OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Diary Entries in German

Recent diary entries

Posted by renminbo on 19 November 2022 in German (Deutsch). Last updated on 14 January 2023.

Auf den ersten Blick sieht es im Oktober 2022 so aus, als wäre das Gebiet Vorholz zwischen Alzey und Kirchheimbolanden eine 1a Wandergegend. Wenn man sich dann die Relationen der Wege ansah bekam man Zweifel: Viele Lücken. Und daraus folgend auch Sackgassen, da freut sich der Wanderer.

Ich habe in der VG Alzey-Land angerufen und von einer sehr kompetenten Mitarbeiterin erfahren, dass sich bei der Gemeinde schon der Förster gemeldet hatte, weil er verzweifelte Wanderer im Wald sah, die sich nicht zurechtfanden. Prima. Und dann sagte sie, dass eigentlich alle Wege abgekündigt seien, evtl. könnten einige der NW-Wege bestehen bleiben, die R-Wege und der Kneipp-Napoleon würden eingestellt.

Gerade um den letzteren (K-N) ist es schade, denn der hat schöne Schilder, ist aufwändig gemacht. Er ist fast der Hauptweg im Gebiet. Aber er hat auch viele Sackgassen in der Relation.

Was tut nun der OSM-Mapper? Ich habe für die NW-Wege die Relationen repariert, da war noch eine Karte des Soll-Zustands zu finden. Die R-Wege bekamen das Präfix “Disused”, der K-N wurde etwa zur Hälfte gelassen. Damit ist keine Arbeit endgültig weg, aber die Karten werden von Karteileichen befreit.

Warum keine Reparatur der Relation für R und K-N? Es sind keine Soll-Zustände mehr zu finden, damit müsste die Reparatur die Sackgassen komplett löschen. Damit wird aber eine echte Reparatur immer schwieriger. Oder aber man muss im Feld suchen, wo man noch vollständige Beschilderungen findet, dann geht es. (Letzte Änderung am 14.1.23, die Änderungen an der OSM sind jetzt drin)

Location: Offenheim, Alzey-Land, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Posted by Krokofant on 14 November 2022 in German (Deutsch).

Mein Sohn Linus ist inzwischen sieben und ich schaue mal wieder hier rein…

Ich bin inzwischen ständig mit OSM unterwegs. OSMAnd hat alle früheren Navis abgelöst, auch für die Fahrt in den Urlaub.

Okay, keine Verkehrsinfos und Langzeitbaustellen stehen auch oft nicht in der Karte. Aber seit ich die Funktion zum temporären Sperren einer Straße in OSMAnd gefunden habe, macht mir das auch keine Kopfschmerzen mehr.

Nun muss ihc nicht mehr “gegen” OSMAnd fahren, wenn ich einer Baustelle ausweiche.

Streetcomplete ist ebenfalls sehr oft an. Ich liefere im Moment Tageszeitungen in Beckum aus, und wo es die Zeit zulässt, aktualisiere ich auf dem Weg Kartendaten. Straßenoberflächen, Geschosszahlen von Gebäuden, Hilfen für Blinde an Übergängen, etc. etc.

Es gibt noch so viel zu tun … Geil!

Location: Holtmar, Beckum, Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen, 59269, Deutschland

I recently found a video on youtube decribing the current tools. Instantly I tried “Street Complete” and started tapping on my smartphone on my walk around after a hard day with brainwork.

It makes me feel good to share parts of the world, I discover.

Again, though there are still potentials: Thank’s for the great improvment of tools over the last decade… Great Job!

Gestern mit einer Veedelstour am Roten Kreuz in Quadrath Ichendorf vorbei gefahren. https://bit.ly/3DN9aZC Hab das beeindruckende Wegekreuz, das fast niemand kennt, auf OSM gesucht und einige Attribute, wie beispielsweise den Namen, aber auch ein Bild ergänzt.

Location: Ichendorf, Quadrath-Ichendorf, Bergheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, 50127, Deutschland

Hallo ich hatte seit November 2019 in meinem Landkreis alle Orte systematisch überprüft und fehlende Gebäude, Straßen, … ergänzt. Die Daten wurden mit den Karten des Landesvermessungsamtes überprüft. Im Mai 2020 war der nördliche WAK komplett abgearbeitet. Da inzwischen eine überschaubare Zahl von Neubauten zur Ergänzung ansteht, habe ich geplant, das in den nächsten Tagen zu bewältigen. Und musste feststellen, das nette Zeitgenossen das Projekt sabotieren. - Beim Hauptort Behringen der Gemeinde 99820 Hörselberg-Hainich sind fast alle Hausdaten gelöscht worden. In verschiedenen Straßen von Eisenach zum Bsp. Okenstraße, Friedrich-Ebert-Straße ebenso. Wie kann man das rückgängig machen,

Location: Großenbehringen, Hörselberg-Hainich, Wartburgkreis, Thüringen, 99820, Deutschland

Magic Earth möchte dass man im Kreisverkehr Richtung Wien GERADEAUS fährt. Übersichtlicher wäre HALTEN SIE SICH LINKS oder FAHREN SIE AUF DIE LINKE SPUR oder dergleichen. Fährt man geradeaus kommt man, wer die Strecke nicht kennt, eventuell auf die Autobahn Richtung Salzburg

Location: Hinterbuch, Unterkriech, Regau, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich, 4844, Österreich

Magic Earth sagt man soll von der Jedleseerstrasse HALBRECHTS abbiegen um auf die Floridsdorfer Hauptstrasse und in weiterer Folge auf die A22 zu gelangen. Die Ansage sollte meiner Meinung nach heissen BIEGEN SIE RECHTS AB. Biegt man halbrechts ab fährt mancher Richtung AN DER OBEREN ALTEN DONAU

Location: KG Floridsdorf, Floridsdorf, Wien, 1210, Österreich

Oh was fehlt denn da? Nun nicht mehr. So gut wie alle Hausnummern sind nun eingetragen und Ortdetails ergänzt. Eine Reihe von 360 Grad Bildern werden die nächsten Tage noch nachgemappt. Außerdem wurden Landschaftsdetails ergänzt und Wiesen und Felder ergänzt.

Location: Ramsberg am Brombachsee, Pleinfeld, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern, 91785, Deutschland
Posted by Lars Schwarz (Oldenburg) on 26 September 2022 in German (Deutsch). Last updated on 27 September 2022.

In Deutschland sind ca. 2.400 Fahrradstraßen in OpenStreetMap erfasst.

Mehr als die Hälfte der erfassten Straßen leider ohne entsprechende Verkehrszeichen.

Da die reine Quantität von Fahrradstraßen nichts über die Qualität aussagt, habe ich im Rahmen der OSM-Verkehrswende-Berlin Gruppe angefangen den aktuellen OSM-Erfassungsstatus etwas genauer zu analysieren.

Viele der erfassten Fahrradstraßen sind nur rudimentär getaggt, wichtige Zusatzzeichen (KFZ frei, Anlieger frei etc.), die Rückschlüsse auf die Qualität (Stichwort „echte“ und „unechte“ Fahrradstraße) zu lassen, fehlen leider häufig.

Neben dieser Mindestanforderung sollte auch die Zugehörigkeit zu einem vorhandenen Radnetz (LCN, RCN) sowie die Breite und auch eine eventuelle Relation zu einer Fahrradzone mit erfasst werden.

Ich werde diese Diary-Eintrag die nächsten Tage um alle relevanten Tagging-Informationen erweitern und auch Links zu eine einfachen Projekt Seite erfassen.

Eine statische Liste aller Fahrradstraßen mit mindestens einem zugewiesenen traffic_sign findet ihr hier: https://wiki.radmonitor.de/

Fersenlutzel und Pudelmutter am Südostrand der Alpen ist eine sehr spannende Sagenlandschaft, unbedingt Wert georeferenziert zu werden, aber in JOSM muss ich es nicht haben. In JOSM landen primär die georeferenzierten Papierkarten mit Rad- oder Wanderwegen, die ich zur Qualitätssicherung meiner Daten verwende.

Nativ unterstützt JOSM keine georeferenzierten Einzelbilder, dazu sind Plugins erforderlich.

Mit JOSM georeferenzieren

Für kleine Bereiche geht das recht gut mit dem Plugin PicLayer [1]. Die optische Vergleichsmethode eignet sich gut für Kartenausschnitte mit wenigen km². Für größere Bereiche wird es zunehmend schwierig. Da ist es besser externe Programme zu verwenden. Welche spielt keine so große Rolle, das Prinzip ist überall ähnlich.

Eine Ausnahme ist das QMapTool Gitterwerkzeug in QMS [2], das ein viel schnelleres Referenzieren von Karten mit Koordinatengittern erlaubt.

See full entry

Aachener Stammtisch findet wieder statt!!!

Eine kleine Umfrage hat ergeben, das eine Neuauflage des Aacheners Stammtisches sinvoll ist. Es wurde auch schon ein Termin zur Neuauflage des Aachener Stammtisch gefunden!!!!

Der Chaos Computer Club Aachen ist so freundlich und stellt die Räumlickkeit für das erste Treffen zur Verfügung.

Am: Mittwoch, den 21.09.2022 um 18:00 Uhr Wo: Chaos Computer Club Aachen - Schützenstraße 11, 52062 Aachen

Für Getränke (gegen Unkostenbeitrag) ist vor Ort gesorgt.

Also bis dahin, hoffentlich persönlich ;-)

Location: Kaiserplatz, Burtscheid, Aachen-Mitte, Aachen, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, 52062, Deutschland

Aachener Stammtisch 2.0 - 1. Treffen am 21.09.2022

Zeit und Ort

Am: Mittwoch, den 21.09.2022 um 18:00 Uhr Wo: Chaos Computer Club Aachen - Schützenstraße 11, 52062 Aachen

Für Getränke (gegen Unkostenbeitrag) ist vor Ort gesorgt.

Wenn ihr Lust dazu habt, kommt einfach vorbei!!!

Location: Kaiserplatz, Burtscheid, Aachen-Mitte, Aachen, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, 52062, Deutschland
Posted by renminbo on 22 July 2022 in German (Deutsch). Last updated on 19 November 2022.

Wo sind die Wege am Donnersberg hin?

Die Karte vom Donnersberg war unübersichtlich, v.a. weil gefühlt die Hälfte der Wege Grade 5 hatten. Aber wenn man dann hinging, waren sie voll mit Totholz, hüfthohem Gras und vor allem überall umgefallene Bäume, die da seit Jahren lagen. Das ist eigentlich nicht, wie Grade 5 sein soll.

Im Wiki wird für solche Fälle das Präfix(!) “Disused” empfohlen/vorgeschrieben, obwohl dadurch die Wege nicht mehr gerendert werden, also verschwinden. Es wird noch die Möglichkeit erwähnt, nur die Mitte auf Disused zu setzen, an den Enden aber noch Schnipsel stehen zu lassen.

Genau das habe ich gemacht, und ich denke, es fällt auf. Es ist aber bei disused das erklärte Ziel, die Daten, die ja noch da sind, nur durch Löschen des Präfix wieder herstellen zu können - Wenn etwa jemand den Weg aufräumt oder der Forst ihn für die Baumernte braucht (dann kommt der ganze Müll blitzartig weg).

Klar, der Gedanke ist etwas politisch. Man kann nun nicht mehr sagen:”Seht doch in die Karte, da sind 200 km Wege überall, was wollte ihr neue, schönere.” Es gibt nämlich gar nicht so viele gute Wege - und das sieht man jetzt.

Oder seht ihr das anders?

re

MTB-Klassifizierung

Die STS-Klassen von 0…5 sind ja gut dokumentiert, sie werden nur oft etwas hoch angesetzt. So gibt es am Rheinsteig eine Stelle (Rossstein), die bestimmt nicht unfahrbar ist, ist mit S4 gekennzeichnet. Das bedeutet für mich Mördergefälle und Riesen-Steine, in Wirklichkeit ist da nur eine Treppe mit Geländer aus Stahlseil. Eigentlich müsste man das auf S2-3 umsetzen. Nur wenn man das macht, kann man sehr viel tun.

Mtb:uphill

See full entry

Location: Dannenfels, Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, 67814, Deutschland