OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
95679268 almost 4 years ago

...weil ich gerade darüber gestolpert bin: Bitte keine Landflächen (landuse) unnötigerweise mit Straßen (highway) verbinden. Möchte man die Straßen oder die Landflächen bearbeiten gibt es nur unnötige "Pfriemlerei" um das auseinander zu bekommen.

110130456 almost 4 years ago

Auf osm.org/way/975755261 liegen Busrouten. Und du hast eine Einbahnstraße draus gemacht! Da ich die genaue Verkehrführung und Beschilderung an der Stelle nicht kenne ändere ich da auch nichts. Sei so freundlich und schau dir das nochmals an!

Und auch hier hast du wieder kreatives access-tagging gemacht. Ich habe es entfernt. Access-tagging ist recht kompliziert... Hier zur Lektüre: osm.wiki/DE:Key:access

Und nochmals die bitte das mit den "no-u-turn" zu unterlassen. Ich habe alle 5 gelöscht.

107929454 almost 4 years ago

Das ist völliger Mist. Der Weg war bereits richtig getaggt!

91667120 almost 4 years ago

osm.org/node/7952763465 bitte prüfen: place=region dürfte falsch sein. Vielleicht plcace=locality???

46258212 almost 4 years ago

Ist vielleicht gut gemeint.

Die Regierungsbezirke werden über Grenz-Relationen abgebildet. Siehe osm.wiki/Tag:boundary%3Dadministrative
Hier der Regierungsbezirk Oberpfalz: osm.org/relation/17592

Eine händische Platzierung vom Zentrum (als "label" der Relation) ist möglich, und wurde in diesem Fall bereits gemacht... --> osm.org/node/2701127287

70170099 almost 4 years ago

Danke für deine prompte Reaktion. Zum Hintergrund: Im Kataster ist der Name nicht zu finden und es wurde der tag "de:strassenschluessel_exists=no" gesetzt, der gesetzt wird wenn der Name dem Amt nicht bekannt ist. Die offizielle Karte der Stadt Düsseldorf benutzt Straßen und Wege aus OSM.

Inzwischen bedienen sich viel der Daten von OSM. Vielleicht auch der "Express". Die Presse ist da nicht zwingend eine gute Quelle.

Die beste Quelle ist immer noch ein Straßenschild Vorort!

70170099 almost 4 years ago

Es gibt Zweifel ob es den Namen "Jägerhofallee" wirklich gibt. Bist du dir da sicher?

109709878 almost 4 years ago

Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73728

110236726 almost 4 years ago

Nein ist es nicht. Im Zweifelsfall in die Dokumentation schauen: osm.wiki/DE:Tag:shop%3Dvacant

106940845 almost 4 years ago

Und warum trägst du dann systematisch "Taxi-Düsseldorf" als Namenszusatz ein?

Es ist erstens falsch und diskriminierend für andere Taxi-Unternehmen/Vereinigungen...

Für die Unternehmen die die Haltestellen bedienen, und Kontaktdaten, und .....
kannst dir ja ein passendes tagging-Schema ausdenken (wenn es dir wichtig ist).

Vielleicht in der Art...
wird_angefahren_von:taxi-düsseldorf=yes
wird_angefahren_von:taxi-XYZ=yes
wird_angefahren_von:taxi-düsseldorf:phone=+49 211 234234
wird_angefahren_von:taxi-XYZ:phone=+49 211 34234333

107841864 almost 4 years ago

Auch hier nochmal fürs Protokoll: In Düsseldorf stehen die Haltenstellen alle Taxi-Unternehmen frei und nicht nur "Taxi-Düsseldorf". Operator ist insofern am ehesten die Stadt Düsseldorf.

106940845 almost 4 years ago

Taxi-Haltestellen in Düsseldorf stehen allen Taxi-Unternehmen/Vereinigungen zur Verfügung. Das wurde dir mehrfach mitgeteilt. Warum trägst du also wieder "Taxi-Düsseldorf" ein?

110236726 almost 4 years ago

Leerstand hat keinen Namen!

54267194 almost 4 years ago

Tolles Monument! Siehe auch osm.org/note/2576515

109213646 almost 4 years ago

Diese Sorte von no_u_turn sind nutzlos.

110382342 almost 4 years ago

Wozu???
a) Was hat denn am bisherigen tagging nicht gestimmt !?
b) Was soll das neue Tagging bewirken/verbessern?
c) Wie sieht denn die konkrete Beschilderung der Wege aus?

100225258 almost 4 years ago

Warum wurde hier (osm.org/way/320091488) highway=track entfernt???

105362098 almost 4 years ago

Warum bei einem normalen Weg "covered=no" setzen? Was das bedeutet ist hier beschrieben: osm.wiki/DE:Key:covered
Und bitte nicht bei einem Feldweg.
Und bitte nicht einfach mit tags experimentieren wenn man die Beduetung nicht kennt.

104914894 almost 4 years ago

Das "conditional" bedeutet im Prinzip erst einmal kein klassisches "access" zu verwenden. So weit ich informiert bin wertet der OSM-Carto-Stil (osm.org) "conditional" nicht aus - bleibt also alles wie es ist.
"conditional" wird z.B. auch für Straßen benutzt, die z.B. von 09:00 - 16:00 Einbahnstraße sind.
Dynamisches Rendern ist also nicht nur in weiter ferne sondern auch mit einem großen Fragezeichen behaftet.

So weit ich informiert bin unterstützt im Moment sogut wie gar kein Router das "conditional". OSMand als Routing-App tut es wohl... Das spricht natürlich für die klassische Lösung.

109919286 almost 4 years ago

Warum hast du einfach die Gebäude gelöscht und nicht einfach die Lifecycle Prefixe benutzt? osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Im Kataster sind die Gebäude nämlich noch vorhanden.

Mit Prefixen ist die Sachelage jedoch schnell klar, und die Gebäude tauchen trotzdem nicht mehr in der Karte auf.