DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
147827982 | over 1 year ago | revert, keine Waschstaße an diesem Ort @Bitcoinconsulting-OWL: Man sieht in den Metadaten, dass Du den Eintrag durchgeführt hast. Als Source nochmal Deine Firmen-URL anzugeben, wirkt wie SPAM |
147828219 | over 1 year ago | revert, keine Waschstaße an diesem Ort |
147828288 | over 1 year ago | revert, siehe osm.org/changeset/147827704 |
147827704 | over 1 year ago | Eintrag rückgängig gemacht. Hallo Bitcoinconsulting-OWL, Du hast hier aus einem Baum das Café Backstein gemacht, obwohl dies bereits einen Eintrag ein paar Meter weiter links hat. Mach Deine Eintragungen bitte an dem bereits existierenden Objekt. Mach Dich bitte aber zuvor mit der Funktionsweise von OSM gründlich vertraut.
|
147803971 | over 1 year ago | Hallo Touristinfo Fürstenstein, willkommen bei OpenStreetMap und danke für die Informationen. In https://overpass-api.de/achavi/?changeset=147825276 habe ich einige typische und zu Beginn vorkommende Fehler behoben: doppelte Wegführung auf bereits vorhandenen Straßenstücken, doppelte Wegführung im westlichen Teil, gemeinsame Punkte mit Gebietsgrenzen. Selbst aufgezeichnete GPX-Tracks haben meistens einige "komische"Ecken" und sollten anhand des Luftbildes und Ortskenntnissen in einer etwas geglätteten Form nachgezeichnet werden. Weitere Tipps und Tricks gibt es im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
147766897 | over 1 year ago | Hallo Andreas,
OpenStreetMap ist eine Geodatenbank und der jeweilige Kartenersteller entscheidet, was in welcher Form dargestellt wird. Ausführliche Informationen gibt es bei osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
147779688 | over 1 year ago | Hallo MisterSoest, willkommen bei OSM und danke für Deine Ortskenntnisse. Wenn eine Gaststätte dauerhaft geschlossen ist, dann genügt es nicht, nur den den Namen zu entfernen. Jetzt ist an dieser Stelle ein Restaurant ohne Namen. in diesem Fall sollte der Punkt komplett gelöscht werden müssen. Falls Die Informationen zu einer geschlossenen Gaststätte/Hotel an dem Hausumring erfasst sind, dann bleiben die Informationen zu dem Gebäude erhalten und nur Name und amenity=restaurant werden entfernt. Bei vorübergehendem Leerstand wird der Lebenszyklus-Präfix disused:amenity=restaurant verwendet osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix . Dies gilt für nahezu alle Deiner bisherigen Edits. Weitere Informationen zu OSM: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Und das allerwichtigste bei OSM: Trage bitte nur das ein, was Du persönlich kennst. Google ist keine zulässige Quelle! |
147764846 | over 1 year ago | Hallo vvowl, willkommen bei OpenStreetMap. Momentan ist die Toilette so eingetragen, dass die Benutzung auch für die Allgemeinheit gestattet ist. Exklusive Toiletten für das Fahrpersonal sollten eher nicht bei OSM eingetragen werden. Wenn doch, dann mit access=private. |
147745616 | over 1 year ago | Hallo Chrishoef, willkommen bei OSM. "Apfel" ist keine legitime Datenquelle für OSM. Kennst Du persönlich die aktuelle Situation vor Ort? Im Internet finden sich mehrere Hinweise, nach denen das Lokal inzwischen dauerhaft geschlossen sein könnte. |
147766897 | over 1 year ago | Mehrfacheinträge und doppelten Hausumring entfernt |
117201513 | over 1 year ago | Landenbergerstrasse ist richtig, Änderung ist falsch |
147659453 | over 1 year ago | Hallo Julia97,
|
147659453 | over 1 year ago | Hallo Julia97, willkommen bei OSM. Ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht, da zuvor alles perfekt und richtig eingetragen war. Durch das "bicycle=yes" an der Zufahrtsstraße sind Fahrräder aller Art erlaubt. Wo gibt es Probleme mit der Rennradnutzung. Viele Grüße, Joachim |
135965069 | over 1 year ago | Fürs Protokoll: Die ursprüngliche Antwort wurde wohl vom OSM-Mailserver "verschluckt". Alle Punkte waren persönlich kontrolliert und die Unstimmigkeiten sind nun geklärt. |
135965069 | over 1 year ago | Hallo Feuerwehr Königstein, bei den hier eingetragenen Rettungspunkten wurden bereits eine vermutlich falsche Position sowie mindestens ein doppelter Eintrag entdeckt. Eine direkte Rückfrage über das OSM-Mailsystem vom 26.12.2023 blieb bis jetzt unbeantwortet. Daher nochmals diese öffentliche Anfrage über die Herkunft und Plausabilität der eingetrgenen Daten. |
147526937 | over 1 year ago | Hallo aush01, historisch bedingt haben momentan noch 17.634 Stolpersteine das inzwischen veraltete Tag memorial:type. Die entsprechenden Programme und Anwendungen für Stolpersteine berücksichtigen dies jedoch. Der Editor iD meint wohl, dass dies ein Datenproblem sei und schlägt vor, dies "automatisch" zu korrigieren. Allerdings macht der Editor dabei selbst Fehler, indem er z.B hier zwei Stolpersteine gelöscht und mit einem danebenliegen Stolpertein verschmolzen hatte. Ich habe diese mit osm.org/changeset/147562777 wieder rückgängig gemacht. Im Wiki steht zu diesem Thema: Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust! Insbesondere sollte dafür nicht iD verwendet werden. Viele Grüße, Joachim |
147463039 | over 1 year ago | Änderung zurückgesetzt. Falls erforderlich, bitte osm.org/node/5313840280/history anpassen. Sachlich neutrale Einträge sind erwünscht, Werbeprosa ist verpönt. |
147470334 | over 1 year ago | Hallo, willkommen bei OSM. Ist das Verbot für Busse offiziell ausgeschildert oder nur eine persönliche Einschätzung? |
147436824 | over 1 year ago | Da dies der Hausumring des Gebäudes ist, fehlt noch ein building=yes bzw. building=kindergarten, damit die Kinder auch ein Dach über dem Kopf haben ;-)
|
147436970 | over 1 year ago | Hallo Leitstelle, jetzt gibt es den Kindergarten doppelt: einmal, wie bereits vorhanden, als Gesamtfläche (Grundstück) osm.org/way/403087929 , sowie durch diese Änderung nochmals als Gebäude. Allerdings wurde durch die Entfernung von building=kindergarten das Gebäude als solches "zerstört". Vorher war eigentlich alles richtig. In diesem Fall sollte die Ergänzung an das Grundstück. Oder gibt es dann Probleme mit der Leitstellensoftware? |