Lezurex's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164677769 | 4 months ago | osm.org/node/5467410889
osm.org/node/807254127
|
164679965 | 4 months ago | Hallo Matthias, Die Einheit ist bei diameter_crown nicht nötig. In OSM ist das grundsätzlich standardmässig überall der Meter, ausser bei diameter (aber nicht diameter_crown). Falls mal eine andere Einheit genutzt wird, wird diese jeweils mit einem Abstand dazwischen angegeben: "1 ft" Kannst du das entsprechend anpassen? LG Lezurex |
164686247 | 4 months ago | osm.org/way/237820128
|
164587922 | 4 months ago | Hallo Krisztina, Willkommen auf OpenStreetMap und danke für deinen Beitrag! Ich komme aber noch nicht ganz draus: Was hat es mit den Fusswegen auf sich? Bzgl. TooGoodToGo wäre ich eher der Meinung, dass dies auf dem jeweiligen Geschäft getaggt werden sollte, ich muss da aber mal noch abklären, was da derzeit der Konsens ist. LG Lezurex |
164470385 | 4 months ago | Ich meine osm.org/way/1374452998. Wenn ich mit dem Velo von hier Richtung Glockhausen routen will, macht er einen Umweg: osm.org/directions?engine=fossgis_valhalla_bicycle&route=47.380198%2C8.583305%3B47.383396%2C8.586679#map=17/47.380692/8.583509 Auf highway=footway sind standardmässig ja keine Velos erlaubt. Ich sehe gerade: osm.org/way/1229701505 Ist ein Veloweg, gehe also stark davon aus, dass da entsprechend auch gequert werden darf. |
164470385 | 5 months ago | Gibts hier jetzt nicht eine Routing-Lücke fürs Velo Richtung Glockhausen? |
164410132 | 5 months ago | Hmm, ja, das ist jetzt halt ein Spezialfall, wüsste da jetzt gerade auch nichts Besseres. Würde ich mal so lassen. |
164410132 | 5 months ago | Ein weiteres Detail, dass du beim street side parking noch hinzufügen könntest, wenn du möchtest, wäre die Orientation zur Strasse: osm.wiki/Key:orientation |
164419361 | 5 months ago | Hallo nleanba Ich würde hier statt landuse=education einfach direkt die Schule mit amenity=school taggen. Damit kann die Schule dann auch genauer beschrieben werden. landuse=education wird eher nur dort genutzt, wo es mehrere unterschiedliche Schulen gibt. Hier ist es ja nur eine (zumindest vermute ich das mal). LG Lezurex |
164268932 | 5 months ago | > Du bist aber der erste, den ich sehe, der nicht einem klaren Schema folgen will Falsch. Ich halte mich grundsätzlich sehr strikt ans Wiki. Wenn du mir eine Stelle im Wiki nennen kannst, wo explizit steht, dass man highway=platform auf gar keinen Fall mit irgendwas anderem verbinden darf, halte ich mich sehr gerne daran. Meines Wissens gibt es die aber nicht, im Gegenteil. Aber eben: highway=platform ist nunmal ein Verkehrsweg und diese sollten entsprechend miteinander verbunden werden, um ein Routing zu ermöglichen. Wenn du dieses Thema mit dem Verbinden dermassen wichtig findest, darfst du in der Schweizer OSM-Community gerne eine Diskussion dazu eröffnen: https://community.openstreetmap.org/c/communities/ch/107 > Ich hab mich nicht angemeldet, um in der ersten Stunde wild drauf los zu editieren, sondern erst alles ausgiebig auskundschaftet. Das rechtfertigt trotzdem nicht, direkt mit einem Revert um die Ecke zu kommen, den du nichtmal richtig begründest. |
164298564 | 5 months ago | Kein Problem: osm.org/changeset/164369422 |
164268932 | 5 months ago | Dito Anders gefragt:
OSMI bspw. klassiert dies als Fehler, weil es eine Routing-Insel ist: https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routing&lon=8.50482&lat=47.40477&zoom=19&baselayer=Geofabrik%20Standard&overlays=islands_all |
164305110 | 5 months ago | Warum ist es denn noch abgesperrt, wenn es keine Baustelle mehr ist? Offensichtlich ist etwas noch nicht fertig. Vielleicht fehlen noch Bodenmarkierungen oder sonstwas? Aber ja ihr könnts besser beurteilen ich war nicht vor Ort. |
164268932 | 5 months ago | Das ist Wunschdenken. OSM bildet die Welt ab. Die Welt ist komplex und entwickelt sich stets weiter. So muss sich auch OSM weiterentwickeln. Die Welt unterscheidet sich auch in den regionalen Gegebenheiten, also unterscheiden sich auch Mapping-Techniken regional. Aber um zur Sache zurückzukommen: Wo widerspreche ich hier dem Konsens? |
164298564 | 5 months ago | Achso, aber das Gebäude steht ja noch? Weil du hast jetzt die Tags für das Gebäude und die Adresse entfernt, aktuell ist es nur noch ein Way getaggt mit einer Website: osm.org/way/51892442 Ich kanns sonst auch für dich wieder rückgängig machen und den Kindergarten reintun. LG |
164305110 | 5 months ago | osm.org/way/1373191521 So taggt man keine Baustelle. Du hast es verschlimmbessert. |
164268932 | 5 months ago | Halt, halt, halt, so nicht. Einfach so reverten ohne wirkliche Begründung ist schon mal ein No-go. Das dann noch als "Nonsense" und "Unsinn" zu bezeichnen, ist wenig (gar nicht) hilfreich und schlicht respektlos. Neulinge machen Fehler (hast du auch gemacht, ich auch). Wenn jemand einen Fehler macht, möchten man wissen, warum es falsch ist und wie es denn deiner Meinung nach richtig wäre. Abgesehen vom Weg durch die Hecke sehe ich hier keine Probleme. Auf dieses eine Problem hätte man auch einfach einen freundlichen Hinweis hinterlassen können, oder es einfach kurz selbst machen, es ist ein simpler Fix. Thema Haltekante: Sehr wohl können die auch Kurven haben. Die sind nicht alle gerade. Wenn sie eine Kurve hat, soll die selbstverständlich auch gemappt werden. Auf dem Luftbild sehe ich eine.
Thema Trottoir: Grundsätzlich werden Wege mittig gemapped, wenn das Trottoir breiter wird, verschiebt sich folglich natürlich auch die Mitte. Auch hier sehe ich kein Problem. Die Changeset-Grösse ist übrigens voll ok, ist so viel einfacher zum reviewen als einzelne Changesets im Kopf irgendwie zusammendenken zu müssen. Makeena für dich: Bei Fehlern, die nicht absichtlich und zeitkritisch sind, schreibe ich erst einen Kommentar und weise darauf hin. Dann warte ich ein paar Tage. Wenn dann keine Antwort gekommen ist, fixe ich es selbst oder reverte es. Ich empfehle dir, das auch so zu handhaben. |
164298564 | 5 months ago | Hallo Alessandro, Du hast hier vom Gebäude alle Tags entfernt (bis auf die Website). Wurde das abgerissen oder was genau war dein Ziel? Auf der Website sind bspw. für den 2. April immer noch Events aufgelistet. LG Lezurex |
163037676 | 5 months ago | Hallo Alessandro, Willkommen auf OpenStreetMap und danke für deine bisherigen Beiträge. Etwas Kleines: Der level-Tag sollte wirklich nur Zahlen enthalten, also 0 fürs Erdgeschoss, -1 fürs Untergeschoss, etc. Für die Bezeichnungen, wie sie oft in Liften zu finden sind (EG, UG, etc) gibt es level:ref. Siehe osm.wiki/DE:Key:level Kannst du das noch anpassen? LG Lezurex |
164262880 | 5 months ago | Das ist so in der Amtlichen Vermessung eingetragen. Auf deinem Link unten in der Karte ist ebenfalls die 85 zu sehen. Was schlussendlich dann stimmt, müsste man dann wohl vor Ort anschauen. Im GWR ist auch die 85 eingetragen: https://map.geo.admin.ch/?ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register=302066154_0&lang=de&topic=ech |