OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104914894 almost 4 years ago

Ein Beispiel das ich gerade gefunden habe...
access:conditional = no @ (2021 Aug 13-2021 Oct 13)
Statt "access" auch "vehicle", "motor_vehicle", ... je nach Grad der Sperrung

104914894 almost 4 years ago

Von derartigen Änderungen wird inzwischen dringend abgeraten. Der Hintergrund dafür ist die Update-Zyklus vieler Kartenanbieter bzw. der Update-Zyklus wie er halt in der Praxis aussieht.
Die Änderung hast du am 18.05.21 vorgenommen. Jemand der bis heute gewollt/ungewollt eine Karte vor dem Änderungsdatum benutzt hat natürlich nicht den aktuellen Stand.
Aber: (Die Sperrung geht bis 30.09) Leute die einen Kartenstand vom September noch im Dezember benutzen (gewollt/ungewollt) haben eine Karte in der es definitiv einen Fehler gibt. Einen Fehler der fatale Auswirkungen auf das Routing haben kann. Eine temporäre Sperrung ist dagegen ein Schönheitsfehler und eine Herausforderung für den Fahrer... - aber auch nicht wirklich, da es lokal eine Umleitung gibt.

Die Lösung für sowas ist das "conditional" tagging für den "access".
Siehe: osm.wiki/DE:Key:access#Zeitabh.C3.A4ngige_und_bedingte_Beschr.C3.A4nkungen

PS: Ein weiteres Problem bei der aktuellen Praxis ist, daß das Rückgäng machen der Änderung zum Ende der Sperrung dann aber häufig vergessen wird... Dann haben wir nämlich wirklich einen ernsten Kartenfehler.

96815364 about 4 years ago

Josm: Da gibt es mehr und bessere Hintergründe wie z.B. das Kataster von NRW, BW, ...

96815364 about 4 years ago

Bezüglich "Reitplatz": "name" bitte nur benutzen wenn das Ding echt einen Namen/Schild hat. Die Straßenlaterne ist eine Straßenlaterne - hat aber kein Schild "Straßenlaterne" ;-)
PS: Für dich wäre vielleicht JOSM (osm.wiki/JOSM) der bessere Editor der
Wahl. Man muß halt einmalig Java installieren...

108833627 about 4 years ago

:-D https://demo.f4map.com/#lat=51.1611278&lon=6.8706746&zoom=20&camera.theta=56.19&camera.phi=-152.98

75955162 about 4 years ago

Der Web-Link funktioniert schon nicht mehr... Wie es halt so ist sind Web-Links nicht zwingend für die Ewigkeit gemacht. Die tel. Zentrale der Stadtverwaltung hilft da nicht. Im Moment - so wie es aussieht - bekommt man aktuelle Infos zu Park&Ride eher von der Rheinbahn

105885250 about 4 years ago

Wo ist jetzt die Verbesserung der Karte? cycleway=track an den Straßen beschreibt die Situation Vorort ganz genau und schnörkellos. Zusätzliche Wege sind kein Mehrwert sondern nur Ballast da dann nämlich oneway:cycleway=no notwenig wird und plötzlich werden Bürgersteige mit gemappt obwohl das so nicht Sinn und Zweck ist. Und wenn dann sollte man solche Änderungen auch vollständig durchziehen.
Der Fahrradweg wird durch die Schienen von der Straße getrennt.
Wer Micromapping möchte kann ja gerne noch den (Rad)Weg separat machen. cycleway=track an der Straße wird dadurch nicht ungültig, da dieser tag die Strecke schematisch beschreibt (im Sinne von es hat einen begleitenden Radweg) aber nicht im Detail.

48802457 over 4 years ago

Welches Objekt meinst du? Link?

78116795 almost 5 years ago

"Naja access=no entspricht da aber auch nicht der Wirklichkeit." Jetzt hast du es auf vehicle=no geändert. Weil Fußgänger da spazieren gehen dürfen. Vermutlich. :-)
Zwecks allgemeiner Diskussionen... Ich bin ausschließlich im Forum aktiv!

91760374 almost 5 years ago

Steht am Baum eine Schild mit "Baum" oder am Altkleider-Container ein Schild mit "Altkleider-Container"? ;-) Bitte nur Dingen einen Namen geben die wirklich einen haben. Die Funktion für die Objekte wird über den tag gesetzt.

91776635 almost 5 years ago

Auf versehen ohne Komemntar hochgeladen... Entfernen von nicht öffentlichen (privaten!) Sanitäranlagen.

78116795 almost 5 years ago

Das war wohl zu viel des Guten... Korrigiert. access=no wieder zu den Busspuren hinzugefügt und Bereich überprüft. Siehe osm.org/changeset/91644233

91499303 almost 5 years ago

Ganz vergessen... Wurden Gebäude abgerissen, dann bitte das Gelände mit landuse=brownfield kennzeichnen. Siehe: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dbrownfield
Und wird Gebaut, dann das Gelände mit landuse=construction einzeichnen.

91499303 almost 5 years ago

Abgerissene Gebäude müssen nicht gelöscht werden. Stattdessen am besten ein "demolished:" vor das "building" setzen. Siehe osm.wiki/Key:demolished:building
So sieht es aus (im Vergleich zu Luftbild/Kataster) ob Gebäude fehlen und dann kommt einer und zeichnet sie wieder ein...

91388636 almost 5 years ago

Die wurden bis vor kurzem angezeigt. Wahrschein wurde an der Anzeige (Renderer) was geändert und jetzt liegen Straßen über den Gebäuden und verdecken dieses geg. ...

90978611 almost 5 years ago

This is a strong violation of the automated edits guidline (osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct) Your are working for MapBox, right? As a long term participant in the OSM surroundings I expect from MapBox and their staff to be familiar with OSM and the guidlines and doing proper and responsible work.

48332300 almost 5 years ago

Dann bin ich ja beruhigt! :-) Ich dachte bei "AI" an künstliche Intelligenz.... Also das was Facebook und co. da veranstalten um OSM zu "helfen".

65806510 almost 5 years ago

Okay... Danke. Ich war da am Wochenende und hab für den Abschnitt keine Schilder gesehen. Der Weg ist unter anderem Zufahrt zum Gut Wolfsaap (und deren Gäste). Wegen der PKWs wäre es mir ja noch egal gewesen. Aber so ist ja auch Fuß&Rad betroffen... Dann nehme das mal raus.

86882762 almost 5 years ago

Habe ich vermutlich aus dem ALKIS übernommen. Dort ist es nämlich noch zu sehen...

48332300 almost 5 years ago

Du gibst als source="Bing AI" an. Wer oder was ist das? Vielleicht hast du ja auch einen Link?