann in den nächsten Wochen angezeigt wird, oder
ob ich die Relation noch mal sortieren muss.
- Fußweg Lindleinstraße/Übergang Morellistraße war fürs Auto getagged, deshalb wurde ich von Roadee (iPhone-Navi-App) auch mit dem Auto da hindurchgeroutet ;-)
- gleich mal geschaut ob die inoffiziell "Weinbergweg" gennannte Lindleinstraßen-Unterbrechung (heisst dennoch wohl offiziell Lindleinstraße) auch als Fußweg getagged ist und korregiert.
Ganze drei Briefkästen (Main Post Logistik und Deutsche Post AG) in Grombühl und einen im Gewerbegebiet Lengfeld eingefügt bzw. angepasst, Siligmüllerbrücke als endgültig für abgerissen erklärt und Vorgeschichte gelöscht.
Nachdem ich vor einigen Tagen bereits die Haltestellen der Potsdamer Straßenbahnlinie einer Relation hinzugefügt hatte sind inzwischen auch die dazugehörigen Wege zugeordnet.
Ab morgen müsste das Resultat hier zu sehen sein:
http://www.öpnvkarte.de/?zoom=13&lat=52.41561&lon=13.07207&layers=BT
Habe versucht den Queichtal Radweg auf der anderen Seite zu vervollständigen.
Bin mit dem Auto nach Offenbach gefahren und vom Schwimmbad Parkplatz ;-) mit dem Rad weiter.
Leider gleich am Anfang einen Abzweig verpasst und bin dann einfach so nach Bellheim gefahren. Wusste das ich nach Norden muss um dort auf den Radweg zu treffen.
Bin dann also die Strecke Bellheim-Offenbach auf dem Queichtal Radweg gefahren.
An eingen Stellen ist die Beschilderung aber sehr dürftig, bzw. man sieht eine Radweg Kennung, aber nicht zu welchem Radweg er gehört.
Wird wohl noch eine Zeit dauern bis ich alles eingepflegt habe. Keine Zeit am Computer zu sitzen ;-)
Ordered my GPS logger last week (http://www.taxnav.de/product_info.php/info/p14160-RoyalTek-RGM---3800-GPS-Datenlogger-USB.html/XTCsid/d263bdb9efec8a54f5764771ec654313). Should be delivered within the next days.
I hope so. ;-)
Can't wait to record my first tracks... :-)
Wie ist denn das genau ... ist es egal in welcher Karte Openstreetmap oder Opencyclemap ich Daten einpflege?
Werden die Daten später zusammengebracht oder muss je Karte getrennt pflegen?
Ist es üblich, bei Ergänzungen oder Änderungen speziell in Neubaugebieten die zuerst gezeichneten Tracks kommentarlos zu löschen?
Der 1. Track und zugehörige Chronik verschwindet dabei, Gründe wurden nicht angegeben.
Ich finde dort außer meinen eigenen öffentlichen GPX-Aufzeichnungen auch keine anderen GPX-Daten,
irgendwie merkwürdig........... oder läuft da irgendein mir unbekanntes Tool nach Erkennen von Änderungen automatisch?