OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
30917825 almost 9 years ago

Die Situation mit den Parzellengerenzen ist sehr unbefriedigend da diese durch Gebäude durch gehen, usw. Z.B. osm.org/way/339591296
Du scheinst ja Quellen für die Grenzen zu haben, was ja dann wohl auch ein präziseres Einzeichnen ermöglicht als dies der Fall ist. Außerdem sind im Kataster die Gebäude vorhanden so dass man halt die Gebäude verschieben kann wenn die Grenze paßt. Abgesehen davon, dass die Gebäuegröße und die Position allerhöchstens grob geschätzt ist...
Es gibt genau hierzu eine Note in der es genau um das geht: osm.org/note/686918
An der Stelle mit dem Marker habe ich die Sache schon so gut wie möglich gerade gezogen.
Ich möchte dich bitten die Arbeit zu Ende zu bringen und auch den Rest anzupassen.

42941799 almost 9 years ago

Ich bin von einem Kartenfehler ausgegangen. Korrigiert habe ich das nach Luftbild - so wie man das vermuten kann. Den Ursprungszustand habe ich nicht mehr im Kopf. Ich bin erst wieder in 3 Wochen in Hilden um mir das anzuschauen. Bitte ev. selbst korrigieren.

42536778 almost 9 years ago

Ich sehe da keine Furt. Bitte beachten, dass ford=yes nur für die Stelle gedacht ist, an der die Furt ist. Betrifft auch die anderen Änderungssätze. Ev. copy & paste ???

42490489 almost 9 years ago

Laut Beschreibung (osm.wiki/DE:Key:cycleway) und wie ich es kenne ist ein Radweg entweder Teil der Straße (cycleway=track/lane) oder völlig losgelöst von der Straße - dann cycleway=designated (Zeichen 237 - osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland) oder highway=path, cycleway=designated. Nebenbei weil ich es gerade in einem anderen changeset gesehen habe: Bei Zeichen 240/241 wird immer highway=path benutzt und alles weitere mit "yes" oder "designated" getaggt.

40013182 almost 9 years ago

Bezügliche Quelle: Mir sieht das nicht nach Indoor Elemente aus... Tatsächlich hier Vorort umgeschaut oder eher Telepathie?

40017205 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen! Quelle "knowlege"... Also hier umgeschaut oder eher telepathie?

40013182 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Außerdem ist dieser "pedestrian" mit keinem Weg verbunden was keinen Sinn ergibt. Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

40013262 almost 9 years ago

Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Außerdem ist dieser "pedestrian" mit keinem Weg verbunden was keinen Sinn ergibt. Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

40016222 almost 9 years ago

Leider noch nichts passiert...
Es werden in der Regel kein Bürgersteige gemappt. Und nicht als Fläche! Nur entsprechend gekennzeichnete Fußgängerzonen werden als "pedestrian" eingezeichnet. Alles andere ist "footway". Bitte entsprechendes OSM-Weit wieder entfernen!

41767865 almost 9 years ago

There is very likely no osm.wiki/Tag:highway%3Drest_area
And there is already a node with highway=bus_stop - see: osm.org/node/1915010750/history
If you have question we'll try to help you as good as possible.

41695808 almost 9 years ago

Ist das noch Gelände der Bundeswehr? Das ist die Frage. Die Nutzung - oder nicht Nutzung ist etwas anderes. Also ev. nur ein military=disused hinzufügen.
Siehe auch: osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dmilitary

40016222 about 9 years ago

Schadowstraße <> Schadowplatz. Die Erweiterung der Fußgängerzone (Schadowplatz) ist falsch. Hätte eigenlich klar sein müssen. Sonst gäbe es ja nicht nicht: osm.org/way/23444287/history Der Knoten ist mit nichts verbunden: osm.org/node/4242786525/history
Der Änderungssatz-Kommentar ist in der Hinsicht auch falsch.

34457693 about 9 years ago

Weswegen eine Parkplatzrelation? Relation dienen ja dazu Dinge die irgendwie zusammen gehören zusammen zu fassen. Beides sind Parkplätze und nichts weiter.

36025549 about 9 years ago

Den Parkplatz gibt es in der Form nicht. In der Gegend gibt es fast immer Parkplätze entlang der Straße.
Ich habe heute den Spielplatz wieder korrigiert. Du hattest daraus ein Polygon gemacht und dann die Wege daran befestigt. Im Prinzip so wie man eine Fußgängerzone/Fläche macht. Warum? Ein Spielplatz ist völlig unabhängig vom Rest.

41154345 about 9 years ago

Hier der Trinkwasserbrunnen: osm.org/node/4306072378

41170505 about 9 years ago

Bitte schauen, dass die Beschreibung der Änderungen auch zu den Änderungen paßt. Das hier ist der Bereich Heinrich-Heine-Allee.

41154345 about 9 years ago

Den Trinkwasserbrunnen gibt es schon direkt daneben!
Das Cafe ist noch als "Pub" definiert. Soll das so sein?

41021134 about 9 years ago

The restrictions are not necessary as the access rights of Konrad-Adenauer-Platz covers this. As the way does not allow general access. By the way access=no (Konrad-Adenauer-Platz) is complete wrong as no means no. So only motor_vehilces are not allowed to drive there! Except public_transport, emergency.

40966105 about 9 years ago

Hat das Gebäude wirklich 5 Adressen? Im Kataster finde ich keine. Gibt es den Getränkeladen noch? Was für eine Adresse hat der?

40152842 about 9 years ago

Bitte keine Phantasiebrücken einzeichnen! Anhand der Gleisbrücken kann man genau sehen wo Brücken sind! PS: Interessante Änderungssatz-Beschreibung und Quellenangabe...