OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
78106415 about 4 years ago

Hallo hessenland, du hast hier einige kleinere Fahrwege wie osm.org/way/79211415 oder osm.org/way/199240130 mit service=driveway getaggt. service=driveway bezeichnet eigentlich reine Grundstückseinfahrten ohne jede Verkehrsbedeutung, was hier IMHO nicht gegeben ist, da die Wege für Radfahrer, Reiter und Fußgänger wichtig sind. Für mich wären das highway=service ohne Zusatztags oder highway=track je nach Beschilderung.

103110209 about 4 years ago

Hi didi09, du hast zwei Gebäude als tourism=alpine_hut getaggt. Das sind aber mit Sicherheit keine bewirtschafteten Berghütten abseits der Zivilisation, siehe osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dalpine_hut . Falls jeweils ein Unterstand gemeint war, der wird amenity=shelter getaggt.

45020538 over 4 years ago

Hallo tbuschi77! Danke fürs Einzeichnen, aber das sind wirklich keine highway=track, sondern nur schmale Fußpfade, also highway=path. Von tracktype=grade3 sehe ich da auch nichts. Ich habs geändert. Nicht dass noch eine radwandernde Familie mit Kinderanhänger versucht da lang zu fahren, das wäre nämlich keine gute Idee :)

103716529 over 4 years ago

Mit dem Zusatz "Gewerbegebiet" meinetwegen (wie bei Eppstein-West auch), aber das Gebiet heißt halt nicht "Bremthal", sondern gehört zu Bremthal. Und da es das einzige Gewerbegebiet Bremthals ist, ist es eigentlich selbst erklärend :)

91171453 over 4 years ago

Hallo PiefkeKarlFriedrich, steht da wirklich so was? osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dalpine_hut
oder doch eher so was? osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dshelter

103053268 over 4 years ago

hi aselnigu, nach deiner Bearbeitung haben sich hier inner und outer des MP überschnitten, deshalb wurde der Wald nicht mehr dargestellt. Ich habs gefixt.

102244705 over 4 years ago

Hallo FallingInReverse, danke für deine Ergänzungen. Paar Hinweise: Du hast Schutzhütten als tourism=alpine_hut getaggt. Das bezeichnet eine bewirtschaftete Gebirgshütte als Wanderunterkunft. Gemeint war wahrscheinlich ein offener Unterstand, der heißt in OSM amenity=shelter. Dann scheinst du Straßen nach dem Bing-Luftbild verschoben zu haben, das aber leider gar nicht lagegenau ist. Nimm lieber eines der Esri-Bilder, die sind besser (kann man im Menü "Bildmaterial" im Editor einstellen).

90873093 over 4 years ago

Vermutlich im iD-Editor "Schutzhütte" eingetippt, und dann kam das ... leider ist das Wort nicht ganz eindeutig :) kann passieren.

90873093 over 4 years ago

Ich nehme an, das war ein Versehen: tourism=alpine_hut ist eine bewirtschaftete Berghütte zum Übernachten, und das ist hier wirklich nicht der Fall. Ein Wetterschutz ist amenity=shelter. Ich hab's geändert.

102672703 over 4 years ago

Hallo, alles gut :) ich kenn die Straße kaum, bin nur paar mal vorbeigefahren. wird also schon so passen. du hast recht, ich hab mich hier wirklich nur am "muss" gestört, weil wir nach Verkehrsbedeutung klassifizieren und nicht nach Nummer :)

102672703 over 4 years ago

Hallo yukawa, wieso "muss" sie als tertiär gemapped werden?

96733832 over 4 years ago

Hallo steven schindler, tourism=alpine_hut bedeutet eine Berghütte, also eine einsame bewirtschaftete Übernachtungsmöglichkeit im Gebirge. Das ist osm.org/way/890748834 genz bestimmt nicht :) Ein Wetterschutz-Unterstand ist in OSM amenity=shelter.

102476587 over 4 years ago

Alles gut :) – die alpine_hut und wilderness_hut fallen halt auf :) Zweite Frage: Heißt das Teil wirklich "Wetterschutzhütte" mit Namen? Ins name-Feld sollten nur richtige Eigennamen, keine Beschreibungen.

102476587 over 4 years ago

Hallo Pakun, was genau steht hier? Ein frei nutzbares Haus zum Übernachten oder doch nur ein Wetterschutz-Unterstand? Bitte nur das mappen, was wirklich da ist. Die zwei "Wetterschutzhütten" nebeneinander hier wirken etwas eigenartig :)
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dshelter
osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dwilderness_hut

101165579 over 4 years ago

Siehe auch Höhenlinien in der OpenTopoMap: https://opentopomap.org/#map=16/50.58743/8.81968

101165579 over 4 years ago

Hallo KartoGraphHiti, zu osm.org/way/139761241: Hast du Ortskenntnis? Ich leider nicht, aber ein durchgehender Wasserlauf kann hier nicht sein, weil hier eine Wasserscheide verläuft (nebenbei ist das übrigens die Bezugsscharte des Großen Feldbergs).

100796394 over 4 years ago

Hallo GuentherWiehlmann, so was wie "po09" ist doch mit Sicherheit kein Name, oder sagt man in Kirschhofen "wir treffen uns bei po09"? Wenn das Inventarnummern des Heimatvereins sind oder so, gehören sie ins ref-Feld und nicht ins name-Feld. Da gehört nur ein Name rein, der allgemein dafür benutzt wird.

102006854 over 4 years ago

1. Ups, dürfen wir die Karte als Quelle für OSM nutzen? Auf osm.wiki/DE:Permissions ist da nix dokumentiert.

2. In der Karte sehe ich einen Gipfel (der neu von dir eingetragene Punkt, umgeben von einer geschlossenen Höhenlinie) und zusätzlich einen Höhenpunkt (kein Gipfel, nur Messpunkt) auf der Kreuzung. Den zweiten kannst man als ele-Tag an den Kreuzungsnode hängen, ein natural=peak ist es aber nicht :)

Verschieb am besten den existierenden Gipfel-Node (den älteren) auf die richtige Position.

101985126 over 4 years ago

Hallo LightSpirit, ist bei osm.org/node/8575071865 wirklich ein Gipfel? Also ein Punkt, wo es zu allen Seiten runtergeht? Ich achte mal drauf, wenn ich wieder da vorbeifahre, aber AFAIK ist da nur eine nach Norden abfallende Geländezunge und kein natural=peak.

102006854 over 4 years ago

Der Weiße Stein ist 100 m nordöstlich schon lange drin. Bitte Lage und Höhe prüfen und vereinheitlichen, hier stehen sicher keine zwei Gipfel nebeneinander :)