DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
50668096 | about 8 years ago | Hallo jan-di, willkommen bei OpenStreetMap und danke für Deine Informationen. Allerdings sind Deine neuen Waldwege zum Teil schmale Trampelpfade oder unbefestigte Grasflächen zwischen Feldern. Ein pauschales highway=track verwässert da die Qualität von OSM. Trage bitte nur das ein, was auf dem Luftbild wirklich klar erkennbar ist bzw. noch besser, was Du in der Natur selbst gesehen hast. |
50660205 | about 8 years ago | @wilmaed: please check the whole changeset. The caravan_site at Bergstraße 26 was also garbage. It's now deleted. |
50400158 | about 8 years ago | Nach Rücksprache mit dem Erfasser wurden die Hydranten nach Sichtung vor Ort erfasst. Der zitierte Hydrantenplan dienete anach Abschluss der Erfassung zur Vollständigkeitskontrolle. Die weitere Kommunikation erfolgt ausschließlich über Mailadressen der HerzoWerke auf Ebene der Gchäftsleitung. |
50612645 | about 8 years ago | |
50613673 | about 8 years ago | Hallo alkochxb, willkommen bei OpenStreetMap. Du editierst in Echtzeit in einem weltweiten Datenbestand hoher Qualität. Daher habe ich Deine Änderungen für die Rettungshundeübung komplett zurückgesetzt, da diese "falschen Industriegebiete" so nicht existieren und Fehlermeldungen bei der Qualitätssicherung auslösen. Verwende für solche temporären Einsatzkarten zukünftig bitte uMap, da arbeitest Du auf einer persönlichen lokalen Kopie. http://umap.openstreetmap.fr/de/ Wie bei OSM alles funktioniert kannst Du im Tutorial nachlesen: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
50371880 | about 8 years ago | |
50548511 | about 8 years ago | Habe den bereits duchgeführten Revert übersehen ... |
50546972 | about 8 years ago | Hallo Michael und alle anderen, ich habe mit dem Abteilungsleiter der HerzoWerke telefoniert. Die Angelegenheit wird jetzt auf Ebene der Geschäftsführung und BDEW geklärt. Weitere Löschungen werden seitens HerzoWerke vorerst nicht durchgeführt und wir warten mit dem Revert noch etwas ab, Grüße, Joachim |
50548511 | about 8 years ago | Hallo Michael und alle anderen, ich habe mit dem Abteilungsleiter der HerzoWerke telefoniert. Die Angelegenheit wird jetzt auf Ebene der Geschäftsführung und BDEW geklärt. Weitere Löschungen werden seitens HerzoWerke vorerst nicht durchgeführt und wir warten mit dem Revert noch etwas ab, Grüße, Joachim |
50538674 | about 8 years ago | Hallo Bachratz, willkommen bei OpenStreetMap und danke für Deine Beiträge. Da Feldkreuze keine Kirchen sind, habe ich Deine Edits entsprechend abgeändert. Weitere Einzelheiten findest Du unter |
50484246 | about 8 years ago | Hi nammala, the german changeset comment means, that the bank doesn't exist anymore. In Germany many branch banks were closed as a consequence of online banking and low interest rates. Regards, Joachim |
50540162 | about 8 years ago | Hallo spochrisstreetmap, willkommen bei OpenStreetMap. highway=tracke war schon richtig, denn diese Kategorie ist defaultmäßig fpr den normalen KFZ-Verkehr gesperrt und nur für Lannd-/Forstwirtschaft frei. Ich habe daher diese Änderungen zurückgesetzt. Solche Details über OSM erfährst Du z.B in osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
50478045 | about 8 years ago | Hallo schlueed, entschuldige bitte, das habe ich auf dem Luftbild jetzt erst auf den zwiten Blick erkannt und Deine Änderungen wiederhergestellt. Zusätzlich habe ich in dem Bereich die Radroute auf die Betonplatten gelegt. |
50478045 | about 8 years ago | Hallo, willkommen bei OSM. Der von Dir neu eingezeichnete Radweg ist bereits seit Jahren vorhanden, siehe z.B. osm.org/relation/5410284 . Daher habe ich Diene Edits komplett zurückgesetzt OSM ist eine Geodatenbank, mit deren Daten die unterschiedlichsten Karten erzeugt werden, wie z.B. die Radfahrerkarte: osm.org/changeset/50478045#map=16/52.6665/9.9163&layers=C . Wie das alles funktioniert steht im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
50477550 | about 8 years ago | Hallo, willkommen bei OpenStreetMap und danke für die Informationen. Dennoch keine kleine Bitte: Gib die Telefonnummern im internationalen Format ein, siehe osm.wiki/DE:Key:phone Was so alles hinter OSM steckt kannst Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf nachlesen. |
50424742 | about 8 years ago | Wenn die Gemeinde auf Nachfrage eine Auskunft erteilt, dann ist es ok, Ein aussagekräftiger Kommentar wäre "lt. Auskunft der Gemeine auf Nachfrage" Es gab in der Vergangenheit leider bereits Fälle, wo allgemein von geschützten Stadtplänen incl. der vorhandenen Fehler abgezeichnet wurde, was Beschwerden der Rechteinhaber zur Folge hatte. |
50424742 | about 8 years ago | Hallo, danke für die Korrektur, aber darf der Plan auch für OSM verwendet werden (Urheberrecht)? Normalerweise schauen wir vor Ort auf de Straßenschilder, verwenden gemeinfreie öffentliche Bekanntmachungen oder osm.wiki/Maps4BW |
50422536 | about 8 years ago | Hallo masse77, willkommen bei OpenStreetMap. Was hattest Du vor? Da durch Deine Löschungen sehr große Kollateralschäden entstanden sind, habe ich alles rückgängig gemacht. Der von Dir verwendete Anfänger-Editor iD ist für Arbeiten an einer so komplexen Kreuzung ungeeignet. Verwende bitte JOSM und arbeite Dich gründlich ein: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
50400158 | about 8 years ago | Danke für den nun klaren Hinweis. Aufgrund der Verdachtsmomente aus osm.org/changeset/26628184 werden die Hintergründe der Erfassungen überprüft. |
50371880 | about 8 years ago | Hallo peter571, oder soll ich Dich noch Feuer1122 nennen? Es ist sehr unglaubwürdig, dass in ganz Welkenbach auf einmal alle Hydranten nicht mehr vorhanden sind. Daher habe ich alle wieder hergestellt. Wie verhält es sich mit Deinen Löschungen in Herzogenaurach? Wurden diese Hydranten wirklich abgebaut? Besteht ein Zusammenhang mit einem Schreiben des BDEW? https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=58758 |