OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165950621 3 months ago

Ist die Auffahrt nicht weiter oben? Siehe https://www.bikeable.ch/spots/12254

165933335 3 months ago

Hallo VBZDistel, ist diese Brücke bereits in Betrieb? Ich hab sie mal basierend auf dem SBB-Plan (https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/projekte/deutschschweiz/region-zuerich/kloten.html) etwas genauer eingezeichnet und entsprechend noch als construction getagged: osm.org/changeset/165941578 Wenn sie dann in Betrieb geht, können die construction-Tags entfernt und die alte Brücke als Baustelle getaggt werden. LG Lezurex

165915077 3 months ago

Warum access=customers auf den Ladestationen? Laut Website ist die Ladestation für alle Marken zugänglich.

socket:tesla_supercharger würde ich übrigens nicht mehr verwenden, siehe osm.wiki/Proposal:Deprecate_socket:tesla_supercharger_and_socket:tesla_destination

Die Website-URLs führen übrigens zu einem 404. Der hier funktioniert: https://www.tesla.com/findus?location=Dietikon-SelfServeDemoDrive

165860431 3 months ago

Gute Frage. Ich denke da würde ich direction_*:symbol=hiking nehmen.

Da können alle Values aus osm.wiki/Key:destination:symbol genutzt werden. Die sind momentan aber noch relativ Auto-zentriert. Wenn ein Symbol fehlt, kannst du es in dieser Liste auch ergänzen.

165860431 3 months ago

Sorry nochmals: Das "hiking" müsste auch noch weg. In die direction-Tags kommen einfach die Ziele, die auf dem Wegweiser stehen. Ich gehe mal davon aus, da steht nicht "hiking" drauf. LG

165819082 3 months ago

Hallo xinon,

Bitte keine Emojis verwenden, die sind für Datenkonsumenten tricky. Für Symbole siehe hier: osm.wiki/Key:direction_north#Further_details

LG Lezurex

165788255 3 months ago

Hallo Loztal,

Sind die Verbotsschilder neu? Seit wann sind die da? Auf Mapillary-Aufnahmen aus März 25 sehe ich nichts dergleichen. Solche Schilder werden eigentlich nur selten aufgestellt, bspw. bei Tunnels.

LG Lezurex

165819270 3 months ago

area:highway=yes ist nicht per se falsch, aber richtiges Tagging macht es für die Konsumenten einfacher osm.wiki/Key:area:highway

Ja, Kreuzungen kann man auch mit area=yes mappen (hab ich in der Schweiz aber noch nie gesehen), aber da du rundherum mit dem area:highway-Schema mappst, macht hier area:highway deutlich mehr Sinn.

Ja, das sollte man so verkleben: osm.wiki/Proposal:Area_highway/mapping_guidelines

Für mich sieht das wie ein grosser privater Abstellplatz aus, müsste man vor Ort abklären, keine Ahnung, aber egal ist ein Detail.

165819270 3 months ago

osm.org/way/1383640188 etc...
Der Value von area:highway ist immer der Value von highway beim entsprechenden Way. Hier also area:highway=residential. Ausserdem: Wenn ein Highway ein area:highway kreuzt, sollte dort ein geteilter Node platziert werden.

osm.org/way/1383640187
Das müsste area:highway statt area sein, oder?

Die Parkplätze südlich Merbag hätte ich als ein einzelner Parkplatz gemappt, ist ja ein einzelner grosser Parkplatz, soweit ich sehe (mit parking=surface).

165670439 4 months ago

Das wäre das hier: https://panoramax.openstreetmap.fr/#s=fp;s2;pc990170a-c920-48b4-974a-a1b7e421cc79;c131.00/0.00/30;m18.92/47.3858893/8.4209456;bs

Aber eben, das ist eigentlich falsch signalisiert, Fussgänger gibts da ja auch. Velowegsignalisation ist in der Schweiz leider je nach Ort ein Ratespiel... Der Signalisation dort folge ich gar nicht, da muss man zig Male Vortritt gewähren, bis man nach 200m wieder auf die Strasse muss. Völlig idiotisch haha.

Ähnlich siehts auch weiter oben aus: https://panoramax.openstreetmap.fr/#s=fp;s2;pc6169df3-1b8e-4a2f-89c5-8f4f201b9822;c150.00/0.00/30;m18.64/47.3772941/8.4232874;bs

165670439 4 months ago

osm.org/way/315228125
Ab hier ists ein Fussweg, Velos sind hier nur mit "Velos gestattet" freigegeben. Würde ich daher bei highway=footway belassen. (Wobei, die Signalisation ist hier komplett in die Hose gegangen und widerspricht sich, bspw. ist kurz nach dem Kreisel in Richtung Spitzacker ein reiner Veloweg signalisiert)

https://panoramax.openstreetmap.fr/#s=fp;s2;p5c3a400b-2fc9-40ef-a3bb-8327d40a251a;c318.20/0.64/30;m18.45/47.3852103/8.4213801;bs
https://panoramax.openstreetmap.fr/#s=fp;s2;pa39d64dc-e793-4659-a989-bc317432d995;c214.29/-4.36/30;m17.81/47.387842/8.424113;bs

165569113 4 months ago

Da müsste noch ein direction, hin, da es ja keine Einbahnstrasse ist.
osm.org/node/12796374842

165389897 4 months ago

1. Ich glaube das ist nicht nötig, das ist dasselbe Schema wie bei cycleway und parking:lane und ist eigentlich gut supportet. Aber schaden tuts natürlich nicht. sidewalk:both hat die höhere Priorität als sidewalk. Aber wenn sich jemand anderes das anschaut, können beide Tags zusammen etwas verwirrend sein.
2. Ich weiss nur, dass da jeweils Baufahrzeuge stehen. Was sagt denn die Beschilderung vor Ort? Wenn diesbezüglich nichts beschildert ist, ists einfach default access.

165398339 4 months ago

Verstehe ich nicht. Wenn zwei Ways einen geteilten Node haben, kann auch dazwischen gewechselt werden, egal, was auf dem Node getaggt ist. Ist das nicht der Fall, sollten sie keinen geteilten Node und entsprechende layer-Tags haben (wie bei Brücken und Tunneln).

Der zusätzliche Footway suggeriert einen vom highway=service abgetrennten, separaten Weg, was hier nicht der Fall ist. Solche Crossings gibts überall sonst auch und da ist kein zusätzlicher Footway nötig. Es ist schlicht falsch.

165389897 4 months ago

osm.org/way/759847213
osm.wiki/Tag:access=official

access=official ist deprecated und sollte in dieser Kombination sowieso nicht getaggt werden.

165398339 4 months ago

osm.org/way/1380981254
Wozu ist der nötig? Die sind ja ohnehin schon durch den highway=service verbunden.

165389897 4 months ago

Ich würde sidewalk:both=separate nehmen, ist präziser als nur sidewalk. Falsch ist es nicht, aber bei nur sidewalk ist nicht direkt klar, ob beide Seiten oder nur eine Seite gemeint ist. :both macht das explizit.

165287101 4 months ago

Von jemand anderem wurden übrigens schon wieder ein paar zu surface=compacted geändert. osm.org/changeset/165351245 Damit haben wir bereits drei Leute (inkl. dem ursprünglichen Tagger), die hier anderer Meinung sind als du.

Auf dem letzten Bild ist nur loses Kies zu sehen, keine Spur von angedrücktem Boden, wie es hier der Fall ist. Ja, es hat ein paar Steinchen, das ist aber ganz normal und sie überwiegen auch überhaupt nicht.

Bei deinem Bild ist die Beschaffenheit halt etwas anders, mehr Erde (und Sand?). surface=compacted ist ein Gemisch aus verschiedenen Materialien, kann also unterscheiden. Das ist hier der Fall.

165321571 4 months ago

Hi diec_import-catastro-Malaga,

I reverted your changeset. This is not how these challenges are fixed. You duplicated the church, which contradicts the OSM principle of "One feature, one element". This task should've been marked as "not an issue", as the building, in fact, has this shape.

osm.org/changeset/165349334

165316319 4 months ago

Hallo Matthias

Wie genau muss ich mir eine halbe Etage vorstellen? Du siehst: entweder ist etwas eine Etage oder nicht, dazwischen gibt es nichts. Entsprechend sollten bei building/roof:levels nur Ganzzahlen genutzt werden.

Wenn das wie hier nicht ganz so klar ist, zählst du die Etage einfach dorthin, wo sie am meisten abdeckt. Bei der 18 wäre dies also building:levels=3 und building:roof=1 bei der 20 building:levels=2 und building:roof=2

Kannst du das so anpassen?

LG Lezurex