Lezurex's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
158625972 | 9 months ago | Hallo Röhre, highway=service sind meist nicht Teil des öffentlichen Strassennetzes. Die werden gebraucht, um Zufahrtsstrassen zu Geschäften, Parkplätzen etc. zu mappen. Heisst: Meist kürzere befahrbare Oberflächen, die nicht dem Zweck der Transportation, sondern des Zugangs zu einem gewissen Objekt erfüllen. Hier, würde ich argumentieren, ist das allerdings nicht der Fall, da diese Wege sehr wohl bspw. als Durchfahrt für Velofahrende genutzt werden können. Daher wäre highway=track hier schon richtig gewesen. Einige Beispiele wofür highway=service genutzt wird findest du hier: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice LG Lezurex |
158539868 | 10 months ago | Ich glaube, bei extingishing_system fehlt noch ein U ;D |
158186711 | 10 months ago | Mit uMap habe ich leider nur begrenzte Kenntnisse. Du müsstest die Daten vorher vermutlich kurz aufbereiten, bevor du sie in uMap importierst. Eine einfachere Möglichkeit wäre es vielleicht, in einem Key opening_hours:description eine menschenlesbare Beschreibung der Öffnungszeiten hinzuzufügen. Dann kannst du diesen Tag in deiner uMap nutzen. Hoffe, das hilft dir weiter. Ansonsten fragst du mal im Forum nach. Das mit dem Mösliweg mache ich gleich noch rückgängig :D |
158186711 | 10 months ago | Hallo arevamp, Du hast in der Nähe des Mösliweg irgendwas verschoben, war das gewollt? Sieht mir eben nicht danach aus. Kannst es dir hier anschauen: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=158186711 Bezüglich deiner eigentlichen Änderung noch ein Hinweis: Das opening_hours-Feld folgt einem spezifischen Format, sodass es auch maschinenlesbar ist und in Apps schön dargestellt werden kann: osm.wiki/Key:opening_hours. Der vorherige Wert war da (fast) richtig. LG Lezurex |
157805833 | 10 months ago | Hallo Röne, Mehrere Telefonnummern bitte mit einem Semikolon (;) abtrennen. Das ist eigentlich bei allen Tags der Fall, wo du mehrere Werte setzen möchtest. Zu bedenken ist allerdings, dass viele Konsumenten nicht mit mehreren Werten umgehen können, bzw. diese nicht überall erwarten. Da die zweite Nummer hier allerdings eine Mobile-Nummer ist, wäre eventuell contact:mobile oder phone:mobile die bessere Wahl, sodass jeder Tag nur einen Wert hat. LG Lezurex |
156315799 | 11 months ago | Hallo MMRD, geht die Schranke vertikal nach oben oder seitwärts auf? Bei letzterem wäre es nämlich barrier=swing_gate, nicht lift_gate. Auf dem Luftbild sieht es für mich nach seitwärts aus. LG Lezurex |
155874579 | 12 months ago | Hallo ayxis, service=bypass wird weltweit gerade mal 21x genutzt: https://taginfo.openstreetmap.org/tags/service=bypass
LG Lezurex |
155918905 | 12 months ago | Ists in dem Falle eine Einbahnstrasse? |
155004969 | about 1 year ago | Ich habe hier kurz was zusammengebastelt: https://umap.osm.ch/de/map/solaranlagen-niderhasli_8104
Imports müssen zuerst immer mit der Community abgesprochen werden und mit Vorsicht durchgeführt werden. Wenn Sie damit noch nicht so erfahren sind, können Sie sich direkt an die Schweizer OpenStreetMap Vereinigung wenden: https://sosm.ch/de/kontakt/. Ganz Allgemein können Sie sich dort erkundigen, wie Sie OpenStreetMap als Feuerwehr am besten einsetzen können. Freundliche Grüsse
|
155004969 | about 1 year ago | Hallo FW Niederhasli Herzlich willkommen auf OpenStreetMap und danke für deine bisherigen Beiträge. Kleiner Hinweis, was mir beim Sichten gerade aufgefallen ist: Du hast hier den Namen der Solaranlage auf "Solaranlage" gesetzt. Das ist ein beschreibender Name, also eigentlich eben kein Name. Dass dieses Objekt eine Solaranlage ist, ist durch die anderen Tags bereits klar. Den Namen setzten wir also nur, wenn ein Objekt wirklich einen Eigennamen hat. Beispielsweise bei einer "Bäckerei Mustermann" dann einfach "Mustermann", aber bei einer Sitzbank dann einfach keinen Namen. Bei Fragen einfach Fragen. LG und happy mapping
|
154897072 | about 1 year ago | Und nochmals: - "Ladestation" gehört NICHT in den name-Tag, das wird bereits von amenity=charging_station beschrieben. osm.wiki/DE:Key:name#Verwendung
Du hast noch in keinem einzigen deiner Changesets auf Kommentare reagiert. OSM ist ein Projekt, an dem man gemeinsam arbeitet, nicht einsam. Wenn andere Mapper Fragen oder Einwände zu deinen Änderungen haben, solltest du darauf auch antworten und dich erklären können, sodass man sich auf eine gemeinsame Lösung einigen kann. Geschieht dies nicht, leidet deine Vertrauenswürdigkeit in der Community darunter. Nun, da du auf keine meiner vergangenen Kommentare reagiert hast, werde ich in geraumer Zeit deine Änderungen nochmals genau durchschauen und wenn nötig rückgängig machen. Wenn dir beim Tagging etwas unklar ist, kannst du natürlich jederzeit fragen. LG Lezurex |
154853923 | about 1 year ago | Well, in Switzerland, one of our official languages is the real German (also called High German) with the rules Germany uses as well. We have some words which are only used in Switzerland, but all in all, it's still German. One major exception is that we don't use the ß and just use a double-s instead. The Swiss German dialect, on the other hand, falls under Alemannic (gsw) and is only used in direct communication (orally, chat, etc.). The current value in name:gsw is therefore wrong, as it is German and not Alemannic. Swiss High German and German are therefore comparable to how British English and American English relate to each other, although I'd say the English variants differ even more from each other. As far as I know, there is no key to differentiate between American and British, analogously there's no key for the case here as well. I think not:name or alt_name:could be an option, combined with the note:de already there. But I think especially new mappers won't look closely enough at these tags to completely get rid of that problem, though. |
154853923 | about 1 year ago | Minor issue, but actually, I'd argue using name:gsw is wrong here, as the value is not actual Alemannic (or: Swiss dialect), rather just German with Swiss spelling. The rule with ß being ss in Switzerland applies to the German language, not the Swiss German dialect. |
154009294 | about 1 year ago | Hallo mike_hd, bei der Verkehrsinsel hast du noch vergessen, oneway=yes hinzuzufügen und die Relationen der Buslinien anzupassen. Nächstes Mal nicht vergessen :D Ich hab dies nun hier nachgeholt: osm.org/changeset/154735976 LG Lezurex |
154432222 | about 1 year ago | Hi Anon1966 Again, I reverted these changes as you disconnected ways from the road network, which are clearly there. Please let me know what you want to achieve, maybe you are doing something wrong with the editor? If you need any clarification, you can always ask. Again, the branching-off ways (in the direction of southwest) are already tagged as private streets and will be displayed on maps accordingly. Happy Mapping
|
154432222 | about 1 year ago | Reverted, as discussed previously in osm.org/changeset/154396675 |
154432211 | about 1 year ago | Reverted, as discussed previously in osm.org/changeset/154396675 |
154432180 | about 1 year ago | Reverted, as discussed previously in osm.org/changeset/154396675 |
154432172 | about 1 year ago | Reverted, as discussed previously in osm.org/changeset/154396675 |
154432129 | about 1 year ago | Reverted, as discussed previously in osm.org/changeset/154396675 |