OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58854749 almost 3 years ago

Hallo wegsam, wir klassifizieren Straßen nicht nach Baulast, sondern nach Verkehrsbedeutung. Die Kaiserstraße ist für den Autoverkehr ein reiner Zubringer zum Denkmal (keine netzbildende Straße) und damit in OSM auch mit "L-Nummer" nicht mehr als unclassified.

127482792 almost 3 years ago

Du meinst wahrscheinlich die Einmündung der Lubahnstraße? Das mag jetzt Geschmacksache sein, aber ich weiß nicht, wieso der OSM-Way immer in der exakten Mitte der Fahrbahn verlaufen müsste. Es gibt in OSM good practice die Regel "keep straight roads straight". Wer in Richtung Hameln auf der B 217 hier rüberfährt, fährt exakt geradeaus, und wenn der OSM-Way im Kreuzungsbereich nach Südosten gezogen wird, um exakt in der Mitte zu sein, dann sieht der nach Hameln fahrende Fahrer eine Verschwenkung, die real gar nicht da ist. Ich finde, wenn bei einer zweispurigen Straße mal eine Abbiegespur dazukommt, kann der OSM-Way trotzdem schnurgerade weiterlaufen, ohne um eine halbe Spur zu verschwenken, einfach weil der Verkehr (der nicht abbiegende) das auch tut und 90 Prozent aller Fahrer einfach geradeaus fahren. Guck dir mal eine Fahrt durch Hasperde-Bahnhof in einer perspektivischen Ansicht (z.B. Magic Earth) an. Real könnte man das Lenkrad festschrauben, aber in OSM macht die Straße dauernd zickzack. Das finde ich nicht schön. Aber, wie gesagt, das ist Geschmacksache :)

127482792 almost 3 years ago

Hallo Langlaeufer, mit den neuen Esri-Bildern wie angegeben. Die aktuellen Luftbilder (Bing, Esri, Maxar) unterscheiden sich hier aber wirklich nur um Zentimeter, da springt nichts beim Umschalten. Wenn du genauere Quellen hast, kannst du es natürlich gern zurechtschieben :)

84478697 almost 3 years ago

Hallo hofoen, ich wundere mich ein bisschen, warum das Höhlengebiet als inner in der Relation Saupark ist. Ist das nicht auch ein Teil des Sauparks? Dann gibt es keinen Grund für einen inner.

127209249 almost 3 years ago

Ja, wird wieder grün ... danke :)

127209249 almost 3 years ago

Hallo trailschneck, es sieht so aus, als hättest du osm.org/relation/1021668 beschädigt. Der Wald wird nicht mehr gerendert. Das liegt meistens daran, dass ein geschlossener Weg unterbrochen wurde oder sich Umringe überkreuzen (outer mit sich selbst oder inner mit outer). Schau noch mal an den Stellen nach, wo du gearbeitet hast.

88606413 almost 3 years ago

Hallo Hb-, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass "Kuhweide" der Name der Fläche ist. Klingt eher nach einer Beschreibung, aber dann müsste es landuse=meadow sein und nicht farmland. Auch andere Namen hier klingen eher nach Beschreibungen wie "3. Bach südwestl. des Mühlbaches". So heißt doch kein Bach, oder? Wenn der keinen Namen hat, dann schreiben wir auch keinen dran :)

109682406 almost 3 years ago

Hallo navigist, kurzer Hinweis: surface=dirt heißt Matsch. Ein sog. "Schotterweg" mit wassergebundener Oberfläche (so einer ist 40444479) heißt surface=compacted.

123212817 almost 3 years ago

siehe auch Diskussion unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=76344 (ist immer netter, miteinander und nicht übereinander zu reden)

123212817 almost 3 years ago

Dann wird in OSM nur ein power=line gemappt, auch wenn technisch gesehen da zwei Leitungen gemeinsam auf den Masten liegen.

54714233 almost 3 years ago

Hallo Schlıtzer, das südliche Wendeverbot an den Ästen der Wildunger Landstraße ist natürlich richtig (durchgezogene Linie), aber das nördliche nur dann, wenn da ausdrücklich ein Schild steht. Wenn nicht, darf man an Kreuzungen und Einmündungen problemlos wenden (=zweimal links abbiegen).

99474921 almost 3 years ago

Hi 9ix, ich bins nochmal :) An Kreisel-Einmündungen Abbiegevorschriften zu mappen ist zwar nicht direkt falsch, aber erstens unnötig (ergibt sich ja schon aus der Kreiselrichtung) und zweitens unerwünscht (weil es den Datenbestand unnötig kompliziert macht und aufbläht). Ich hab sie deshalb wieder rausgenommen. Gleiches gilt beim Auftrennen von motorway_link in zwei Einbahnzweige, da musst du die Einfahrt in den falschen nicht noch per Abbiegebeschränkung verbieten. Siehe dazu auch osm.wiki/DE:Relation:restriction unter "Wichtig zu beachten". Bitte nur das in die Daten packen, was für die Funktion wichtig ist, und nicht alles, was geht - das führt nur zu Fehlern beim nächsten oder übernächsten Bearbeiter.

124440459 almost 3 years ago

Sorry stadt-koeln-malitzky, die Kreuzung habe ich wieder umgebaut, weil sie so nicht richtig funktionieren kann. Geh in deinem Mapping auf https://imgur.com/frgnkzl mal alle Linksabbiegevorgänge durch (auch umgekehrt von der Hamelner Straße aus). Die gehen entweder über den falschen "Ast" der Hamelner Straße oder biegen in einem unmöglich spitzen Winkel ab. Äste mit Abbiegungen in beiden Richtungen sollten möglichst rechtwinklig abzweigen.

120418215 almost 3 years ago

Gern doch :) Extra Rechtsabbiege-Ways mappen wir eigentlich nur dann, wenn da auch ein physisch getrennter Fahrweg ist (also mindestens eine kleine Insel). Es spricht eigentlich nichts dagegen, wenn sich die Linksabbieger 20 Meter der L 214 teilen. Aber das sind dann schon Geschmacksfragen :) hundertprozentig kriegen wir es nie hin, solange wir Fahrbahnen, die eine Fläche haben, durch Linien mit Breite Null abbilden.

84557821 almost 3 years ago

Es hätte ja sein können, dass die Brücke umgebaut wurde und die Luftbilder veraltet sind und deine Informationen neuer. Aber kein Eisenbahningenieur der Welt würde eine Brücke mit steilen Linksknicken erstmal mit einem steilen Rechtsknick anfahren :) daher vermute ich eine Luftbildverzerrung als Ursache.

84557821 almost 3 years ago

Hallo ma-rt-in, ich kann nicht ganz glauben, dass die Brücke so eckig ist. Auf allen Luftbildern ist sie gerader: https://imgur.com/3HRXFPo Darf ich das etwas glätten, oder gibt es wirklich einen aktuellen Umbau?

122712073 almost 3 years ago

Sorry, mein erster Link ist falsch. Soll https://imgur.com/gkogVxG sein.

122712073 almost 3 years ago

Falls du jetzt ein Fragezeichen im Gesicht hast:
Nach der Bearbeitung von ix9 sah die Kreuzung so aus (blaue Linien): https://imgur.com/9n03Rvg
Das ist in der Maproulette-Aufgabe als "impossible angle" angemeckert worden (weil dadurch alle Rechtsabbiegungen deutlich über 90° Richtungsänderung bekamen).
Du hast das dann ausgerundet mit diesem Ergebnis:
https://imgur.com/9n03Rvg und dabei die Rechtsabbiegewinkel noch spitzer gemacht. Wer in deiner Version von Simmern kommt und zum Burger Kind will, muss (in den Daten) 150° Richtungswechsel machen (mal mit dem Finger nachgehen).
Deshalb mappt man solche Einmündungen am besten rechtwinklig. Anders ist es natürlich, wenn es zusätzlich Rechtsabbiegerampen gibt wie an der anderen Einmündung nördlich der Brücke. Dann kann man das so machen, dann ist es sogar sehr elegant. Aber die gibt es hier nicht.

120418215 almost 3 years ago

Dein Nachfolger hat es dann noch zu dem hier verschönert: https://imgur.com/9n03Rvg und da sind es jetzt wirklich 150°-Winkel :) also du bist nicht allein "schuld".

120418215 almost 3 years ago

Ich hab’s ja jetzt wieder repariert :) Schau mal hier: https://imgur.com/gkogVxG Die blauen Linien sind die OSM-Daten nach deiner Bearbeitung. Du hast die zwei Ärmchen, die in die L214 einmünden, auf einen Punkt zusammengezogen. Dadurch werden zwar die Linksabbiegewinkel sehr flach, aber die Rechtsabbiegewinkel zu steil (also von Nord nach West oder von West nach Süd). Wer dann z.B. von Simmern kommt und zum Burgerking will, muss (in den Daten) einen 140°-Knick fahren. Deshalb besser die Ärmchen, wie es vorher war und jetzt wieder ist, getrennt mit der L 214 verbinden, dann bleiben es 90°-Winkel.